| |
Filmarchiv
Abenteuer des Rabbi Jacob...die – Les Aventures de Rabbi Jacob
SDP
Der
New Yorker Rabbiner Jacob soll zur Bar Mitzwa seines Grossneffen nach Paris
reisen, da er bereits seit 30 Jahren nicht mehr in Frankreich war, nimmt er die
Einladung gerne an.
Hätte der Rabbi gewusst, was in Paris „abgeht“ wäre er wohl lieber in den
Staaten geblieben. Denn der Grossindustrielle Victor Buntspecht fährt gerade von
den Badeferien nach Hause, sein Fahrer sitzt neben ihm und muss ihm bei der
wilden Fahrt zusehen. Buntspecht ist alles andere als ein aufgeschlossener
Mensch, bei ihm heisst es: Franzosen first.
Da Buntspecht dringend nach Hause muss, seine Tochter soll in kürze heiraten,
fährt er wie ein Wahnsinniger. So dass sein Fahrer Salomon das Steuer wieder
übernimmt. Doch der erzählt ihm, das er Jude sei was Buntspecht ein wenig
irritiert. Durch die Ablenkung fahren die Beiden in einen Fluss und überschlagen
sich, da Buntspechts Boot auf dem Dach des Autos montiert ist, können sie dessen
Motor anwerfen und auf dem Fluss fahren. Buntspecht ist natürlich alles andere
als begeistert, das sein teures Auto einen Unfall erleidet. Während einem Streit
mit Salomon entlässt er seinen Fahrer, der nimmt’s locker und geht. Doch
Buntspecht sucht immer noch Hilfe für sein Auto, in einer beleuchteten
Kaugummifabrik denkt er sie zu finden. Hilfe findet er dort keine, im Gegenteil,
einige Araber haben einen angehenden arabischen Präsidenten, Slimane, gefangen
genommen. Sie verhören ihn, um Namen von Mitverschwörern herauszufinden. Bevor
Slimane getötet werden soll, entdeckt Buntspecht das Ganze, der nun ebenfalls
auf die Abschussliste der Araber kommt. Auf seiner Flucht kommt Buntspecht
wieder zu seinem „schwimmenden“ Auto, dort hat sich mittlerweile auch Slimane
versteckt, der zwei Angreifer nieder strecken kann. Da die Polizei die Toten
findet, denken die, Buntspecht habe sie umgebracht. Deswegen sind nun die Araber
und die Polizei hinter Buntspecht her. Zudem wird er von Slimane als Geisel
genommen. Auf dem Flugplatz will Slimane einen Flug nach Hause buchen, doch
Polizei und Araber tauchen auf. Deswegen tarnen sich Buntspecht und Slimane als
Rabbi und werden prompt mit Rabbi Jacob verwechselt...
Irrwitzige Komödie mit Starbesetzung. Die Geschichte wäre wohl so heute nicht
mehr verfilmbar, wahrscheinlich würden viele weiss ich was schreien. Dabei gibt
es sehr viele Details die zu denken geben, ein Araber verkleidet sich als Rabbi
und gibt als solcher seinen Segen, zudem steht er noch auf rothaarige Frauen.
Der französische Minister will gleich mit dem neuen Präsidenten ums Öl feilschen
oder die jüdische Ultrastimmung, es ist alles möglich. Es gibt so viele
durchdachte Details die zwar ein wenig ins Klischee gehen, aber trotzdem sehr
komisch inszeniert wurden. Deswegen geht einem das Lachen hier nie aus, im
Gegenteil, es wird zum Dauerphänomen. Auch die Gags sind einfallsreich
ausgefallen, zu erwähnen sind die Kaugummifabrik und das schwimmende Auto!
Fazit: zwar viele Klischees, dennoch wird im Hintergrund einiges angeprangert
und durch die charmante Umsetzung sehr witzig geraten. Die DVD bietet keine
Extras.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 18 Millionen französische Franc. Einige
Szenen sind im Original, da der Film für das deutsche Publikum geschnitten
wurde.
Zu vergleichen mit „Louis, das Schlitzohr“.
F, I Spiel. 1973
Genre: Komödie
Min. ca. 95 BlueRay
Regie: Gérard Oury
Drehbuch: Gérard Oury, Danièle Thompson
Produzent: Bertrand Javal, Gérard Beytout, Michel Zemer, Jacques Plante
Darsteller:
Louis de Funès -
Victor Buntspecht
Claude Giraud - Mohamed Larbi Slimane
Renzo Montagnani - Colonel Farès
Henri Guybet – Fahrer Salomon
Suzy Delair - Germaine Buntspecht
Miou-Miou - Antoinette Buntspecht
Marcel Dalio - Rabbi Jacob*
Claude Piéplu - Le Commissaire Divisionnaire Andréani*
Jacques François – General*
André Falcon - Minister
Gérard Darmon – Un homme de main de Farès
Janet Brandt - Tzipé Schmoll, la grand-mère
Xavier Gélin - Alexandre, le fils du Général
Popeck - Moishe Schmoll
Denise Provence - Esther Schmoll
Georges Adet - Le vieux Lévi
Cherif Adnane - Un homme de main de Farès
Paul Bisciglia - Le Pompiste
Philippe Brigaud - L'adjoint du Ministre
Noël Darzal
Michel Duplaix - Un Policier à Orly
Robert Duranton - Un CRS à Orly
Malek Kateb - Aziz, un homme de main de Farès
Michel Fortin - Un policier Motard
Micheline Kahn - Hannah
El Kebir - Un homme de main de Farès
Pierre Koulak - Omar, un homme de main de Farès
Alix Mahieux - La Patiente chez le Dentiste
Maria Gabriella Maione - Olivia, la secrétaire du dentiste
Catherine Marshall - La femme Mannequin
Gérard Melki
Jean-Jacques Moreau - Le Motard de la Police
Yves Peneau
André Penvern - Un adjoint d'Andréani
Denise Péronne - La Générale
Cary Rick
Roger Riffard - Un Adjoint d'Andréani
Michel Robin - Le curé des Invalides
Lionel Spielman - David Schmoll
Jacob Toledano
André Valardy - (scenes deleted)
Dominique Zardi - Le cuisinier de "L'Etoile de Kiev"
Ari Aricardi - Un homme rue des Rosiers
Georges Ass - Un homme rue des Rosiers
Baaron - Un participant à la noce noire
Charles Bayard - Un invité au mariage
Christine Boisson - Une invitée au mariage
Guy Bonnafoux - Un homme rue des Rosiers
Robert Chevrigny - Un invité au Mariage
Jérôme Deschamps - Un ami d'Alexandre
Robert Favart - Un invité au Mariage
Marcel Gassouk - Le Boucher
Robert Le Béal - Un invité au Mariage
Olivier Lejeune - Un ami d'Alexandre
Francis Lemaire - Un Brigadier
Paul Mercey - L'automobiliste vindicatif
Clément Michu - Le Gendarme devant l'église
Frédéric Norbert - Le Livreur de Fleurs
Jacques Pisias - Un Policier à Orly
Vincent Ropion - Petit rôle
Annick Roux - L'hôtesse au sol
Zvee Scooler - Le Rabbin New-yorkais
Raymonde Vattier - La Marquise
Pierre Vaudier - Le Maître de Cérémonie
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|