| |
Filmarchiv
Almanya – Willkommen in Deutschland
SDP
Die
Familie von Hüseyin ist mittlerweilen gross und als sie in der BRD eingebürgert
werden, verkündet er, er habe ein Haus im alten Heimatdorf in der Türkei
gekauft, als Sommerresidenz. Flugs fliegt die ganze Familie in die Türkei, um
mit einem Kleinbus ins Dorf zu fahren. Enkel Cenk ist über das alles erstaunt
und fragt, wieso es so ist. Er kann kein Türkisch, selbst sein Vater kann es nur
noch schlecht und seine deutsche Mutter schon gar nicht. Also erzählt Enkelin
Canan im Bus die Geschichte der Familie:
Es sind die 60ziger Jahre, Deutschland braucht Arbeitskräfte und ruft die Türkei
um Hilfe. Hüseyin und Fatma versprechen sich davon viel und reisen mit ihren
Kindern in die BRD, dort erleben sie allerlei kulturelle Unterschiede, die sie
stets zum Erstaunen bringen...
Zwar werden hier viele Klischees bedient, doch die sind so liebevoll in Szene
gesetzt, dass es herzerweichend komisch ist und zu keiner Zeit irgendwie
befremdend wirkt. Das Cast ist sehr gut ausgesucht worden, jeder Joke sitzt und
man sieht auch einiges von der türkischen Kultur. Fazit: Sehenswert.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 4 Millionen Euro.
Zu vergleichen mit „Man spricht Deutsch“.
BRD Spiel. 2011
Genre: Komödie
Min. ca. 97 DVD
Regie: Yasemin Samdereli
Drehbuch: Yasemin Samdereli, Nesrin Samdereli
Produzent: Annie Brunner, Andreas Richter, Ursula Woerner, Tita Korytowski,
Anja-Karina Richter
Darsteller:
Vedat Erincin - Hüseyin, alt
Fahri Ogün Yardım - Hüseyin, jung*
Lilay Huser - Fatma, alt
Demet Gül - Fatma, jung
Rafael Koussouris - Cenk
Aylin Tezel - Canan
Denis Moschitto – Ali*
Petra Schmidt-Schaller - Gabi
Aykut Kayacık - Veli, alt
Aycan Vardar - Veli, jung
Ercan Karacaylı - Muhamed, alt
Kaan Aydogdu - Muhamed, jung
Şiir Eloğlu - Leyla, alt
Aliya Artuc - Leyla, jung
Trystan Wyn Pütter - David
Arnd Schimkat - Polizist
Antoine Monot, Jr. – Nachbar*
Axel Milberg - deutscher Beamter*
Oliver Nägele - Politiker
Jule Ronstedt - Lehrerin
Tim Seyfi - Gemüsehändler
Walter Sittler - Verkäufer im Krämerladen
Aglaia Szyszkowitz - Ärztin
Katharina Thalbach - Rentnerin im Bus*
Saskia Vester - Nachbarin
Hasan Iscen - Türkischer Kollege
Savas Usatay - Urgroßvater
Tristan Seith - 1. Mann im Teehaus
Hüseyin Özkececi - 2. Mann im Teehaus
Sesede Terziyan - Nazife
Hülya Duyar - Gülbeyaz
Fügen Mertol - Emine
Berivan Kaya - Sevgi
Manfred-Anton Algrang - Dolmetscher
Baris Sezer - Krankenhausbeamter
Murat Karaalioglu - Lehrer
Cem Siepert - Engin
Berkay Kaya - Smitverkäufer
Can Schneider - Emre
Canay Vardar - Veli 7 Jahre
Roland Kagan Sommer - Muhamed 5 Jahre
Neva Sepil - Leyla 2 Jahre
Seren Avcioglu - Leyla 1 Jahr
Özgür Ersan - Baby Ali
Jo Brauner - Sprecher
Engin Sahin - Taxifahrer
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|