Filmarchiv

 

Bandidas

SDP
Ende des 19. Jahrhunderts in Mexiko. Mit amerikanischer Unterstützung soll eine Eisenbahnstrecke durch Mexiko gebaut werden. Die Mittel dazu werden von einer amerikanischen Bank vorgestreckt, damit alles korrekt vor sich geht, kauft die Bank eine kleine mexikanische Bank von Saras Vater auf. Saras Vater hat die meisten Hypotheken herausgegeben, genau für das Land, durch das die Eisenbahn gebaut werden soll.
Der skrupellose Jackson übernimmt alles und tötet jeden der ihm in die Quere kommt, so auch Saras Vater. Sara kann gerade noch fliehen, unterwegs verbündet sie sich mit Maria, deren Vater ebenfalls von Jackson verwundet wurde. Zusammen rauben Maria und Sara die Banken der amerikanischen Gesellschaft aus. Durch die zwei Bandidas in die Ecke gedrängt, will Jackson aufs Ganze gehen...
 

Witziger Western aus der Feder von Luc Besson. Cruz und Hayek passen als Gangsterpärchen wie die Faust aufs Auge zusammen. Durch ihr Spiel wird der Film witzig und unterhaltsam. Im Prinzip lebt der Film nur von diesen zwei Frauen, alles andere ist Staffage.
Die Geschichte ist nicht originell, im Gegenteil, Landentnahme, Vatermord, Rache usw. war schon alles mal da. Trotzdem ist der Film unterhaltsam, und das durch den Twistdialog von Sarah und Maria. Ich vermute Besson hat den Film Viva Maria Maria einige male gesehen, denn Bandidas ähnelt diesem stark! Das einzige was mich ein wenig stört, sind die Eifersüchteleien um den Meisterdetektiv Quentin, das passt irgendwie nicht zu den Frauen. Sie hätten ihn eher als Objekt sehen sollen, damit ihre Rollen emanzipierte aussehen. Die DVD bietet zusätzlich: Making-of, Filmografien, usw..
 

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget lag bei 32 Millionen Euro. Gedreht wurde, unter anderem, in Durango Mexiko.

Zu vergleichen mit „Viva Maria Maria".

F, Mexico, US. Spiel. 2006
Genre: Western, Komödie
Min. ca. 89 DVD
Regie: Joachim Rønning, Espen Sandberg
Drehbuch: Luc Besson, Robert Mark Kamen

Produzent: Luc Besson, Ariel Zeitoun, Jean-Michel Lacor, Alexandra Maugrion, Mehdi Sayah
Musik: Éric Serra
Darsteller/in:
Penélope Cruz – Maria Alvarez
Salma Hayek – Sara Sandoval
Steve Zahn – Quentin
Sam Shepard – Bill Buck
Joseph D. Reitman - Regulator
Denis Arndt - Ashe
Dwight Yoakam – Tyler Jackson
Audra Blaser - Clarissa Ashe
Ismael 'East' Carlo - Don Diego
Gary Carlos Cervantes - Pedro
José María Negri - Padre Pablo
Lenny Zundel - Bernardo
Edgar Vivar - Expl. Bank Manager
Ernesto Gómez Cruz - Brujo
Filiberto Estrella - Midget
Yomo Tlazotlalli - Gordo
Humberto Elizondo - Governor
Justo Martínez - Cable Bank Manager
Ana Ofelia Murguía - Consuelo
Luis Fernando Orozco - Sheriff
Julian Sedgwick - Regulator
Karl Braun - Regulator
Terrence Stickman - Gate Keeper
Pedro Gamez - Old Peasant
Daya Fernandez - Cleaning Lady
Rodolfo Sean - Regulator
Edgar Tebar - Regulator
Pascal Greub - Regulator
Vicente Torres - Regulator
Eric Prats - Regulator
Sergio Gonzalez - Regulator
Armando Alarcon - Regulator
Eduardo Karam - Regulator
Christian Arrieta - Regulator
Ernesto Miyares - Regulator
Eduardo Corral - Regulator on Roof
Israel Gomez - Regulator with Banjo
Alain Pitrel - Deceased (wo) man
Florentino Silva Torres - Gate Keeper
Carlos Palacios - Little Man 40's
Andrea González - 100 Years old Secretary
Ofelia Herrera - 100 Years old Secretary
Alejandro Campa - Filly's Owner
Guillermo Panuco - Filly's Owner
Jorge Ramirez - Filly's Owner
Ricardo Arjona - Waiting Businessman
Elena Gonzalez - Chief Secretary
Constantino Blanco - Cave Musician
Manuel Ruiz - Cave Musician
Rosalindo Martinez - Cave Musician
Eusebio Reyes - Cave Musician
Robert Hoehn - (Stimme)
Luis Koellar - Maitre D`
Juan Manuel Romero Rivas - Extra


 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh