| |
Filmarchiv
Babysitter...der (1958) - Rock-A-Bye Baby – Fünf auf einen Streich
SDP
In
der Kleinstadt Morgans Creek ist das Leben noch beschaulich, zudem ist man dort
erzkonservativ. Einst wurde Carla Naples dort geboren, doch ihr Jugendfreund
Clayton riet ihr Filmstar zu werden, was sie auch wurde. Carla gilt als die
ewige Jungfrau, weswegen sie auch eine grosse Hollywoodrolle in Ägypten bekam.
Doch dummerweise ist Carla schwanger, vor 4 Monaten war sie in Mexiko engagiert
und dort heiratete sie einen Matador. Zwar war sie die ganze Zeit betrunken, und
kann sich kaum mehr an etwas erinnern, doch sie weiss, das der Matador in der
Arena vom Stier aufgespiesst wurde. Nun wäre sie nicht nur nicht mehr Jungfrau,
sondern bekommt auch noch ein uneheliches Kind, weil sie die Heiratspapiere
nicht hat. Ihr Manager Harold lässt sie deshalb beurlauben, solange bis das Kind
auf der Welt ist. Doch es ist nicht nur eines, sondern es sind Drillinge. Carla
weiss nichts besseres als die Kinder bei Clayton abzuladen und da er immer noch
in sie verliebt ist, tut er alles was sie will.
Er gibt in der Kleinstadt vor, die Kinder seien ihm von einer Unbekannten
überreicht worden, die wieder zurück kommt. Mit mehreren Jobs und viel Fleiss,
kann Clayton die Babys ernähren, aber die Stadtoberen wollen die Kinder zu
reichen kinderlosen Eltern geben, schliesslich ist es nicht schicklich für einen
unverheirateten Mann, Kinder gross zu ziehen...
Für heutige Verhältnisse ist der Film sehr angestaubt, so weiss kaum jemand von
der jüngeren Generation was Röhren im Fernseher waren – wichtige Bauteile!
Röhren waren damals eine Ingenieursmeisterleistung und sehr innovativ. Gibt’s
heute natürlich nicht mehr, da alles digital ist. Ebenso Antennen auf dem Dach.
Trotzdem gibt es hier einige gute Gags zu bestaunen, schon die Anfangssequenz,
wenn Clayton auf dem Dach die Antenne montiert ist grandios. Oder wenn er das
Fernsehprogramm imitiert, um Vater Gigi reinzulegen, grandios. Aber es gibt auch
Seitenhiebe nach Hollywood, wie das Image des Cast, oder die Zähne, das man
seine eigenen raus reissen lässt, um Implantate rein zu machen! Nur der
Schönheit wegen! Wenn man damals geahnt hätte, welche Kapriolen dieser Trend
heute vollführt, mit den Botoxfratzen, Operationen usw.. Fazit: reichlich
angestaubt, dennoch bietet Lewis einige sehr gute Gags, die selbst Junge noch
zum lachen bringen, trotz das sie vieles im Film wohl kaum kennen. Die DVD
bietet keine Extras.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka Millionen $. Der Film basiert auf dem Script
„The Miracle of Morgan's Creek“ von Preston Sturges.
Zu vergleichen mit „Der Babynator“.
US. Spiel. 1958
Genre: Komödie
Min. ca. 99 DVD
Regie: Frank Tashlin*
Drehbuch: Frank Tashlin*
Produzent: Jerry
Lewis, Ernest D. Glucksman
Darsteller/in:
Jerry Lewis -
Clayton Poole
Marilyn Maxwell - Carla Naples
Connie Stevens - Sandra „Sandy“ Naples*
Salvatore Baccaloni - Gigi „Papa“ Naples
Reginald Gardiner – Schauspielagent Harold Hermann*
Hans Conried - Mr. Wright*
Isobel Elsom - Mrs. Van Cleeve
James Gleason - Doc Simpkins
Ida Moore - Miss Bessie Polk
Hope Emerson - Mrs. Rogers*
Alex Gerry - Richter Jenkins
Mary Treen - Krankenschwester
Judy Franklin - junge Carla Naples
Gary Lewis - junger Clayton Poole
George Sanders - Danny Poole*
Dorothy Abbott - Secretary
Ted Allan - Still Photographer
Jack Benny - Carlos, the Matador
Joe Brooks - Reporter
Nick Castle - Choreographer
Milton Charleston - Doctor
Edith Clair - Bit Role
Marian Collier - Secretary
Chester Conklin - Bit Role
Franklyn Farnum - Bit Role
Dominic Fidelibus - Reporter
Mary Foran - Mrs. Menefee
Joe Gray - Doctor
Len Hendry - Director
Dickie Humphreys - Dancer/Actor
Frank Jenks - Reporter
Danny Lewis - Bit Role
Rudy Makoul - Reporter
Hank Mann - Street Sweeper
Kathy Marlowe - Secretary
Leon Martin - Assistant Director
Ann McCrea - Secretary
Barbara Pepper - Mrs. Oberholt
'Snub' Pollard - Bit Role
Harry Ray - Makeup Man
Ned Roberts - Doctor
Michael Ross - Doctor
Mitzie Uehlien - Secretary
William Waycott - Baby
Will Wright - Fire Chief
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|