| |
Filmarchiv
Civil War (2024)
SDP
Der
US-Präsident hat sich eine dritte Amtszeit angeeignet, schaffte das FBI ab und
führt Krieg gegen abtrünnige Staaten. Rasch breitet sich der Bürgerkrieg auf die
gesamte USA aus. Überall schwärmen Kriegsreporter/innen aus, um alles zu
dokumentieren und natürlich um die Storys für viel Geld an die Medien zu
verkaufen. Lee und Joel sind solche Reporter, sie wollen nach D.C. um ein
letztes Interview mit dem Präsidenten zu führen, da die verbündeten Staaten
beinahe Washington eingenommen haben. Der „alte“ Journalist Sammy will mit,
ebenso die junge Jessie. Unterwegs müssen sie viele Gräueltaten mit ansehen, die
natürlich fotografiert werden...
Solche Filme sind in den USA selbstverständlich relativ erfolgreich, weil sie
den Untergang der USA inszenieren. Regisseur Garland hat für mich persönlich zu
wenig eindeutige Gründe für eine Rebellion geliefert. So sind die aufgeführten
Gründe kaum stichhaltig genug, das Staaten aus dem Bündnis austreten. Da wären
mal das FBI, das lässt sich nicht so leicht auflösen, wie gesagt wurde. Selbst
eine dritte Amtszeit benötigt eine Gesetzesänderung, die selbst Trump nicht so
einfach bewerkstelligen kann. Man sah ja wie der Elefant im Porzellanladen
damals regierte, die Verfassung konnte er kaum ändern, im Gegenteil, weil er
nicht weiterkam, rief er sogar zur Stürmung des Parlaments auf...und landete vor
Gericht. Somit müsste weitaus mehr geschehen, damit ein Bürgerkrieg in diesem
gezeigten Ausmass entstehen würde. Die vielen Bilder hier, wurden oft zu
Schockzwecken missbraucht, sind aber real nachgebildet, indem man sie aus
anderen Kriegen kopierte. Der Soundtrack soll wohl die surrealen Verhältnisse
wiederspiegeln, doch manchmal ist er schlichtweg fehl am Platz. Dunst spielt
nicht einmal so schlecht, nur am Schluss ist nicht wirklich offensichtlich,
warum sie plötzlich nicht mehr kann, denn sie sah ja weitaus schlimmeres. Leider
ist fast offensichtlich wie die Story ausgeht und wer stirbt oder lebt. Fazit:
in Zeiten in denen Trump poltert, sind solche Filme eher realistisch, als in
anderen. Aber das Ganze wurde zu wenig durchdacht, um wirklich real stattfinden
zu können. Dafür sind die Figuren interessant und der eigentliche Stoff spannend
inszeniert worden. Einziges wirkliches Manko, wer Filmfreak ist, wird rasch
erkennen, wer das Ganze überlebt oder nicht. Die DVD bietet zusätzlich:
Making-of`s, Trailer, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 50 Millionen $. Gedreht wurde, unter anderem,
in Georgia USA.
Zu vergleichen mit „Red Dawn“.
GB, US. Spiel. 2024
Genre: Kriegsfilm
Min. ca. 105 DVD
Regie: Alex Garland
Drehbuch: Alex Garland
Produzent: Gregory Goodman, Andrew Macdonald, Allon Reich, Elisa Alvares, Timo
Argillander, Eric Heffron, Joanne Smith, Kenneth Yu
Darsteller/in:
Kirsten Dunst -
Fotoreporterin Lee Smith
Wagner Moura - Joel*
Cailee Spaeny - Jessie Cullen*
Stephen McKinley Henderson - Sammy*
Nick Offerman - US-Präsident
Jesse Plemons – Soldat*
Sonoya Mizuno – Anya*
Jefferson White - Dave
Nelson Lee - Tony
Evan Lai - Bohai
Vince Pisani - Concierge
Justin James Boykin - American Soldier (Middle East)
Jess Matney - Checkpoint Soldier
Greg Hill - Pete
Edmund Donovan - Eddie
Tim James - Hanging Captive
Simeon Freeman - Commercial Soldier Mike
James Yaegashi - Commercial Corporal
Dean Grimes - Commercial Soldier #1
Alexa Mansour - Aid Worker Refugee Camp
Martha B. Knighton - Elderly Woman
Melissa Saint-Amand - Shop Assistant
Karl Glusman - Spotter
Jin Ha - Sniper
Jojo T. Gibbs - WF White House Sergeant
Jared Shaw - WF White House Assaulter #1
Justin Garza - WF White House Assaulter #2
Brian Philpot - WF White House Assaulter #3
Tywaun Tornes - WF White House Assaulter #4
Juani Feliz - Joy Butler
Jeff Bosley - SFC Brown
Ryan Austin Bryant - WF Marine
Joe Manuel Gallegos Jr. - Air Steward
Brent Moorer Gaskins - Injured Marine
Lauren Marie Gordon - Marine
Evan Holtzman - Secret Service Agent
Kevin Howell - Western Force Army Soldier
Miles Johnson - Brooklyn Protester
Kevin Kedgley - Western Forces Marine/Flag Detail
Anthony King-West - Camp Refugee
Timothy LaForce - Soldier
Temper Lavigne - Refugee Kid
Ashley Lillig - Injured Rioter
Cora Maple Lindell - Dying Refugee
Randy S. Love - Soldier
Cody Marshall - Soldier
Xavier Mills - American Medic
Peter Nguyen - Marine
Easy Ian Radcliffe - Marine
Adam Rivette - Reef 1
LePrix Robinson - Female Army Soldier
Ernest Scooby Rogers - Riot Police/Army Soldier
Daniel Patrick Shook - Color Guard Marine
Juan Szilagyi - Marine
Robert Tinsley - Marine
Vinnie Varone - US Marine
Jaclyn White - War Journalist
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|