Filmarchiv

 

Blaue Bohnen für ein Halleluja - Little Rita nel west

SDP
Big little Jane bestiehlt und tötet die berühmtesten Gangster des Wilden Westen. Sie nimmt ihr Gold und bringt es Häuptling sitzender Büffel. Büffelinski will das Gold vernichten, damit es nicht noch mehr Seelen in besitz nimmt. So müssen Zorro, Jesse Jams, Ringo, Django, was auch immer So dran glauben, denn scheinbar schiesst Pavone, äh ich meine Jane schneller als sie singt und glaubt es mir, sie sing ziemlich rasch. Als aber Texas Joe auftaucht, versinkt sie in seinen blauen Augen, doch auch er hat es auf das Gold abgesehen...

Deutschland und Österreich nahmen sich Hollywood zum Vorbild und produzierten einige erfolgreiche Musicals mit Heimatfilm Motiven. Der italienische Film sprang damals auf jeden „Zug“ auf, der Umsatz im Kino versprach und so produzierten sie dieses Musical mit ihren Chartsstürmer/innen. Pavone war damals nicht nur blutjung sondern auch eine bekannte Sängerin. Hier sing sie zwar einige gute Lieder, aber der Film an sich ist leider Schrott, sorry ist aber so. Wie Elvis Presley wurde auch Pavone in ein schlechtes Scirpt gedrängt. Man hat sie angezogen als wäre sie ein 12 jähriger Junge und lässt sie (irgendwie) kaltblütig berühmte Gangster der Filmgeschichte erschiessen. Selbst die Deutsche Synchronisation konnte kaum Gags hineinlegen, da einfach zu wenig Substanz vorhanden ist. Es wurde zu viel Wert auf den Gesang gelegt, und alles andere zwar parodiert, aber eben zu lasch und viel zu dunkel. Dabei wäre wirklich alles vorhanden gewesen, wenn sich nur nicht alle so ernst genommen hätten und man Pavone nicht in einen 12 jährigen Jungen verwandelt hätte. Zudem ist das Thema des Scripts wirklich absolut idiotisch. Als wenn man alles Gold vernichten könnte, indem einige Gangster getötet werden... Übrigens war Hill unter seinem bürgerlichen Namen Girotti bereits ein bekanntes Gesicht im Deutschen Film! Fazit: schade, das Potenzial wäre vorhanden gewesen, aber ausser den fetzigen Liedern bleibt nicht viel übrig. Die DVD bietet einige Trailer als Extras.
 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Story von Ferdinando Baldi.

Zu vergleichen mit „Westwärts zieht der Wind“.

I Spiel. 1967
Genre: Musical, Western, Parodie
Min. ca. 98 DVD
Regie: Ferdinando Baldi
Drehbuch: Ferdinando Baldi, Franco Rossetti
Produzent: Manolo Bolognini, Franco Rossellini
Darsteller/in:
Rita Pavone - Little Rita (Deutsche Synchro Big Little Jane)*
Terence Hill - Texas Joe
Lucio Dalla – John Fitzgerald Francis
Teddy Reno - Sheriff
Nina Larker - Pupille des Himmels
Pinuccio Ardia – Barmann Jesse
Kirk Morris - Ringo
Gordon Mitchell - Häuptling Sitzender Büffel
Fernando Sancho – Pancho Villa*
Nini Rosso - mexikanischer Trompetenspieler
Gino Pernice - Tribunal President Joseph
Romano Puppo – Zorro*
Mirella Pamphili
Franco Gulà - Old Lawyer
Enzo Di Natale - Django
Flavio Bennati - Dancer
Gianni Brezza - Dancer
Vincenzo Cesiro - Dancer
Renato De Martis - Dancer
Renato Greco - Dancer
Umberto Pergola - Dancer
Piero Pulci - Dancer
Dolores Calò - Woman in Saloon
Enrico Chiappafreddo - Jesse James Henchman
Remo De Angelis - Jesse James
Giglio Gigli - Jesse James Henchman
Livio Lorenzon - A Dying Man
Alba Maiolini - Onlooker at Courtroom
Robby Poitevin - Piano Player
Umberto Salomone - Saloon Guest





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh