| |
Filmarchiv
Arn – Der Kreuzritter – Arn The Knight Templar – Arn – Tempelriddaren
SDP
1150
Arn Magnusson hat sein bisheriges Leben im Kloster verbracht, da er als Kind
krank war und die Eltern mit Gott eine Vereinbarung schlossen. Im Kloster lernte
Arn nicht nur Lesen und Schreiben, sondern auch von einem Tempelritter das
Kämpfen. Die Priester möchten Arn im Kampf gegen die „Heiden“ im heiligen Land
sehen, so schicken sie ihn aus dem Kloster fort, um die Welt draussen kennen zu
lernen. Arn geht zu seiner Familie (eine schwedische Adelsfamilie) zurück, wo er
die schöne Cecilia kennen und lieben lernt. Sie ist aber einem Mann aus einem
verfeindeten Clan versprochen. Sie liebt aber auch nur Arn, während einem
Beischlaf wird Cecilia schwanger. Durch Cecilias Schwester wird es bekannt,
womit Arn und Cecilia an den Pranger gestellt werden. Beide werden für 20 Jahre
verbannt, Cecilia kommt ins Kloster und Arn wird Tempelritter im heiligen Land.
Dort rettet er Saladin persönlich das Leben, womit dieser in der Schuld von Arn
ist. Während den Kämpfen um Jerusalem kann sich Saladin erkenntlich zeigen, er
rettet Arn und schickt ihn nach Hause zurück. Nach 20 Jahren Kampf in der Fremde
freut sich Arn auf sein Heimatland, das aber ist ebenfalls im Kampf verstrickt,
der Königsthron von Schweden steht auf dem Spiel! Der dänische König unterstützt
die Feinde des rechtmässigen Königs von Schweden, nun muss Arn wieder in den
Krieg ziehen...
Sehr epische erzählte Rittergeschichte. Sicher zeigt Regisseur Flinth keine
„dreckigen“ Mittelalterbilder, sondern bei ihm ist alles schön sauber und
adrett, das macht aber nichts, denn der Film vermag auch so zu faszinieren. Der
Film erzählt die Geschichte zweier Liebenden, weswegen es auch immer wieder
Einblendungen von Cecilia gibt, die wegen ihrer Stände nicht zueinander dürfen
und 20 Jahre bestraft werden. Die Bücher sind hunderte von Seiten lang, bei so
viel Stoff musste sich Flinth auf das Wesentliche konzentrieren, sonst wäre der
Film 20 Stunden lang geworden. Man sieht schöne Schlachten, Intrigen, fremde
Länder, Freundschaften und Bosheiten, was braucht ein Ritterfilm mehr? Die
Darsteller sind überzeugend, die Sets mittels Computeranimation hervorragend
aufgewertet und die Kämpfe spannend inszeniert! Fazit: Er ist nicht so „dreckig“
wie „Königreich der Himmel“ in Szene gesetzt worden, dennoch ist der Film für
Ritter Fans faszinierend zum Ansehen. Die DVD ist reichlich mit Extras
ausgestattet: Interviews, Making-ofs, Trailers usw..
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Buchserie von Jan Guillou. Das Produktionsbudget lag
bei zirka 28 Millionen $.
Zu vergleichen mit „Königreich
der Himmel“.
GB, Sweden, DK, N, Finnland, BRD Spiel. 2007
Genre: History, Ritterfilm
Min. ca. 128
Regie: Peter Flinth
Drehbuch: Hans Gunnarsson
Produzent: Waldemar Bergendahl, Mark Foligno, Jarkko Hentula, Laura Julian,
Karoline Leth, Hans Lönnerheden, Nina Lyng, Alistair MacLean-Clark, Johan
Mardell, Jan Marnell, Leif Mohlin
Darsteller:
Joakim Nätterqvist - Arn Magnusson
Sofia Helin - Cecilia Algotsdotter
Nijas Ørnbak-Fjeldmose - Sune Folkesson
Gustaf Skarsgård - Knut Eriksson
Robert Sjöblom - Hirdman Sven
Frank Sieckel - Sigfried De Turenne
Noa Samenius - Young Arn
Driss Roukhe - Fakhir
Göran Ragnerstam - Bishop
Vincent Perez - Brother Guilbert
Michael Nyqvist - Magnus Folkesson
Svante Martin - Karl Sverkersson
Stellan Skarsgård - Birger Brosa
Milind Soman - Saladin
Magnus Stenius - Knight
Chems-Eddine Zinoune - Saladin's Servant
Alex Wyndham - Armand De Gascogne
Robert Willox - Master at Arms
Bo Wettergren - Hirdman Svante
Steven Waddington - Torroja
Bisse Unger - Young Arn
Karl Oscar Törnros - Joar
Sven-Bertil Taube - Bishop
Mikael Svensson - Soldier
Ingmar Svensson - Priest
Jørgen Langhelle - Erik Jedvardsson
Charmouti Laarbi - Frankish Knight
Barnaby Kay - Frankish Knight
Johan Arrenius - Young Knut
Morgan Alling - Eskil Magnusson
Mirja Turestedt - Sigrid
Fanny Risberg - Cecilia 'Blanka' Ulfsdotter
Josefin Ljungman - Gunvor
Charlotta Larsson - Dorotea Röriksdotter
Annika Hallin - Sister Leone
Lina Englund - Katarina Algotsdotter
Julia Dufvenius - Helena Sverkersson
Joy Andersson - Canoness
Mikael Bohlin - Young Eskil
Tomas Bolme - Priest
Nicholas Boulton - Gerard De Ridefort
Tobias Karlsson - Arnäs Hirdman
Douglas Johansson - Brother Stefan
Donald Högberg - Algot Pålsson
Nicklas Gustavsson - Gunnar
Thomas W. Gabrielsson - Emund Ulvbane
Titus Fisher als Master - Arms
Christian Fiedler - Karle
Anders Baasmo Christiansen - Harald
Simon Callow - Father Henry
Josef Cahoon - Sigge Folkesson
Bibi Andersson - Mother Rikissa
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|