Filmarchiv

 

Bruc – Napoleons blutige Niederlage – Bruc. La Ilegenda

SDP
1808 erleidet Napoleons Grande Armee zum ersten mal auf spanischem Boden eine Niederlage. Zu verdanken hat er dies einem einfachen Trommler, der den Schalleffekt in den Bergen benützte. Das ging so, die Franzosen marschierten durch eine Schlucht, die Berge hallen hier enorm und durch den Krach der Trommeln gab es Steinschlag, der die Truppen unten erschlug. Die Franzosen können sich die Niederlage nicht erklären, der Trommler, Bruc, wird in seinem Dorf als Held gefeiert. Doch Napoleon schäumt vor Wut und will seinen Kopf in Frankreich haben. Deswegen erteilt er Capitaine Maraval den Auftrag, diesen Trommler, der in der Arbeitswelt ein einfacher Köhler (Holzkohlehersteller) ist, zu töten und den Kopf nach Paris zu schicken! Mit seinen besten Männern macht sich Maraval auf die Jagd, dabei tötet er nicht nur Bruc ganze Familie, auch im Heimatdorf richtet er erheblichen Schaden an, bis er Brucs Braut gefangen nehmen kann. Währenddem flieht Bruc in die Berge wo er sich auskennt. Immer wieder kann er den Franzosen knapp entkommen, doch in einem Kloster stellen sie ihn. Als die Mönche nicht sagen wollen wo Bruc ist, werden auch von denen einige getötet, bis Bruc endlich zum Gegenschlag ausholt…

Spanische (fiktive) Heldengeschichte. Zu Anfang was stimmt: Napoleon wollte England mit einer Schiffsblockade in die Knie zwingen, doch Portugal sträubte sich dagegen. Also wollte Napoleon Portugal erobern! Dazu musste er durch Spanien, mit dem er einen Deal aushandelte und Portugal bereits zu Beginn unter Spanien und Frankreich aufteilen wollte. Napoleon hielt sich nicht wirklich daran, liess die Königsfamilie entmachten, strategische Orte besetzen und stellte seinen Bruder als König von Spanien ein. Da Spanien kaum mehr ein stehendes Heer hatte, sondern auf Milizen zurückgriff, waren viele Zivilisten bewaffnet, die sich dann als Guerilla gegen Franzosen wehrten. Da die Grande Armee aber für den Kampf gegen Armeen auf dem Feld ausgebildet wurde, konnten sie kaum etwas gegen die stetigen, einzelnen Angriffe der Rebellen ausrichten. Mitunter verbrauchte Frankreich damals dringend benötigte „Energie“, um in anderen Schlachten zu bestehen. Man könnte also sagen, Spanien war sicher ein Sargnagel für Napoleons Grossreichgelüste.
Nun zum Film: In den spanischen Bergen gibt es eine Legende von einem Trommler, der die erste verbuchte Niederlage auf spanischen Gebiet (Napoleon hat schon sehr viel früher Schlachten verloren, z.B. (vereinfachte Version) seine gesamte Ägypten Armee hat er im Stich gelassen, als die Engländer die Versorgungsflotte versenkte und sich in Frankreich die Stimmung gegen Napoleon wandte. Flugs reiste Napoleon ab, um in Paris seine Macht zu demonstrieren. Die Armee in Ägypten ging danach klanglos unter…) verursachte. Zu dieser Legende gibt es aber keine tatsächlichen Fakten. Die DVD verspricht uns grosse Schlachten und Gefechte, das ist leider schlichtweg übertrieben, ausser kleinen Scharmützeln gibt es kaum etwas zu sehen. Die Franzosen werden einerseits als brutale Schlächter dargestellt, andererseits wieder als „Heulsusen“ die um ihre toten Freunde weinen. Was weitaus witziger ist, 5 Franzosen metzeln ein ganzes Dorf nieder und keiner wehrt sich dagegen! Oder Bruc wird als exzellenter Jäger gezeigt, der aber ständig auf der Flucht ist und immer wieder zulässt, dass andere Schaden nehmen. Erst am Schluss ergreift er endlich die Initiative und schlägt zurück. Die Charakteren sind zwar urchig, aber nicht gut durchleuchtet! Dafür gibt es grossartige Bilder der spanischen Berge und immer wieder imposante Bauten zu sehen. Auch die Kostüme wurden liebevoll in Szene gesetzt. Fazit: Bauten, Kostüme und Landschaft sind wundervoll, dafür ist die Charakterstudie dürftig ausgefallen. Die DVD bietet zusätzlich: Making-of, Trailer

Zu vergleichen mit „Die Scharfschützen“.

E Spiel. 2010
Genre: History, Kriegsfilm
Min. ca. 86
Regie: Daniel Benmayor
Drehbuch: Patxi Amezcua, Jordi Gasull, José Luis Latasa
Produzent: Julio Ariza, Daniel Benmayor, Victoria Borràs, Jordi Gasull, Edmon Roch, Gabriel Arias-Salgado, Ángel Blasco, Manuel Echánove, Pablo Oliart, Elisa Plaza, David Rodríguez-Rabadán, Werner Schuler Schutz, César Vargas
Darsteller:
Juan José Ballesta - Bruc
Vincent Perez – Capitaine Maraval
Astrid Bergès-Frisbey - Gloria
Santi Millán - De la Mata
Nicolas Giraud - Nouaille
Moussa Maaskri - Attab
Jérôme Le Banner - Baraton
Justin Blanckaert - Magne
Francesc Albiol - Dr. Ballart
Blai Llopis - Jaume
Albert Vidal - Nicolau
Marcel Borràs - Miquel
Cristina Cervià - Rosa
Jordi Coramina - Martí
Joan Bentallé - François Ames de Çua
Pepo Blasco - Suboficial
Al Victor - Padre Cassià
Oriol Tramvia - Abad
Manel Artigas - Carbonero
Xavier Capdet - Monje mayor
Pep Carbonell - Monje Joven
Bruno Tarrius - Soldado Francés
Andreu Carandell - Somaten
Genís Hernàndez - Monje Portero
Xavier Palomino - Monje
Leon Touret - Soldado Ambulancia
Matthieu Duret - Camillero
Christophe Sainsot - Camillero
Ariel Apodaca - Turco
Miquel Borràs - Niño




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh