| |
Filmarchiv
Belagerung...die (2012) - The Day of the Siege: September Eleven 1683 - 11
Settembre 1683
SDP
1683
wird Wien von den Türken belagert, 300`000 gegen eine kleine Besatzung in der
Stadt. Bruder Marco d’Aviano ruft die Christenheit zur Standhaftigkeit auf,
während verzweifelt versucht wird, ein Heer zusammen zu stellen. Als schon fast
die Hoffnungslosigkeit siegt, erscheint König Johann III. Sobieski von Polen...
Gedreht wurde der Film im Stil der italienischen 70ziger Jahre, nur das vieles
zum Grösstenteil aus dem Computer generiert wurde. Die Kostüme sind gut
gelungen, aber die Bauten wurden fast im Computer entworfen und das Cast
eingeblendet, das sieht selbst ein Laie. Was ehrlich gesagt furchtbar aussieht.
Oder die Explosionen die vor der Wand stattfinden, weil die Animation zu
schlecht ausgefallen ist. Schlimm sind auch die ewigen Allah und Götter Sprüche,
oder katastrophal ist die Zusatzstory mit dem Türken der eine taube Frau nimmt,
sie verrät, um am Krieg teilzuhaben, eigentlich das Abendland verrät, wo er
lebte...usw.. Somit würde der Film sagen, Türke bleibt Türke, was nicht nur
einseitig ist, sondern schon fast an Rassismus grenzt. Überall Polemik, Pathos,
übersteigerter Firlefanz um dann die wahren Begebenheiten auch noch falsch rüber
zu bringen. Fazit: Warum F. Murray Abraham in einem solchen Film mitspielte, ist
mir ein Rätsel, ehrlich gesagt, erstand ich den Film bloss wegen ihm, weil er
gut ist. Aber dieser Film ist einfach nur katastrophal. Die BlueRay bietet
zusätzlich: Trailer, Bildergalerie.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 12 Millionen Euro. Der Film basiert lose auf
geschichtliche Ereignisse, die hier aber stark verfälscht wurden. Gedreht wurde,
unter anderem, in Warschau Polen
Zu vergleichen mit „Omar
Mukhtar“.
I, Polen Spiel. 2012
Genre: History, Kriegsfilm, Ritterfilm
Min. ca. 115 BlueRay (Kinofassung)
Regie: Renzo Martinelli
Drehbuch: Renzo Martinelli, Valerio Manfredi, Alessandro Leone, Giuseppe
Baiocchi
Produzent: Renzo Martinelli, Alessandro Leone, Roberto Andreucci
Darsteller/in:
Fahrid Murray
Abraham – Bruder Marco d’Aviano
Enrico Lo Verso - Kara Mustafa
Alicja Bachleda - Eleonore von Österreich
Jerzy Skolimowski - König Johann III. Sobieski von Polen
Piotr Adamczyk - Leopold I.
Antonio Cupo - Herzog Karl V. von Lothringen
Yorgo Voyagis - Abu’l
Daniel Olbrychski - Marcin Kątski*
Borys Szyc - Adam Mikołaj Sieniawski
Giorgio Lupano - Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg
Wojciech Mecwaldowski - J. F. Kulczycki
Stefan Iancu: Sohn Kara Mustafas
Andrea Iaia - Giovanni Cristofori
Claire Bloom - Rosa Cristofori*
Matteo Branciamore - Eugen von Savoyen
Marius Chivu - Father Cosma
Federica Martinelli - Lena
Gianni Musy - Carlo Cristofori
Isabella de Ligne-La Trémoïlle - Leila
Hal Yamanouchi - Murad Giray
Vlad Radescu - Ahmed Bey
Marcin Walewski - Kronprinz Jakub Sobieski von Polen
Brando Pacitto - Marco d'Aviano als Kind
Beata Ben Ammar - Marysienka Sobieska, Queen of Poland
Angelica Cacciapaglia - Blind Man's Wife
Davide Colavini - Prince of Saxon
Madalin Dragan - 1st Tartar
Stefan Iancu - Ali (Karà's Son)
Mihai Iliescu - First Guard
Edward Linde-Lubaszenko - Jan Andrzej Morsztyn
Mario Marian - 2 st Tartar
Ettore Nicoletti - Messenger
Petrache Ninel - Turkish Servant
Daniele Perrone - Samir Kalil
Fabrizio Rizzolo - Prince of Bavaria
Gabriel Sandu - Peon
Gualtiero Scola - Miraculously Cured Blind
Diyana Skoric - Maria Cristofori
Denis Stefan - Serdengesleri Commander
Daniel Visan - Tarkan
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|