| |
Filmarchiv
Brücke von Remagen...die – The Bridge at Remagen
SDP
1945:
Die Nazis sind an allen Fronten auf dem Rückzug, im Westen kann nur eine
Sprengung der Brücke in Remagen den Durchmarsch der Alliierten für kurze Zeit
aufhalten. Major Krüger bekommt den inoffiziellen Auftrag von seinem General,
die Brücke so lange wie möglich offen zu halten. Denn 75'000 Soldaten der
Wehrmacht wären, bei einer Sprengung, ebenfalls abgeschnitten. Gemäss einer
Liste müssten in Remagen grosse Truppenverbände für den Brückenkampf bereit
stehen, doch als Krüger eintrifft, sind nur spärliche Reste vorhanden. Mit müden
Soldaten, einigen Knaben aus der Hitlerjugend und „freiwilligen“ aus der
Heimatfront muss Krüger die Brücke halten, zu allem Unglück trifft auch noch
schlechter Sprengstoff für die Brückensprengung ein. Nur durch die Strategische
Brillanz von Krüger können die Nazis Lt. Hartman und seine alliierten Truppen
einige Zeit aufhalten und sogar schwer dezimieren. Doch ohne Hilfe ist die
Brücke nicht zu halten, da will Krüger die Sprengung vornehmen, doch der
Sprengstoff ist zu schwach, jetzt bleibt nur noch Hilfe zu holen. Als er
persönlich zu seinem General fährt, ist dieser bereits in Haft, denn die Gestapo
vermutet Sabotage...
Harter Kriegsfilm mit dramaturgischen Momenten. Regisseur Guillermin zeigt
eindrücklich, wie sinnlos die letzten Kriegstage waren, denn es wurde nichts
mehr gewonnen, sondern nur noch verloren. Viele starben für nichts und wieder
nichts. Das Reich war schon nach der Kriegserklärung an die Sowjetunion
verloren, trotzdem wurde Monate lang dumpfsinnig gekämpft.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Story von Roger O. Hirson und auf wahren
Begebenheiten.
Zu vergleichen mit „Brücke von Arnheim“.
US. Spiel. 1969
Genre: Kriegsfilm
Min. ca. 112 DVD
Regie: John Guillermin
Drehbuch: Richard Yates, William Roberts
Produzent: David L. Wolper, Theodore Strauss, Julian Ludwig
Musik: Elmer Bernstein
Darsteller/in:
George Segal – Lt. Phil Hartman
Robert Vaughn – Major
Paul Krüger
Ben Gazzara
- Sgt. Angelo
Bradford Dillman - Maj. Barnes
E.G. Marshall - Brig. Gen. Shinner
Peter van Eyck - Gen. Von Brock
Hans Christian Blech - Capt. Carl Schmidt
Heinz Reincke - Holzgang
Joachim Hansen - Capt. Otto Baumann
Sonja Ziemann - Greta Holzgang
Anna Gaël - French Girl
Vít Olmer - Lt. Zimring
Bo Hopkins - Cpl. Grebs
Robert Logan - Pvt. Bissell
Matt Clark - Cpl. Jellicoe
Steve Sandor - Pvt. Slavek
Frank Webb - Pvt. Glover
Tom Heaton - Lt. Pattison
Paul Prokop - Capt. John Colt
Richard Münch - Gen. Von Sturmer
Günter Meisner - SS Gen. Gerlach
Rudolf Kalina - SS Corporal
Rudolf Jelínek - Pvt. Manfred
Fritz Ford - Col. Dent
Pavel Solty - Rudi
Rolf Jahncke - Kreuger's Driver
Zdenek Braunschläger - German Lieutenant
Jan Schánilec - Lt. Eckert
Václav Neuzil - Sgt. Becker
Vladimír T. Gottwald - Volkssturm Soldier
Heikedine Körting - Kleindarstellerin
Karel Mares - German Mounted Infantry Lieutenant
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|