Filmarchiv

 

D’Artagnans Tochter – La Fille de d’Artagnan

SDP
Eloïse d’Artagnan ist in einem Kloster untergebracht, weil ihr Vater D’Artagnan Hauptmann bei den Musketieren ist, sprich, er hat keine Zeit für sie.
Eines Tages kommt ein Flüchtling ins Kloster, die Äbtissin nimmt ihn auf, doch Schergen vom Herzog de Crassac überfallen das Kloster rund bringen etliche Nonnen um, ebenso den Flüchtling. Eloïse d’Artagnan findet daraufhin die Äbtissin und einen merkwürdigen Zettel der auf eine Verschwörung gegen den König hindeutet. Sie schwört der Äbtissin der Sache nachzugehen und reist nach Paris. Dort will sie ihren berühmten Vater aufsuchen, der ihr helfen soll die Hintermänner zu fassen. Doch D’Artagnan ist nicht mehr Musketier, sondern lebt von Fechttraining. Auch will er sie am liebsten wieder ins Kloster stecken, was ihr überhaupt nicht behagt, schliesslich hat sie zum ersten Mal einen jungen Mann kennen gelernt. Mit ihrem Dickkopf schleicht sie sich in den palast des Königs ein, dort versucht sie Kardinal Mazarin zu überzeugen, was der aber nicht zulässt. Da Eloïse d’Artagnan nicht locker lässt, bleibt Vater D’Artagnan keine andere Wahl, er ruft seine alten Kameraden zusammen und zieht noch einmal in die Schlacht gegen Crassac…

Heiterer Mantel- und Degenfilm mit französischer Topbesetzung. Bauten, Kostüme und der Wortwitz sind mehr als gelungen, zudem ist das Cast hervorragend. Es gibt immer wieder mal Actioneinlagen, wie es sich für einen Abenteuerfilm gehört. Fazit: heiter, beschwingt, lustig, spannend, ein Mantel- und Degenfilm wie man ihn sich wünscht.

 

Zu vergleichen mit „Musketiere Filme und Serien“.


F Spiel. 1994
Genre: Abenteuer, Mantel- und Degenfilm
Min. ca. 124 DVD
Regie: Bertrand Tavernier
Drehbuch: Jean Cosmos, Michel Léviant, Bertrand Tavernier
Produzent: Véronique Bourboulon, Frédéric Bourboulon, António da Cunha Telles
Darsteller/in:
Sophie Marceau - Eloïse d’Artagnan*
Philippe Noiret - D’Artagnan*
Claude Rich - Le Duc de Crassac
Sami Frey – Aramis*
Jean-Luc Bideau – Athos*
Raoul Billerey - Porthos
Charlotte Kady - Eglantine de Rochefort
Nils Tavernier - Quentin la Misère
Gigi Proietti - Kardinal Mazarin
Jean-Paul Roussillon – Planchet*
Pascale Roberts - La Mère supérieure
Emmanuelle Bataille - Soeur Félicité
Christine Pignet - Soeur Céline
Fabienne Chaudat - Soeur Frédégonde
Josselin Siassia - L'esclave
Jean-Claude Calon - Le marchand d'esclaves
Stéphane Legros - Le roi Louis XIV
Maria Pitarresi - Olympe
Jean Martinez - Le duc de Longueville
Patrick Rocca - Bargas
Michel Alexandre - Le Hallebardier
Fanny Aubert - Soeur Huguette
Grégoire Barachin - Fencing Pupil
Jean-Pierre Bouchard - Conspirator
Daniel Breton - Recruiting Sergeant
Canto e Castro - Principal Singing Monk
Carlos César - Innkeeper
Vanina Delannoy - Courtesan
Raymond Faucher - Painter
Filipe Ferrer - Conti
Guilherme Filipe - Duke of Condé
Philippe Flotot - Spanish Ambassador
Adrien Frank - Young Brother
Jean-Claude Frissung - Doctor
Yves Gabrielli - Man of the Right
Michel Ganz - Peasant
Albert Goldberg - Associate
José Gomes - Duke of Beaufort
Laure Guillaume - Courtesan
Françoise Johannel - Harpist
João Lagarto - Jules
Philippe Lazoore - Le Premier Maître
Jean-Pierre Lebrun - Footman
Emmanuel Legrand - Postmaster
François Levantal - Courtier
Mario Luraschi - Henchman
André Maia - Duke of Conflans
Jean-Sebastien Pinel - Fencing Pupil
Carole Pommes - Sister Germaine
Rémy Riflade - Police Officer
François Sinapi - Riccardo
Severine Truquet - Servant
Sylvie Van den Elsen - Anne d'Autriche
Lionel Vitrant - Dying Man
Vincent Dumestre - Musician
Eric Martinez - Musician
François Nicolet - Musician





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh