| |
Filmarchiv
Buffalo Bill - Buffalo Bill und der Indianerhäuptling - Buffalo Bill in Tomahawk
Territory
SDP
Buffalo
Bill reitet im Auftrag der Regierung mit einer Herde Rinder zum Indigenenstamm
von Chief White Cloud. Buffalo Bill hatte einst mit ihnen einen Vertrag
geschlossen, für den Frieden werden den Indigenen Rinder zugesprochen, da die
Büffel weitgehend ausgerottet wurden. Doch in der nahen Stadt sieht man es nicht
gerne, das die Indianer Rinder bekommen. Man will die Ureinwohner weg haben, vor
allem einige Banditen, die Gold auf dem Indianergebiet wittern. Deswegen
fingiert man Überfälle in Indianerkleidung, um diese zu diskreditieren. Langsam
aber sicher muss die Kavallerie einschreiten, wenn die Sache nicht geklärt wird.
Buffalo Bill handelt mit Chief White Cloud noch einmal eine Frist aus, in der er
ihnen Nahrung liefert. Doch wieder kommen die Banditen dazwischen, ein krieg
scheint unausweichlich zu sein...
Als ich den Film ansah wusste ich das Herstellungsjahr nicht, nachdem ich es
wusste, war ich ehrlich gesagt geschockt. Ich dachte, der Film stamme aus den
30ziger Jahren, aber er kam tatsächlich 1952 ins Kino! Und am Schluss stand
sogar noch: Kauft Staatsanleihen! Wohl für den Koreakrieg? Clayton Moore war
damals etwas bekannter, er mimte den Lone Ranger und so spielt er auch Buffalo
Bill. Die Belichtung ist wirklich katastrophal, für einen 50ziger Jahre Film und
dann noch in Schwarzweiss, absolut mies. Der einzige Pluspunkt besteht darin,
das die Indigenen nicht bloss als Wilde dargestellt werden, wirklich gut kommen
sie aber auch hier nicht weg. Und da scheinbar kaum Script vorhanden war, nahm
man Szenen aus anderen Filmen oder liess an einem Fest zahlreiche Künstler
auftreten, als wäre der Film ein Musical. So etwas muss man gesehen haben, um es
zu glauben, heute würde man jemanden mit Ed Wood vergleichen, wenn jemand so
etwas drehen würde. Fazit: für einen Fernsehfilm aus der Serie „Western von
gestern“ ist er gerade noch haltbar, aber ansonsten einfach nur zum Abschalten.
Die DVD bietet keine Extras.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Story von Fred Myton. Gedreht wurde, unter anderem,
in Los Angeles Kalifornien.
Zu vergleichen mit „Der
letzte Mohikaner (1965)“.
US. Spiel. 1952 sw.
Genre: Western
Min. ca. 66 DVD
Regie: Bernard B. Ray
Drehbuch: Sam Neuman, Nat Tanchuck
Produzent: Edward Finney, Bernard B. Ray, Jack Schwarz
Darsteller/in:
Clayton Moore - Buffalo Bill Cody*
Slim Andrews - Cactus
Charles Harvey - Lieutenant George Bryan
Rodd Redwing - Running Deer
Shooting Star - Indian Brave
Chief Yowlachie - Chief White Cloud
Chief Thundercloud - Black Hawk
Charlie Hughes - Pinfeathers
Eddie Phillips - Blake
Tom Hubbard - Bill Stokey - Henchman
Sharon Dexter - Janet Walker
Helena Dare - Maria - the Cook
Ray Broome - Ray Broome - Musician
Lee Broome - Lee Broome - Musician
Joe Broome - Joe Broome - Musician
T. Elbert Hubbard - Commentary
Chris Willow Bird - Indian
Roy Canada - Indian
Bill Coontz - Foster - Henchman
Augie Gomez - Indian
Chick Hannan - Townsman
Al Haskell - Pioneer Bearded Woman
Chuck Hayward - Henchman
Whitey Hughes - Indian
Tex Lambert - Indian
Jack Lewis - Indian
Chuck Roberson - Trooper
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|