| |
Filmarchiv
Blindman - Der Vollstrecker
SDP
In
Lost Creek herrscht Frauenmangel, die Minenarbeiter würden aber gerne heiraten,
deswegen suchen sie geeignete Frauen. Blindman soll ihnen 50 Frauen bringen, die
willig sind zu heiraten. Doch die Frauen werden „gestohlen“ und nach Mexiko
verfrachtet. Dort will Domingo sie verschachern. Blindman rächt sich zuerst
einmal an den Dieben, danach reitet er nach Mexiko, um die Frauen zurück zu
holen. Doch dort muss er gegen Domingos Bande und die mexikanische Armee
antreten...etwas viel für einen blinden Pistolero...
Ein etwas anderer Spaghetti-Western. Der Umstand das ein Pistolero blind ist,
ist schon starker Tobak. Doch irgendwie haben sie es geschafft, das nicht alles
lächerlich wirkt. Anthony nimmt man tatsächlich ab, blind zu sein, wenn er nur
nicht immer mehr Kugeln abschiessen würde, als ein Revolver hergibt. Auch das
mit den Frauen ist schon ziemlich gewagt, schliesslich ist es reine Sklaverei.
Ob die Filmemacher/innen „Karawane der Frauen“ sahen und dachten, das machen wir
nach nur anders? Keine Ahnung. Ringo Starr wollte damals seine Filmkarriere
befeuern, seine Rolle verlangt hier nicht viel und deshalb passt es. Die
Kulissen von Almeria in Spanien musste auch für diesen Film herhalten, man
erkennt viele Bauten wieder. Die Geschichte des Filmes ist schon sehr speziell,
aber er wirkt glaubwürdig, und bleibt dem Stil des Spagetti-Westerns treu.
Fazit: happiger Spagetti-Western mit Starbesetzung, den man heute wohl kaum so
unreflektiert drehen könnte. Die DVD bietet zusätzlich: Dokumentation über
Regisseur Baldi, Trailer, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 1,3 Millionen $. Der Film basiert auf einer
Story von Tony Anthony.
Zu vergleichen mit „Blinde Wut“,
„Karawane der Frauen“.
I, US. Spiel. 1971
Genre: Spaghetti-Western
Min. ca. 102 DVD
Regie: Ferdinando Baldi
Drehbuch: Vincenzo Cerami, Pier Giovanni Anchisi, Tony Anthony*, Lloyd Battista
Produzent: Tony Anthony*, Allen Klein, Saul Swimmer, William Cash, Roberto
Infascelli
Darsteller/in:
Tony Anthony – Blindman*
Ringo Starr - Candy*
Lloyd Battista – Domingo*
Magda Konopka - Sweet Mama*
Raf Baldassarre - mexikanischer General*
Marisa Solinas - Margherita*
Franz Treuberg - Pilars Vater*
David Dreyer - Dude*
Gaetano Scala - Domingo Henchman
Agneta Eckemyr - Pilar
Tito García - Zugführer*
Salvatore Billa - Domingo Henchman*
Mary Badin - Bride
Dominique Badou - Bride
Carla Brait - Black Maid
Shirley Corrigan - Bride
Giuliana Giuliani - Bride
Katerina Lindfelt - Bride
Malisa Longo - Bride
Alice Mannell - Bride
Krista Nell - Bride
Barbara Loy - Bride
Janine Reynaud - Prostitute
Karin Skarreso - Bride
Solvi Stubing - Bride
Melù Valente - Bride
John Frederick - Sheriff
Guido Mannari - Mexican Officer
Fortunato Arena - Mexican Officer
Ennio Antonelli - Mexican Officer
Tony Casale - Mexican Soldier
Alberigo Donadeo - Man in Posada
Mal Evans - Bearded Skunk Henchman
Augusto Funari - Domingo Henchman
Allen Klein - Fat Skunk Henchman
Diana Lorys - Bride
Lucretia Love - Bride
Edward Mannix - Trailer Narrator (Stimme)
Mirta Miller - Bride
Elena Pedemonte - Bride
Renato Romano - Skunk
Thomas Rudy - Mexican Soldier
Isabella Savona - Bride
Dan Sturkie - Skunk (Stimme)
Elena Veronese - Bride
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|