| |
Filmarchiv
Charleys Tante (1963)
SDP
Dr.
Otto Wilder ist gerade aus Südamerika zurückgekommen, denn er muss an eine
Generalversammlung eines Grosskonzern. Dort lernt er die rassige Hauptaktionärin
Carlotta Ramirez kennen und lieben, da sie sehr beschäftigt ist, kann er ihr
nicht ständig den Hof machen. Deswegen besucht er seinen Bruder Ralf und dessen
Freund Charley. Beide stecken in argen Nöten, denn sie möchten bei zwei schönen,
schwedischen Schulmädchen landen, doch ohne „Anstandswauwau“ dürfen sie nicht in
den Ausgang. Da kommen die drei Männer auf eine gewagte Idee, Otto verkleidet
sich als Frau und gibt sich als Charleys Tante aus. Nun können die jungen Männer
die Mädchen ausführen, während Otto dabei die Anstandsdame spielt. Otto
übertreibt seine Rolle aber ein wenig und so entsteht ein kleineres Chaos, denn
plötzlich verlieben sich die Väter der Mädchen in die möchte gerne Frau. Auch
kommt plötzlich die richtige Tante aus Brasilien zu Besuch – Carlotta Ramirez!
Somit bricht jetzt endgültig das wahre Chaos aus...
Charleys Tante wurde schon zigfach verfilmt, hier spielt der Entertainer Peter
Alexander den Part. Sicher ist Alexander nicht gerade, Körper mässig, gebaut, um
eine Frau zu spielen. Dennoch bringt er die Rolle herzlich herüber, zudem darf
er noch zwischendurch ein Liedchen spielen. Die Komödie bietet einen
nostalgischen und humorvollen Rückblick auf die Vergangenheit und zeigt einen
facettenreichen Peter Alexander.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Schwank von Brandon Thomas.
Zu vergleichen mit „Die Abenteuer des Grafen Bobby“.
A Spiel. 1963
Genre: Komödie
Min. ca. 84 Kinoformat
Regie: Géza von Cziffra
Drehbuch: Gustav Kampendonk, Géza von Cziffra
Produzent: Lambert Hofer jr.
Darsteller/in:
Peter
Alexander - Dr. Otto Wilder
Maria Sebaldt - Carlotta Ramirez
Peter Vogel - Charley Sallmann*
Eike Pulver - Ulla Bergström
Marlene Rahn - Britta Nielsen
Alfred Böhm - Ralf Wilder
Helli Servi - Mona
Johann Sklenka – Chauffeur Heinrich
Rudolf Carl - Wolke
Fritz Eckhardt - August Sallmann
Rudolf Vogel - Niels Bergström
Hans Unterkircher – Generalkonsul*
Ljuba Welitsch – Frau Generalkonsul
Gustaf Elger – Direktor Kottmann
Hans Habietnik – Kellner Josef
Ernst Hagen – Tagesportier im Hotel International
Leopold Hainisch – Aristide Raby
Josef Menschik – Nachtportier im Hotel International
Elisabeth Stiepl
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|