| |
Filmarchiv
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
SDP
Christiane
lebt in Berlin, ihre Mutter zieht sie alleine gross, da sie sich vom
gewalttätigen Mann trennte. Schon mit 14 geht die Kleine in den Ausgang, der
Mutter erzählt sie, sie gehe zu einer Freundin übernachten. In der Disco kommt
Christiane rasch in Kontakt mit Drogen und wird noch rascher süchtig. Um die
Sucht zu finanzieren, bleibt ihr nichts übrig, als sich zu prostituieren. Ihr
Freund Detlef ist ebenfalls schwer abhängig und versucht als Stricher genügend
Geld zu verdienen. Erst viel zu spät erfährt die Mutter von Christiane von der
Sucht der Tochter. Mit ihrer Hilfe versuchen Christiane und Detlef einen Entzug,
der aber völlig misslingt. So landen sie wieder auf dem Strich und müssen
zusehen, wie ihre Freunde einer nach dem anderen verreckt...
Ziemlich hartes Drama das auch als Abschreckung dienen soll. Im
deutschsprachigen Raum wird der Film vielmals in Schulen gezeigt, damit die
Kinder merken, was Drogen anrichten können. Da der Film auf wahren Tatsachen
beruht, ist der Film natürlich nichts für schwache Gemüter (in Schulen wird der
Film nachher selbstverständlich diskutiert und erklärt). Gemäss einer
Dokumentation konnte Christiane tatsächlich eine zeitlang clean werden, doch
Jahre später verfiel sie anscheinend wieder den Drogen. Das zeigt, wie mächtig
eine Sucht sein kann und das man besser die Finger von Drogen lassen sollte.
Fazit: Das grösste (auf Film Basis) Mahnmal gegen Drogen.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 4 Millionen DM. Der Film basiert auf der
gleichnamigen Biografie geschrieben von Kai Hermann und Horst Rieck.
Zu vergleichen mit „Trust“.
BRD Spiel. 1981
Genre: Drama, Biografie
Min. ca. 131 BlueRay
Regie: Uli Edel*
Drehbuch: Herman Weigel*, Uli Edel
Produzent:
Bernd Eichinger, Hans Kaden, Hans Weth, Bertram Vetter
Darsteller/in:
Natja Brunckhorst – Christiane Felscherinow
Thomas Haustein - Detlef
Jens Kuphal - Axel
Christiane Reichelt - Babsi
Daniela Jaeger - Kessi
David Bowie - David Bowie
Reiner Wölk - Leiche
Jan Georg Effler - Bernd
Kerstin Richter - Stella
Peggy Bussieck - Puppi
Kerstin Malessa - Tina
Bernhard Janson - Milan
Cathrine Schabeck - Linda
Eberhard Auriga - Alter Fixer
Lothar Chamski - Rolf
Uwe Diderich - Klaus
Ellen Esser - Kessis Mutter
Andreas Fuhrmann - Atze
Lutz Hemmerling - Bienenstich
Bernhard Janson - Milan
Christiane Lechle - Christianes Mutter
Stanislaus Solotar - Stottermaxe
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|