Filmarchiv

 

12 Meter ohne Kopf

SDP
Im 14. Jahrhundert herrschte die Hanse, ein Zusammenschluss von Städten, über die Nordsee. Mit ihren Koggen schoben sie wertvolle Ware von Stadt zu Stadt. Das brachte auch Piraten auf den Plan, der berüchtigtste ist wohl Klaus Störtebeker. Mit seiner Mannschaft beraubt er die Hanse und gibt das Geld...nein, nicht den Armen, sondern er verprasst es einfach. Als er während eines Kampfes schwer verwundet wird, beginnt Störtebeker an sich zu zweifeln, was auch die Mannschaft verzweifeln lässt. Doch Klaus und seine rechte Hand Gödeke Michels finden eine Kanone und so entdecken sie neuen Mut. Rasch bringen sie die Hanse an den Rand des Bankrotts, also rüstet die Hanse ihre Koggen ebenfalls mit Kanonen aus...

Ja, es gab auch „Deutsche“ Piraten und um Störtebeker ranken sich viele Legenden. Das ein deutscher Piratenfilm anders als eine Hollywoodkiste ist, muss ich kaum erwähnen. Der Film nimmt sich nicht wirklich ernst, auch will er nicht historisch korrekt erscheinen. Zwar nimmt der Film historische Daten hinein, wie die Hanse, Störtebeker, Gödeke Michels usw., aber ansonsten ist der Film eher im Komödienfach angegliedert. Es gibt auch wirklich einige witzige Szenen, aber auch zum Teil eklige. Es fliesst natürlich kaum Blut, damit die Ganze Familie vor dem Bildschirm sitzen kann. Das Cast ist beachtlich, aber auch die Bauten, Kostüme usw. sind gut gelungen. Der Humor hätte noch etwas schwarzer und tiefer sein können, aber ansonsten ist der Film eigentlich gelungen. Auch der Soundtrack lässt sich hören und erinnert an die alten Seemannslieder. Fazit: gelungene Piratenkomödie nach „Deutscher Art“. Die DVD bietet zusätzlich: nicht verwendete Szenen, Kommentare, usw..

Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Story von Sven Taddicken, Matthias Pacht.

Zu vergleichen mit „Erik der Wikinger“.

BRD Spiel. 2009
Genre: Piratenfilm, Pseudo Biopic, History, Komödie
Min. ca. 98 DVD
Regie: Sven Taddicken
Drehbuch: Matthias Pacht
Produzent: Uwe Kolbe, Stefan Schubert, Ralph Schwingel, Bjoern Vosgerau, Babette Schröder, Nina Bohlmann, Christine Derrer
Darsteller/in:
Ronald Zehrfeld - Klaus Störtebeker
Matthias Schweighöfer - Gödeke Michels
Franziska Wulf - Bille
Oliver Bröcker – Lupe*
Hinnerk Schönemann - Keule
Jacob Matschenz - Nolle
Ferris M.C. (Sascha Reimann) - Beule
Jana Pallaske – Okka*
Devid Striesow - Simon von Utrecht*
Detlev Buck – Waffenhändler*
Alexander Scheer - Hermann Lange
Milan Peschel - Nikolaus Schocke*
Simon Gosejohann - Fokko Johannson
Achim Reichel - Henker Rosenfeld
Markus Tomczyk - Ratsknecht
Peter Kurth - Keno Tom Brooke
Sven Hönig - Landratte in der Kneipe
Martin Klempnow - Landratte in der Kneipe
Matthias Klimsa - Wirt
Jörg Knebel - Wärter
Falk Rockstroh - Pfeffersack
Thomas Neumann - Pfeffersack
Knut Berger - Pfeffersack
Dietrich Brüggemann - Pfeffersack
Tilo Werner - Geistlicher Würdenträger
Kåre Johannessen - Lehnsherr
Armin Sauer - Kaufmann der Klaus ersticht
Godehard Giese - Kaufmann im Fass
Julian Bartnick - Junge auf der Hinrichtung
Frederick Brachmann - Junge auf der Hinrichtung
Enya Laureen Wutzke - Mädchen auf der Hinrichtung
Leila Moyen-Kuhn - Mädchen auf der Hinrichtung
Svea Höpner - Kind am Lagerfeuer
Junis Marlon - Kind am Lagerfeuer
Sebastian Schaaf - Kind am Lagerfeuer
Spilwut Spectaculum - Musiker im Bild
Wanja Mues - Erzähler (Stimme)
John Brahtz - Soldier





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh