Filmarchiv

 

Atlantis Inferno – I Predatori di Atlantide

SDP
Als ein russisches Atom-U-Boot sinkt, können es die Amerikaner orten, ohne dass es die Russen wissen. Geschweige denn, dass die Russen wüssten wo das U-Boot gesunken ist. Mittels umfunktionierter Öl-Plattform wollen es die Amis bergen, da sie sich zahlreiche Informationen davon erhoffen. Durch die radioaktive Strahlung wird aber am Grund des Meeres etwas geweckt, eine Kuppel steigt empor, sie reisst die Plattform in die Tiefe! Nur wenige überleben auf einem Rettungsboot. Per Zufall gerät auch eine kleine Yacht mit zwei Abenteurern in die Flutwelle, die von der Kuppel verursacht wird. Die Abenteurer Mike und Washington nehmen die „Schiffbrüchigen“ auf und fahren gemeinsam zu eine kleinen, nahen Insel. Dort lebt aber keiner mehr, denn eine Bande marodierender Fremder hat alle massakriert! Gemeinsam versuchen Mike, Washington und die Überlebenden gegen die Bande zu kämpfen, dabei erfahren sie, dass die Bande die Speerspitze von dem versunkenen Kontinent Atlantis sind, die nun die Oberfläche von den normalen Menschen reinigen wollen...

Italienischer Trashfilm der für damals mit unüblich viel Aufwand in Szene gesetzt wurde. Das der ganze Film relativ wenig Sinn ergibt, spielt bei solchen Produktionen kaum eine Rolle, schliesslich reden wir hier von Trash. Denn man hat hier einfach mal alles, was man hatte zusammengetan und diesen Film gedreht. So erinnert die Ausrüstung an z.B. die Riffs und andere Endzeitfilme. Eigentlich sollten die Atlantiden ja besser gerüstet sein, als die Menschen, aber dennoch kämpfen sie mit den normalen Waffen der Menschen, zum Teil sogar mit Schwertern und Messern. Witzig ist auch, dass man alles in die Kostüme steckte was man fand, denn die Atlantiden bestehen aus zig „Rassen“ und sind dementsprechend nicht homogen. Das der Schluss wenig Sinn ergibt, ist noch ein weiterer Trashpunkt, ich kann ihn hier nicht verraten, ohne dass die Spannung leidet, aber wie gesagt, wirklichen Sinn ergibt er nicht. Wie damals üblich wurde das Italienische am Film mit verenglisierten Darsteller/innen Namen kaschiert, damit der US-Markt den Film ebenfalls aufnimmt. Fazit: Wer Trash mag ist hier vollkommen richtig, man muss einfach das Gehirn abschalten, die Logik bei Seite lassen und sich amüsieren.

 

Zu vergleichen mit „The Riffs“.

I, Philippinen Spiel. 1983
Genre: Sci Fi, Trash, Grindhouse, Fantasy
Min. ca. 88 DVD Uncut
Regie: Ruggero Deodato*
Drehbuch: Tito Carpi*, Vincenzo Mannino
Produzent: Maurizio Amati, Alex Tiu
Musik: Guido de Angelis, Maurizio de Angelis
Darsteller:
Christopher Connelly - Mike Ross
Gioia Scola - Dr. Cathy Rollins
Tony King - Mohammed/Washington
Stefano Mingardo - Klaus Nemnez
Ivan Rassimov - Bill Cook
Giancarlo Prati - Frank
Bruce Baron - Crystal Skull
George Hilton - Professor Peter Saunders *
Mike Monty - George
Michele Soavi - James
Adriana Giuffrè
Maurizio Fardo - Larry Stoddard
Lewis E. Cannelli - Oil Rig Commander
John Vasallo - Manuel
James Demby
Gudrun Schmeissner
Benedetta Fantoli
Gianni Franco
Nick Alexander - Bill Cook (Stimme)
Ruggero Deodato - Oil Rig Assistant
Rocco Lerro - Raider in Helicopter
Benito Pacifico - Thug at Mansion
Gennarino Pappagalli - Old Man at Mansion
Angelo Ragusa - Motorcycle Raider with Headband
Susan Spafford - Barbara Stoddard (Stimme)
Pat Starke - Dr. Cathy Rollins (Stimme)
Sergio Testori - Thug at Mansion
Frank von Kuegelgen - Larry Stoddard (Stimme)





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh