| |
Filmarchiv
Brennen muss Salem I – Salem’s Lot
SDP
Der
Antiquitätenhändler Straker zieht mit seinem Laden nach Salem’s Lot, dort kauft
er das Masten- Haus, dass auf einem Hügel liegt, wo man die ganze Stadt sehen
kann. Ein wenig später kommt auch der erfolgreiche Schriftsteller Mears in seine
Heimatstadt Salem zurück. Er möchte das Masten-Haus kaufen, doch Straker kam ihm
zuvor. Maers möchte ein Buch über das Haus schreiben, weil er glaubt, das wahre
Böse befinde sich darin. Tatsächlich geschehen plötzlich immer merkwürdigere
Dinge, Kinder verschwinden, oder sie sterben einfach, ebenso sterben immer mehr
Erwachsene Bewohner von Salem! Zudem glauben viele, dass die Gestorbenen wieder
zurück kommen und die Lebenden holen! Deswegen versucht Mears, mit ein paar
Gleichgesinnten, die vermeintlichen Vampire im Masten-Haus zu vernichten...
Klassiker des Vampirgenres. Der Film ist ein wenig älter und der Vampir ähnelt
stark Nosferatu! Effekte gibt es nicht sehr viele, wenn ein Vampir am Fenster
auftaucht, wird er vernebelt, damit man die Technik nicht sehen kann. Die
Vampire selbst bekommen ein künstliches Gebiss und leuchtende Augen verpasst.
Die Handlung wirkt zum Teil sehr abgehackt und manchmal werden Personen
eingeführt, deren Ende man nicht erlebt (sie verschwinden einfach!). Das hat
wohl damit zu tun, dass der Film auf eine längere Spielzeit angesetzt ist und
somit geschnitten wurde. Trotzdem darf man „Salem’s Lot“ nicht unterschätzen,
denn hier werden, in Horrorfilmen eher unüblich, sogar Kinder von Vampiren
gebissen! Ein „normaler“ Horrorfilmseher wird sich aber wohl über weite Strecken
kaum gruseln, bis fast am Schluss im Haus, als es zum Endkampf kommt. Fazit:
ordentlich gemacht, und für Vampirfilmanfänger sicher bestens geeignet sich ins
Metier einzusehen!
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einem Roman von Stephen King.
Zu vergleichen mit „Salem 2 – Die Rückkehr“.
US. Spiel. 1979
Genre: Horror
Min. ca. 106
Regie: Tobe Hooper
Drehbuch: Paul Monash
Produktion: Richard Kobritz
Darsteller:
David Soul - Ben Mears
Lance Kerwin - Mark Petrie
Bonnie Bedelia - Susan Norton
James Mason - Richard Straker
Reggie Nalder - Kurt Barlow
James Gallery - Pater Callahan
Lew Ayres
Julie Cobb
Elisha Cook Jr.
George Dzundza
Ed Flanders
Clarissa Kaye-Mason
Geoffrey Lewis
Barney McFadden
Kenneth McMillan
Fred Willard
Marie Windsor
Barbara Babcock
Bonnie Bartlett
Joshua Bryant
Robert Lussier
Brad Savage
Ronnie Scribner
Ned Wilson
Ernest Phillips
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|