| |
Filmarchiv
Cowboy (1958)
SDP
Frank
Harris ist seit einigen Monaten Concierge eines Hotels im Jahr 1872 in Chicago.
Eines Tages kommen aufgeregte Männer ins Hotel, die lautstark verkünden, Tom
Reese ist wieder in der Stadt. Reese ist Cowboy der Rinder vom Süden nach Norden
führt, dabei macht er stets einen Haufen Kohle, da die Rinder in Chicago mit
seinen grossen Schlachthäusern sehr viel mehr Wert sind. Doch die Kohle hat
Reese meist auch schnell wieder verloren, dann muss er jeweils wieder mit seinen
Cowboys in den Süden reiten. Von Anfang an bewundert Harris den renitenten
Cowboy Reese, als Harris mitkriegt, dass Reese nach Mexiko reitet, um bei den
Vidals Rinder zu kaufen, will er mit. Denn Harris ist unsterblich in die Tochter
der Vidals verliebt, doch der Vater Don Vidal will keine Verbindung mit einem
Concierge zulassen. Per Zufall braucht Reese am Abend Geld für ein Pokerspiel,
da er zuvor sein Vermögen verspielt hat, Harris bietet ihm 3800 $, dafür will er
Teilhaber von Reese werden. Der Cowboy geht auf den Handel ein, so kann er sein
Geld wieder zurückgewinnen. Am Nächsten Tag wollen die Cowboys wieder in
Richtung Süden aufbrechen, natürlich ist Harris mit dabei, obwohl Reese ihm die
3800 $ wiedergeben will, damit er nicht mitgeht. Fest entschlossen reitet Harris
aber mit, denn er hofft in Mexiko seine Geliebte wieder zu sehen. Unterwegs muss
Harris aber sehr schnell feststellen, das Cowboy-Dasein hat nichts mit Romantik
im Sonnenuntergang zu tun. Wie alle anderen muss er den ganzen Tag im Sattel
reiten, Pferde hüten (beim Retourweg natürlich Rinder), auch macht ihm das raue
Verhalten der Männer Probleme, denn dumme Streiche können rasch mit dem Tod
eines Mannes enden. So wollen sich zwei Männer unterhalten, indem sie eine
Klapperschlange in die Runde werfen, die dann halt jemanden beisst! Während der
Mann im Sterben liegt, unterhalten sich die Cowboys über belangloses, das kann
Harris nicht verstehen, denn er hat bisher keinen Mann so sterben gesehen. Mit
jedem Erlebnis wird Harris härter und brutaler, als er in Mexiko auch noch
vernehmen muss, dass seine Geliebte von ihrem Vater verheiratet wurde, hat er
seine Gefühle fast ganz verloren. Dafür kriegt sie Reese zurück, denn nun muss
er mit ansehen, was er aus Harris gemacht hat!
Hollywood Western über das Leben der Cowboys die in den grossen Trecks
arbeiteten (als die Eisenbahn noch nicht so ausgebaut waren, wurden die Rinder
jeweils in mächtigen Herden in die Grossstädte geführt). Jack Lemmon war damals
als Darsteller in komischen Filmen bekannt, auch Glenn Ford hatte mit dem Genre
seine Erfahrungen, weshalb viele hier eine Komödie erwarten. Der Film bietet
tatsächlich einige komische Momente, die verschwinden aber sehr schnell, und so
kann man mit dramatischen Momenten erleben, wie Harris härter wird. Das macht
den Film natürlich ein wenig zwiespältig, dennoch bietet er ein hervorragendes
Cast, gute Unterhaltung und ein wenig Cowboy Romantik. Die DVD bietet zusätzlich
einige Trailer.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem Buch „My Reminiscences as a Cowbyo“ von Frank Harris.
Zu vergleichen mit „City Slickers“.
US. Spiel. 1958
Genre: Western
Min. ca. 88
Regie: Delmer Daves
Drehbuch: Dalton Trumbo, Edmund H. North
Produzent: Julian Blaustein
Darsteller:
Glenn Ford – Tom
Reese
Jack Lemmon –
Frank Harris
Anna Kashfi – Maria Vidal später Arringa
Brian Donlevy – Doc Bender
Dick York – Charlie
Victor Manuel Mendoza – Paco Mendoza
Richard Jaeckel – Paul Curtis
King Donovan – Joe Capper
Vaughn Taylor – Mr. Fowler
Donald Randolph – Senor Vidal
James Westerfield – Mike Adams
Eugene Iglesias – Don Manuel Arriega
Frank DeKova – Alcaide
Russ Bender – Joe
John L. Cason – Trailhand
Amapola Del Vando – Aunt
Robert Buzz Henry – Slim Barrett
William Lesile – Tucker
Strother Martin – Cowhand Bitten by Snake
David McMahon – Cattle Buyer
Rafael Mendez – Trumpeter in Cantina
Bek Nelson – Charlie’s Girl
Leoda Richards – Older Woman at Hotel Desk
Guy Wilkerson – Cook Peggy
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|