Filmarchiv

 

Boys from Brazil...the

SDP
Barry Kohler recherchiert auf eigene Kosten und Gefahr in Paraguay, dort entdeckt er eine grössere Verschwörung von ehemaligen Nazi-Grössen. Als er dies dem Nazijäger Ezra Lieberman in Österreich mitteilt, hat der nur ein müdes Lächeln übrig, da alle wissen, das In Paraguay Nazis leben. Doch Kohler gibt nicht auf und belauscht die Nazis direkt in ihrem Hauptquartier, da hört er eine Rede von Josef Mengele mit, die es in sich hat. Sofort will er dies Lieberman mitteilen, während des Telefonats töten die Nazis Kohler jedoch, so erhält Lieberman nur winzige Daten, die ihn aber stutzig machen. Nun beginnt Lieberman selbst zu forschen und kommt Dank den gelieferten Daten von Kohler selbst hinter die Verschwörung. Doch damit gerät er auch in die Schusslinie der Altnazis...

Das Thema ist zwar interessant und auch die Frage der Moral wird erörtert, doch es hat leider einen Haken. Die Story dreht sich ja eigentlich um hohe Nazioffiziere die sich Hitler zurückwünschen. Dabei übersah der Autor Ira Levin, oder er hat sich zuwenig damit auseinander gesetzt, das die Offiziere, Generäle Marshalle alles andere als zufrieden waren mit dem einfachen Gefreiten. Der Gefreite hatte nämlich überhaupt keine Ahnung von Taktik und nur wegen ihm verlor die Wehrmacht. Das einzige von dem er etwas verstand war Rhetorik und das Vortragen derselben. Aber auch einige anderen Faktoren sind nicht ganz durchdacht worden. Zwar kann man durch Klonen eine direkte Kopie eines Körpers produzieren, aber zur Summe des Menschen gehört auch das Erlebte und sein Wissen dazu. Hier wird nur der Vater mit 65 getötet, die Mutter sollte noch eine „Gluggere“ sein, die ihren Sohn verhätschelt. Aber nun kommt es, die Umgebung von Österreich, den ersten Weltkrieg, die Verwundung im Krieg usw., all das kann nicht nachgespielt werden, somit wird er charakterlich nie die gleiche Person sein. Und wenn, dann würde er wieder versagen, da er immer noch keine Ahnung von Taktik hat, aber stets seine Truppen ins Verderben schickt.
Studiert man aber nicht so weit wie ich und lässt nur die Geschichte wirken, dann ist es starker Tobak. Vor allem mit dem absolut beachtlichen Cast, die völlig glaubwürdig ihre Rollen zum Besten geben. Für Peck war die Rolle bestimmt ein Risiko, da eine solche Rolle die Karriere gefährden kann. Fazit: das beachtliche Cast sorgt für eine Gänsehaut und bringt die Geschichte glaubwürdig ans Publikum. Die DVD bietet zusätzlich: Trailer, 8 MM Version, usw..

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 12 Millionen $. Der Film basiert auf der gleichnamigen Novelle von Ira Levin. Einige Szenen wurden im Nachhinein wieder hinzugefügt und mit anderen Stimmen synchronisiert. Der Film wurde für 3 Oscars ® nominiert.

Zu vergleichen mit „Vaterland (1994)“.

GB, US. Spiel. 1978
Genre: Thriller
Min. ca. 120 DVD
Regie: Franklin J. Schaffner*
Drehbuch: Heywood Gould
Produzent: Stanley O'Toole, Martin Richards, Robert Fryer
Musik: Jerry Goldsmith*
Darsteller/in:
Gregory Peck - Dr. Josef Mengele
Laurence Olivier – Nazijäger Ezra Lieberman
James Mason - Eduard Seibert
Lilli Palmer - Esther Lieberman*
Uta Hagen - Frieda Maloney
Steven Guttenberg - Barry Kohler
Denholm Elliott – Reporter Sidney Beynon*
Rosemary Harris - Frau Döring
John Dehner - Henry Wheelock*
John Rubinstein - David Bennett
Anne Meara - Mrs. Curry*
Jeremy Black - Jack Curry/Simon Harrington/Erich Doring/Bobby Wheelock
Bruno Ganz - Professor Bruckner
Walter Gotell – Mundt*
David Hurst - Strasser
Wolfgang Preiss – Lofquist*
Michael Gough - Mr. Harrington*
Joachim Hansen - Rechtsanwalt Fassler*
Sky du Mont - Dietrich Hessen*
Carl Duering – Trausteiner*
Linda Hayden - Nancy
Richard Marner - Döring
Georg Marischka – Gunther*
Günter Meisner – Farnbach*
Prunella Scales - Mrs. Harrington
Wolf Kahler – Schwimmer*
Raul Faustino Saldanha - Ismael
Jürgen Andersen - Kleist
Mervyn Nelson - Stroop
David Brandon - Schmidt
Monica Gearson - Gertrud
Gerti Gordon - Berthe
Guida De Carlo - Blonde Woman
Joseph Oliveira - German Newspaper Boy
Fernando Pessa - German Officer at Party





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh