Filmarchiv

 

Blue Submarine No. 6 – Ao no roku gô

SDP
Der Wissenschaftler Zorndyke ist verrückt geworden, am Südpool hat er sich eine eigene Welt erschaffen. Mittels Klimaveränderungen die Zorndyke selbst hervorrief, liess er alle Poolkappen schmelzen. Die Meere überschwemmten die Küstenstädte und riss unzählige Menschen in den Tod! Als wäre das nicht schon genug, hat Zorndyke durch genetische Mutation unzählige neue Rassen erschaffen, die er gegen die Menschen aufhetzte. Ein Krieg Menschen gegen Mutanten war die Folge! Jede menschliche Rasse hat sich darauf zur Weltorganisation zusammengeschlossen, damit man sich gemeinsam gegen die Aggressoren wehren kann. Doch die Mutationen sind so zahlreich und ausgeklügelt, dass es beinahe unmöglich ist, sie auf Dauer zu bekämpfen. Eines der besten U-Boote, die Blue Submarine No. 6, hat deswegen die Aufgabe, Mitten ins Herz von Zorndykes Basis vorzudringen. Dort sollen Atomexplosionen alles vernichten. Doch zwei mutige Soldaten versuchen mit Zorndyke Kontakt aufzunehmen, um zu erfahren, wieso dass alles sein musste...

Einer der ersten Animationsfilme die mit 3D (nicht zu verwechseln mit der Bildwiedergabetechnik) animiert wurde. Hier ist 3D so zu verstehen, dass die Figuren und Gegenstände eine eigene Tiefe haben und nicht nur flach, also 2D, sind. Wenn man bedenkt, dass die Animation 1998 produziert wurde, ist sie etwas vom Besten was es damals gab und sozusagen die Urmutter aller neuen Animationsfilme. Die Geschichte ist für westliche Verhältnisse ein wenig skurril, vor allem der Schluss, der mehr philosophisch zu verstehen ist. Zu Anfang sieht man nur die Kämpfe und erkennt in Zorndyke das Böse, doch am Schluss geht es über in japanische Philosophie, die für den Westen eher weniger zu verstehen ist. Trotzdem ist der Film sicher ein Paradebeispiel für japanische Animationsfilme und deswegen schon sehenswert. Die DVD bietet zusätzlich: Making-of, Trailer, usw..
 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf den Comics von Satoru Ozawa. Der Film wird im Fernsehen meistens in 4 Episoden gezeigt.

Zu vergleichen mit „Final Fantasy“.

J Spiel. 1998
Genre: Anime, Sci Fi, Fantasy
Min. ca. 150 DVD
Regie: Mahiro Maeda
Drehbuch: Hiroshi Yanaguchi
Produzent: Kazuhiko Ikeguchi
Stimmen im Original:
Hozumi Gôda – Tetsu Hayami
Kinryû Arimoto – Tokuhiro Iga
Unshô Ishizuka – Shidll Dedson
Jûrôta Kosugi – J.J. Barnell
Shinichirô Miki – Myong Hea Yun
Shotaro Morikubo – Verg
Miki Nagasawa – Mutio
Kazuya Nakai – Captain of the Shang
Michiko Neya – Toko Gusuku
Ikuo Nishikawa – Hugh W. Conwell
Yukana Nogami – Mayumi Kino
Shinji Ogawa – Novo
Hôchû Ôtsuka – Alexander David Cekeros
Ayaka Saito – Mei Ling Huang
Toshihiko Seki – Katsuma Nonaka
Yôko Soumi – Freeda Verbasco
Hirotaka Suzuoki – Yuri Maiakofski
Gara Takashima – General Gilford
Kazunari Tanaka – Akihiro Okawa
Tsutomu Tareki – Makio Yamada
Takeshi Wakamatsu – Zorndyke
Kôsei Yagi – Kouichi Nakamura
Akiko Yajima – Daughter of the Beast




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh