Filmarchiv

 

Adlerschwinge - Drums across the River - Der blutige Fluss

SDP
In Colorado wurde mit den Indigenen den Ute ein Vertrag geschlossen, kein Weisser darf ihr Land betreten. Doch am Rand des Reservats liegt Crown City, das durch einen Goldfund gross geworden ist. Das Gold wird stetig weniger, fast alle Minen sind versiegt. Einige Bürger der Stadt wollen deshalb über den Fluss ins Indianerreservat, um dort nach neuen Minen zu suchen. Der Transportunternehmer Sam Brannon will das aber nicht zulassen, denn er ist mit dem Häuptling, Adlerschwinge, der Ute befreundet. Doch sein Sohn Gary führt den Trek an, da Gary immer noch um seine Mutter trauert, die einst von einem Ute getötet wurde. Natürlich wird der Trek auf der anderen Seite des Flusses angegriffen, Sam Brannon kann das Schlimmste verhindern und den Frieden wieder herstellen. Doch eine Gangsterbande unter der Führung von Frank Walker will das ein Krieg ausbricht. Er steht im Sold von gewissenlosen Händlern, die nicht nur auf das Gold scharf sind, sondern auch auf die Lieferungen, wenn die Indianer zwangsumgesiedelt würden. Langsam aber sicher sieht Gary Brannon ein, das er falsch handelt, doch nun ist es zu spät. Walker hat bereits eine Intrige gegen die Brannons gesponnen, die Wirkung zeigt, selbst die Kavallerie ist bereits unterwegs, ein Krieg scheinbar unausweichlich...

Für damalige Verhältnisse wurde dieser Western mit einem beachtlichen Cast ausgestattet. Audie Murphy war damals sehr bekannt, nicht nur das er ein hoch dekorierter Kriegsheld war, seine Western und andere Filme wurden gut besucht. Ein Murphy muss natürlich stets edel handeln, das war im Prinzip sein Image. Und auch das Thema sollte dementsprechend gefilmt sein. So kommen hier die Indigenen ziemlich gut weg, überraschend gut. Am Schluss wird es fast schon schnulzig, wulstig, da es in der Wirklichkeit ganz anders aussah und die Indianer entweder abgeschlachtet wurden, oder man hatte sie zwangsumgesiedelt, wenn Gold gefunden wurde. Fazit: für einen Western der damaligen Zeit, kommen die Indigenen sehr gut weg. Alles wurde etwas verschachtelt gefilmt, das sollte wohl die Spannung erhöhen, passt aber eher in eine Serie, als in einen solchen Film. Das Ende jedoch ist ziemlich schnulzig ausgefallen und passt überhaupt nicht zur Realität. Die DVD bietet keine Extras.
 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Story von John K. Butler. Gedreht wurde, unter anderem, in Kalifornien.

Zu vergleichen mit „Indianer auf dem Kriegspfad“.

US. Spiel. 1954
Genre: Western
Min. ca. 75 DVD
Regie: Nathan Juran*
Drehbuch: John K. Butler, Lawrence Roman
Produzent: Melville Tucker
Musik: Henry Mancini*, Herman Stein
Darsteller/in:
Audie Murphy - Gary Brannon
Walter Brennan - Sam Brannon*
Lyle Bettger - Frank Walker*
Lisa Gaye - Jennie
Hugh O'Brian - Morgan*
Mara Corday - Sue*
Jay Silverheels – Taos, Sohn des Häuptlings*
Emile Meyer - Nathan Marlowe
Regis Toomey - Sheriff Jim Beal*
Morris Ankrum - Chief Ouray*
Bob Steele - Billy Costa*
James Anderson - Jed Walker
George D. Wallace - Les Walker
Lane Bradford - Ralph Costa
Howard McNear - Stilwell
Gregg Barton - Fallon
George American Horse - Indian
Carl Andre - Deputy
Emile Avery - Townsman
Wag Blesing - Townsman
Robert Bray - Sheriff Ed Crockett
Doyle Brooks - Cavalry Scout
Bob Burns - Townsman
Fred Carson - Indian
Phil Chambers - Dave
Edmund Cobb - 2nd Deputy
Steve Darrell - Carmody
Sam Finn - Townsman
Herman Hack - Townsman
Chester Hayes - Indian
Cliff Lyons - Hank
Philo McCullough - Doctor
Ewing Mitchell - The Colonel
Lee Morgan - Townsman
Joseph Morrissey
Jack Perrin - Townsman
Steve Raines
Harry Raven - Townsman
Charles Soldani - Ute Indian
Brick Sullivan - Townsman
Ken Terrell - Red Knife
Tony Urchel - Ute Indian
Rusty Wescoatt - Townsman
William Wilkerson - Indian
Lawrence A. Williams - Townsman
Bob Woodward - Deputy
Chief Yowlachie - Medicine Man





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh