| |
Filmarchiv
Alice im Wunderland (1999) - Alice in Wonderland
SDP
Die
feine Gesellschaft will gespannt dem Lied zuhören das Alice ihnen vorsingen
soll. Ausgerechnet ein Lied das Alice nicht mag und sie möchte auch nicht vor
Leuten singen. Deswegen will sie sich im garten verstecken, doch plötzlich rennt
ein Hase an ihr vorbei. Sie folgt ihm und landet in einem wundervollen Land.
Dort muss sie feststellen, das Grösse allein nicht massgebend ist und auch nicht
ob man verrückt oder normal ist...
Für einen solchen Fernsehfilm ist das Cast schlichtweg unglaublich. Man kommt
aus dem Staunen nicht heraus, wenn man die Namen liest. Aber irgendwie hat der
Film keinen Charme, selbst das berühmte Cast kann das nicht wett machen. Sie
halten sich zu sehr an die Romanvorlage, ohne die „Spezialausdrücke“, aber
während man das Gelesene gut verarbeiten kann, bleibt das hier Gesehene einfach
auf der Strecke. Irgendwie habe ich das Gefühl, wenn ich den Film ansehe, Alice
wird ständig „fertig gemacht“, das hinterlässt ebenso ein fales, laues Gefühl.
Zudem habe ich das Gefühl, sobald es heisst: Alice im Wunderland, spielen die
Darsteller/innen extra überkandidelt, ohne ihre Rolle ernst zu nehmen. Ich bin
mit Alice im Wunderland aufgewachsen, aber diese Version gefällt mir einfach
nicht. Dabei sind grandiose Schauspieler/innen dabei die ich sehr gerne sehe.
Fazit: hier wurde zu viel verschenkt, vor allem mit diesem grandiosen Cast.
Wahrscheinlich dachte man, mit einem solchen Cast kann nichts schief gehen und
investierte zu wenig in die Ausarbeitung der einzelnen Rollen und Sequenzen. Die
DVD bietet keine Extras.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 21 Millionen $. Der Film basiert auf der
Geschichte „Alice's Adventures in Wonderland“ von Lewis Carroll. Gedreht wurde,
unter anderem, in Buckinghamshire England.
Zu vergleichen mit „Alice
im Wunderland Filme und Serien die auf Lewis Carrolls Buch basieren“.
GB, BRD, US. Spiel. 1999
Genre: Fantasy
Min. ca. 128 DVD
Regie: Nick Willing
Drehbuch: Peter Barnes
Produzent: Dyson Lovell, Robert Halmi Sr., Robert A. Halmi, Chris Thompson
Darsteller/in:
Robbie
Coltrane - Ned Tweedledum
Whoopi
Goldberg - Cheshire Cat (Grinsekatze)
Ben Kingsley -
Major Caterpillar (Major Raupe)
Christopher
Lloyd - White Knight (Weisser Ritter)
Pete
Postlethwaite – Carpenter (Zimmermann)
Miranda Richardson - Queen of Hearts/Society Woman (Herzkönigin)*
Martin Short - Mad Hatter/Chinless Idiot (Hutmacher)*
Peter Ustinov – Walrus (Walross)*
George Wendt - Fred Tweedledee
Gene Wilder - Mock
Turtle (Schildkröte)
Tina Majorino – Alice*
Ken Dodd - Mr. Mouse (Schlafende Haselmaus)*
Jason Flemyng - Sir Jack, the Knave of Hearts/Cad (Herzbube)*
Sheila Hancock – Cook (verrückte Pfeffer-Köchin)
Simon Russell Beale - King Cedric of Hearts/Society Man (Herzkönig)*
Liz Smith - Miss Lory*
Elizabeth Spriggs – Duchess (Herzogin)
Donald Sinden - the Voice of the Gryphon (Stimme vom Greif)*
Joanna Lumley - Tiger Lily*
Richard Coombs - The White Rabbit
Kiran Shah - The White Rabbit*
Francis Wright - The March Hare
Adrian Getley - The March Hare/The Gryphon
Robert Tygner - The March Hare/The Gryphon
Nigel Plaskitt - The Dormouse
David Alan Barclay - The Dormouse/The Gryphon/Hedgehogs/Flamingos
Peter Bayliss - Mr. Dodo
Heathcote Williams - Mr. Eaglet
Ken Campbell - Mr. Duck
Jason Byrne - Pat The Gardener
Paddy Joyce - Bill The Gardener
Murray Melvin - Chief Executioner*
Janine Eser - Mother
Jeremy Brudenell - Father
Mary Healey - Nanny
Dilys Laye - Governess
Tim Potter - Three Of Hearts
Angus Barnett - Four Of Hearts*
Richard Strange - Six Of Hearts
Toby Ross-Bryant - Eight Of Hearts
Jonnie Broadbent - Royal Gardener #1
Matthew Sim - Royal Gardener #2
Christopher Ryan - Royal Gardener #3
Peter Eyre - Frogface Footman
Hugh Lloyd - Fishface Footman
John Owens - Red Bishop
Christopher Greet - White Castle
David Bulbeck - Royal Card
Gerard Naprous - Red Knight
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|