| |
Filmarchiv
Clash of Empires – Die Schlacht um Asien – The Malay Chronicles: Bloodlines –
Hikayat Merong Mahawangsa
SDP
Während
der Antike gab es zwei mächtige Reiche, Rom und China, da ist es nur logisch,
diese beiden Riesenreiche verbinden zu wollen. Zu diesem Zweck will der
chinesische Kaiser seine Tochter mit dem römischen Prinz Marcus verheiraten. Für
die Heirat wird ein neutraler Ort ausgesucht, der sich auf den malaysischen
Inseln befindet. Während die chinesische Flotte ohne Probleme die Inseln
anlaufen kann, versinkt die römische in einem Sturm. Marcus und einige Römer
können sich retten und finden in Captain Merong einen Verbündeten der sie zu der
Hochzeit fährt. Zuvor schickt Marcus einen seiner Männer nach Rom zurück, um
eine neue Flotte zu ordern. Merong bringt die Römer heil nach Malaysien, doch
dort werden beide Delegationen von Piraten angegriffen. Die Piraten können die
chinesische Prinzessin entführen und fast alle chinesischen Soldaten töten. Die
Römer werden fast vollständig aufgerieben, auch Merong wird schwer verletzt.
Einheimische pflegen Merong gesund, denn in ihm sehen sie ihren zukünftigen
König, der die brutalen Piraten besiegt. Als Merong wieder gesund ist, muss er
sich zum König heraufkämpfen. Als solcher ruft er seine Krieger zusammen und
zieht mit den letzten chinesischen Soldaten und den Römern in den Kampf gegen
die Piraten...
Witziger Sandalenfilm aus Asien. Historisch gesehen ist der Film eigentlich
Schwachsinn, denn es gab nie beglaubigten Kontakt zwischen Rom und China. Beide
Reiche wussten zwar voneinander, die Distanz war aber wohl zu gross um
diplomatischen Kontakt zu halten. Trotzdem ist die Vorstellung ganz interessant,
wobei die Malaysen die römische Geschichte kaum kennen, denn die Uniformen und
die Kampftechniken sind völlig falsch dargestellt worden. Zudem war Rom eine
bedrohliche Seemacht, die neuartige Kampftechniken entwickelten, um ihren
Fusssoldaten den Kampf auf den schwankenden Schiffen zu ermöglichen. Witzig
hierbei: der römische Prinz kämpft in der Schlussschlacht mit Stöcken wie ein
Kung Fu Kämpfer – dies hätte sich für einen Prinzen nie geziemt! Auch witzig,
die Filmemacher haben wohl jeden europäisch aussehenden Mann in pseudorömische
Uniformen gesteckt, was sehr merkwürdig aussieht. Sicher hatten die Römer
Hilfstruppen aus den eroberten Gebieten. Die hatten aber ihre eigenen Uniformen
und Embleme. Leider ist auch die Computergrafik nicht sehr gut ausgefallen,
immer wieder wackeln Berge im Hintergrund, was einem die Illusion ein wenig
nimmt. Trotzdem ist der Grundgedanke sehenswert, wenn auch die Umsetzung
laienhaft durchgeführt wurde. Der einzige der hier wirklich sehenswert ist, ist
Stephen Rahman Hughes als Merong. Seine Kämpfe sind gut durchdacht worden und er
spielt alle anderen an die Wand. Die DVD bietet zusätzlich: Making-of,
Musikvideos, Trailer, usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 8 Millionen $.
Zu vergleichen mit „Die
Piraten von Langkasuka“.
Malaysien Spiel. 2011
Genre: Monumental, Kriegsfilm, Fantasy
Min. ca. 105
Regie: Yusry Abd Halim
Drehbuch: Amir Hafizi, Yusry Abd Halim
Produzent: Hairul Salleh Askor, Norman Abdul Halim
Darsteller:
Stephen Rahman Hughes - Merong
Gavin Stenhouse - Marcus Carpenius
Jing Lusi - Princess Meng Li Hua
Craig Fong - Admiral Liu Yun
Henrik Norman - Lycius
Umie Aida - Lang
Jehan Miskin - Embi
Ummi Nazeera - Embok
Nell Ng - Ying Ying
Khir Rahman - Kamawas
Rahim Razali - Kesum
W. Hanafi W. Su - Taji
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|