| |
Filmarchiv
Brokeback Mountain
SDP
Wyoming
1963: Ennis del Mar und Jack Twist nehmen einen Job bei einer Farm an, sie
sollen Schafe zum Brokeback Mountain treiben, damit sie dort oben fressen
können. Einer der Cowboys soll jeweils bei den Schafen schlafen, während der
andere am Fuss im Lager übernachtet. Als Jack einmal nicht zu den Schafen
reitet, sondern im Camp bleibt, kommt es zwischen den beiden zu Sex. Am nächsten
Tag wissen die beiden nicht, wie sie damit umgehen sollen. Dennoch finden die
beiden zueinander. Da der Winter früher als sonst hereinbricht, müssen die
beiden das Lager abbrechen und die Tiere zurücktreiben. Das gefällt Ennies
nicht, denn er weiss, eine Homosexuelle Liebe wird in dieser Zeit nicht
akzeptiert. Zudem hat er eine Verlobte die auf ihn wartet. Somit kommt es zum
Streit zwischen Ennis und Jack, sie prügeln sich sogar. Als sie die Tiere
abgeliefert haben, gehen sie auseinander, denn sie kommen beide mit der
Situation nicht klar. So heiratet Ennis seine Verlobte Alma und bekommt zwei
Kinder, Jack hingegen heiratet die reiche wie auch schöne Lureen, mit der er
einen Sohn hat. Nach einer gewissen Zeit meldet sich Jack wieder bei Ennis,
beide beginnen eine heimliche Liebschaft, dabei ist der Brokeback Mountain ihr
geheimes, mystisches „Liebesland“. Doch keiner von beiden wagt es den letzten
Schritt zu tun und ihre Scheinehen aufzulösen, damit sie zusammenleben könnten.
Als Ennis Frau auch noch mitbekommt, das ihr Mann schwul ist, beginnt die
Beziehung zwischen Ennis und Jack kompliziert zu werden...
Einfühlsam gespieltes Drama um eine homosexuelle Beziehung in den 60 ziger
Jahren in den USA. Homosexuelle hatten es zu dieser Zeit auf dem Land nicht
leicht, sie wurden nicht nur als Randpersonen betrachtet, sondern auch verfolgt
und vielmals einfach erschlagen. So legten sich die meisten eine Scheinehe zu,
in der sie nach aussen den Familienvater pflegten, während sie heimlich Männer
trafen. Von so einer Geschichte handelt dieser Film. Mit grossem Staraufgebot
hat Regisseur Lee diesen Film in Szene gesetzt. Bei der Veröffentlichung gab es
ziemliche Kontroversen, da es nicht alle gerne sahen, dass ein solcher Film
erfolgreich war. Fazit: Für Dramaliebhaber sicher ein Genuss.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Annie Proulx. Der Film erhielt
drei Oscars: für die beste Regie, Drehbuch, Filmmusik.
Zu vergleichen mit „Asphalt-Cowboy“.
US. Spiel. 2005
Genre: Drama
Min. ca. 134 BlueRay
Regie: Ang Lee
Drehbuch: Larry McMurtry, Diana Ossana
Produzent: Diana Ossana, James Schamus
Darsteller/in:
Heath Ledger -
Ennis del Mar
Jake Gyllenhaal - Jack Twist
Michelle Williams - Alma Beers del Mar
Anne Hathaway - Lureen Twist
Randy Quaid - Joe
Aguirre
Linda Cardellini - Cassie Cartwright
Anna Faris -
LaShawn
Valerie Planche – Waitress
David Trimble – Basque
Victor Reyes – Chilean Sheepherder
Lachlan Mackintosh – Chilean Sheepherder
Larry Reese – Jolly Minister
Marty Antonini – Timmy
Tom Carey – Rodeo Clown
Dan McDougall – Bartender
Don Bland – Biker
Steven Cree Molison – Biker
Duval Lang – Announcer
Dean Barrett – Bartender
Hannah Stewart – Alma jung
Scott Michael Campbell – Monroe
Mary Liboiron – Fayette Newsome
Graham Beckel – L.D. Newsome
Kade Phillips – Ennis jung
Steffen Cole Moser – K.E. Del Mar jung
Brooklynn Proulx – Jenny jung
Keanna Dubé – Alma Jung
James Baker – Farmer
Pete Seadon – Farmer
Sarah Hyslop – Alma jung
Jacey Kenny – Jenny jung
Jerry Callaghan – Judge
Cayla Wolever – Jenny jung
Cheyenne Hill – Alma jung
Jake Church – Bobby jung
John Tench – Roughneck
David Harbour – Randall Malone
Kate Mara – Alma jung
Will Martin – Carl
Gary Lauder – Killer Mechanic
Christian Fraser – Grease Monkey
Cam Sutherland – Assailant
Roberta Maxwell – Jack’s Mother
Peter McRobbie – John Twist
Jon-Paul Khouri – Hippy
Mary McBride – Singer
Barb Mitchell – Western Dancer
Rodrigo Prieto – Junger Mexikaner
Ken Roberts – Signal Bartender
Kailin See – Hippy Girl
Jayson Therrien – Bar Patron
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|