Filmarchiv

 

Agenten sterben zweimal – The Jigsaw Man

SDP
Sir Philip Kimberly war ein hohes Tier beim englischen Geheimdienst, vor 10 Jahren floh er nach Moskau, was sehr blamable Medien in den Zeitungen brachte. Die Russen möchten von Kimberly jetzt eine Liste, die er damals stahl, darauf sind alle Agenten des Ostblocks mit allen Gehaltslisten. Deswegen schicken sie ihn wieder nach England, zuvor modellieren sie ihn noch plastisch um, damit er wieder wie 40zig aussieht. Auch wird er hart trainiert, damit der Speckbauch wegkommt. Von nun an heisst er Kuzminsky. In Russland wird Kimberlys Tod vorgetäuscht, damit ihn niemand mehr sucht. In England entwischt Kimberly aber den Russen, die natürlich sauer sind. Denn Kimberly will die Liste an den englischen Geheimdienst verkaufen, doch damit bringt er auch seine Tochter Penelope in Gefahr, die sofort in der Zielscheibe der Agenten ist. Trotzdem schafft es Kimberly immer wieder den Geheimdiensten ein Schnippchen zu schlagen. Bis klar wird, dass bei den Briten noch immer russische Agenten in den oberen Etagen sind und die Kimberly tot sehen wollen!

Regisseur Terence Young ist Spezialist für Agentenfilme, was man hier sofort sieht. Er macht nicht lange an einer Vorgeschichte herum, sondern zeigt das Geschehen Mitten drin. Die Vergangenheit wird mittels Erzählungen gekonnt Häppchenweise platziert. Mit Caine hat der Film ebenfalls einen Profi in Sachen Agentenfilm, da er schon in zahlreichen Filmen ein Agent verkörperte und diese Rolle aus dem FF beherrscht. Natürlich darf man auch nicht den Altstar Laurence Olivier vergessen, der eh schon Filmhistorie ist! Die Story ist ein bisschen verzwackt und zeigt im Prinzip keine gute oder schlechte Seite. Der Film ist eigentlich neutral gehalten, und so wird auch das „Spiel“ der Agenten gezeigt! Fazit: gut gemachter Agentenfilm! Die DVD bietet noch einige Trailer als Extras.

Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Dorothea Bennett.

Zu vergleichen mit „Die schwarze Windmühle“.

GB Spiel. 1983
Genre: Agentenfilm
Min. ca. 90
Regie: Terence Young
Drehbuch: Jo Eisinger
Produzent: Benjamin Fisz, Mahmu Sipra, Ron Carr, Robert Porter
Darsteller:
Michael Caine – Sir Philip Kimberly, Sergei Kuzminsky
Laurence Olivier – Admiral Sir Gerald Scaith
Susan George – Penelope Kimberly
Robert Powell – Jamie Fraser
Charles Gray – Sir James Chorley
Morteza Kazerouni – Boris Medvachian
Michael Medwin – Milroy
Eric Sevareid – Himself
Sabine Sun – Dr. Zilenka
David Kelly – Cameron*
Patrick Dawson – Ginger
Vladek Sheybal – General Zorin
Peter Burton – Douglas Ransom
Maggie Rennie – Mrs. Ransom
Richard Aylen – Older Kimberly
Anthony Pullen Shaw – Matthews
Maureen Bennett – Susan
Anthony Dawson – Vicar
Peggy Marshall – Polly
John Franklyn-Robbins – English Doktor
Thomas Heathcote – Gamekeeper
Matthew Scurfield – KGB
Robert Austin – KGB
Jana Shelden – Air Hostess
Peter Hutchins – Connolly
Yuri Borionko – Russian Trainer
Bill Shine – Commissionaire
David Allister – Sgt. Lloyd
Jennifer Jayne – Nurse
Ian Masters – Special Branch Man
Richard Borthwick – Policeman
Owen Brenman – Policeman
Maurice Thorogood – Policeman
Nuala Barrie – Lady
P.G. Stephens – Scaith’s Driver
Nigel Humphreys – Petrol Attendant
Nigel Le Vaillant





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh