Filmarchiv

 

Colombiana

SDP
Als kleines Kind muss Cataleya aus Kolumbien flüchten, da ein Drogenboss ihre Eltern töten lässt. Eigentlich sollte sie auch sterben, doch sie ist zu schnell und entkommt den Killern. Bevor ihr Vater starb, übergab er ihr einige Daten über den Drogenboss, damit kommt sie in die Staaten. Dort entwischt sie den Behörden und fährt nach Chicago zu ihrem Onkel. Sogleich will sie von ihm das Töten lernen, denn in ihrem Kopf schwirrt nur der Rachegedanken herum. Doch er will dass sie zuerst in die Schule geht, was sie widerwillig macht. Jahre später ist sie eine der besten Profikillerin auf dem freien Markt. Was ihr Onkel nicht weiss, sie hinterlässt bei all ihren Morden ein Zeichen – eine gezeichnete Orchidee! Damit will sie dem Drogenbaron ein Signal geben, damit dieser aus seinem Versteck kriecht und sie ihn erledigen kann. Als ihr Onkel aus den Zeitungen von dem Zeichen erfährt, weiss er, das geht nach hinten los. Denn nun hat die Polizei, vielmehr das FBI einen Anhaltspunkt und auch der Drogenbaron weiss, dass Cataleya irgendwo da draussen ist. Ein gefährliches Spiel um Leben und Tod beginnt...

Solider Actionfilm der aber mehr Wert auf die Action legt, als auf deren logischen Konsequenzen. Besson hat natürlich mit Actionfilmen grosse Erfahrungen gemacht, doch hier führte er nicht Regie, sondern werkelte nur am Drehbuch herum und machte den Produzenten. Irgendwann ist das Konzept hat „ausgelutscht“, nach Nikita (ob Original oder US-Remake) und all den Serien, gibt es kaum mehr etwas neues im Bereich Killerin zu erzählen. Sicher ist Saldana nicht schlecht als Profikillerin, auch wenn sie zu zierlich wirkt, aber sie ist jetzt auch nicht ein Highlight. Die Story ist, wie üblich bei solchen Filmen, sehr einfach gehalten und wäre rasch erzählt. Sie wird einfach noch mit einer nebensächlichen Liebesromanze aufgefüllt, damit Saldana noch etwas nackte Haut zeigen muss – so werden wenigstens die „Jungs“ angelockt. Was noch witzig ist: Frage, wie erkennt man einen französisch beeinflussten Film? Wenn es Parkour Stuntleute im Film gibt – und das in Kolombien! Fazit: nicht übermässig brutal, spannend oder tiefgründig, sondern eher oberflächlich, einfach gestrickter Actionfilm. Die DVD bietet zusätzlich: Making-of, Interviews, Trailer, usw..
 

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 40 Millionen $.

Zu vergleichen mit „Salt“, "Wanted".

US., F Spiel. 2011
Genre: Action
Min. ca. 104 DVD
Regie: Olivier Megaton
Drehbuch: Luc Besson, Robert Mark Kamen
Produzent: Luc Besson, Pierre-Ange le Pogam, Ariel Zeitoun, Sandrine Molto, Olivier Glaas, Mariano Carranco, Alex Corven Caronia, Gareth Upton
Darsteller/in:
Zoë Saldaña - Cataleya Restrepo
Amandla Stenberg - junge Cataleya Restrepo
Cliff Curtis - Emilio Restrepo
Michael Vartan - Danny Delanay
Lennie James - Special Agent James Ross
Jordi Mollà - Marco
Beto Benites - Don Luis
Jesse Borrego - Fabio
Cynthia Addai-Robinson - Alicia
Angel Garnica - Pepe
Ofelia Medina - Mama
Callum Blue - Richard
Sam Douglas - William Woogard
Graham McTavish - Head Marshall Warren
Charles Maquignon - Sergeant Bill Attwood
Affif Ben Badra - Genarro Rizzo
David Clark - Marshal
Billy Slaughter - Ryan
Nikea Gamby-Turner - Shari
Andrea Helene - Principal
John McConnell - Smith
Sébastien Peres - SWAT
Mark De Alessandro - SWAT
Pablo Vinós - SWAT
Max Martini - Agent Robert Williams
Tony Dalton - American Embassy
Julian Sedgwick - American Embassy
Julien Muller - Doyle
Guillermo Ríos - Emilio's Man
Luis Toscano - Fabio's Man
Javier Escobar - Marco's Gun Man
Michael Showers - Cop
Wes Cannon - Cop
Doug Rao - Michael Shino
Reem Kherici - Nymphette
Julie Nicolet - Nymphette
Stéphane Ortolani - Guy
Steve Herson - Ticket Agent
Richard Zeringue - Bureaucrat
Stephan Brodziak - Tech FBI
William Raymond - FBI Operator
Alfredo Gonzáles - Old Man
Alejandro Peraza - Head Body Guard
Donald Marshall - William's Servant
Mylene Pilutik - CIA Girl
Silas Cooper - Customs Officer
Ariane Brodier - Alexa
Donald Gordon - FBI Mailman
Benoît Lavelatte - Thug
Beau Brasseaux - S.W.A.T.
Gene Bryant - Car Thug
Cedric Burton - SWAT
Nelson Carvajal - Bus Station Patron
Grace LaRocca - Cop
Benoit Lavelatte - Thug
Austin Naulty - SWAT
Jim Nieciecki - Union Station Bus Traveler Flash Back Sequence and Modern day scene
Frédéric Pfender - US Marshall
Robert A. Young - Chicago Police Officer




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh