Filmarchiv

 

Date Night – Gangster für eine Nacht

SDP
Die Fosters sind schon lange ein Ehepaar, alles was sie tun ist Routine und beide sind ein wenig angeödet. Doch als sich ein befreundetes Ehepaar deswegen scheiden lässt, wachen sie aus ihrem Trott auf. Sie wollen unbedingt etwas unternehmen und gehen in den neuesten und angesagtesten „Fresstempel“ in New York. Da Phil die falsche Strasse von New Jersey aus nimmt, kommen sie natürlich zu spät ins Restaurant und reserviert hatten sie nicht. Also ist natürlich kein Tisch mehr frei. Doch als man mehrmals die Tripplehorns aufruft, sie sollen an ihren Tisch kommen, und sich niemand meldet, will Phil für einmal mutig sein! Er gibt sich als Tripplehorn aus, somit bekommen er und seine Frau Claire einen Tisch. Zu dumm, dass die Tripplehorn jemanden wichtiges erpressen und sie nur deswegen hier einen Tisch reservierten, um die Erpressung durchzuführen. Zwei Killer stehen plötzlich vor dem Tisch und bitten die Fosters nach draussen. Die Killer wollen ein Flashdrive mit Daten drauf, ansonsten sollen die Fosters sterben. Ängstlich lügen sie die Killer an, sie hätten die Daten im Central Park versteckt, dort können sie im Bootshaus entkommen. Als sie auf der Polizeiwache Anzeige erstatten wollen, werden sie nochmals tief geschockt, denn die Killer sind zwei Polizisten! Gerade noch können die Fosters fliehen, jetzt bleibt ihnen nur noch eines, sie müssen die Daten finden und an die Killer ausliefern, sonst sind sie so gut wie tot. Dazu müssen sie zuerst die Tripplehorns finden...

Die filmische Begründung, warum man Single bleiben sollte. Die Produktionskosten sind ungeheuerlich hoch, das deswegen, weil so viele Stars mitwirkten. Für langjährig verheiratete Paare mag der Film witzig sein, denn es wird ständig über die Eheprobleme gequasselt. Wäre das Gequassel wenigstens auch für Singles humorvoll gehalten, aber es gibt nur Vorwürfe und nochmals Vorwürfe. Das macht alles ziemlich langweilig, erst gegen Schluss gibt es dann wenigstens ein Actionfeuerwerk, was wieder interessanter ist. Ein Highlight hat der Film aber, die Autoverfolgungsjagd mit zwei verhackten Autos wird wohl legendär, denn die ist brillant in Szene gesetzt worden. Auch ein paar Gags sind gelungen, z.B. Wahlberg hat nie T-Shirt an, aber das ist es dann auch schon. Alles geht ein wenig zu einfach auf, die Witze sind zu flach gehalten und die Eheprobleme erfreuen nur langjährig verheiratete Paare. Fazit: für 55 Millionen wäre mehr drin gewesen. Die DVD bietet zusätzlich: Alternative Szenen, Making-of Spass am Set, Trailer, usw..

Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 55 Millionen $.

Zu vergleichen mit „Blind Date – Verabredung mit einer Unbekannten“.

US. Spiel. 2010
Genre: Komödie
Min. ca. 97 Extended Version DVD
Regie: Shawn Levy*
Drehbuch: Josh Klausner
Produzent: Shawn Levy*, Tom McNulty, Joseph M. Caracciolo jr., Josh McLaglen, Rob Harris, Billy Rosenberg
Darsteller/in:
Steve Carell - Phil Foster*
Tina Fey - Claire Foster
James Franco - Chase Taste Tripplehorn
Mila Kunis - Whippit Tripplehorn
Mark Wahlberg - Holbrooke Grant
Jimmi Simpson - Armstrong*
Common - Detective Collins
Taraji P. Henson - Detective Arroyo*
William Fichtner – DA Frank Crenshaw
Ray Liotta - Joe Miletto
Kristen Wiig - Haley Sullivan*
Mark Ruffalo - Brad Sullivan*
Leighton Meester – Katy*
J.B. Smoove - Cabbie
Bill Burr - Detective Walsh
Jonathan Morgan Heit - Oliver Foster
Savannah Paige Rae - Charlotte Foster
Nick Kroll - Claw Maitre D'
Olivia Munn - Claw Hostess
Gal Gadot - Natanya
Lauren Weedman - Wendy
Darren Le Gallo - Teaneck Waiter
Jaye Razor - Peppermint Hippo Doorman
Gillian Vigman - House-Hunting Woman
Chayim Frenkel - House-Hunting Man
Jon Bernthal - Young Man
Ari Graynor - Young Woman
Will i Am - Himself
Sho Brown - VIP Thug
Jahnel Curfman - Exotic Dancer
Stella Angelova - Exotic Dancer
Joe Starr - Miletto Thug
John Cenatiempo - Miletto Thug
Katie Gill - Claw Hottie
Michelle Galdenzi - Claw Hottie
Stacey Scowley - Book Club Member
Lourdes Regala - Book Club Member
Hal Devi - VIP Room Bodyguard
Dani Playel - VIP Room Dancer
Kat Howland - VIP Room Dancer
Alandrea Martin - VIP Room Dancer
Sabella Shake - Crenshaw Girl
January Adams - Pedestrian
Jeff Barry - Columbia Student
Samantha Bee - Woman in Times Square
Michael Bennett - Restaurant Patron
Rachel Bernstein - Crenshaw Girl
Theo Breaux - Nubian Dancer
Rich Campbell - Pedestrian
Etalvia Cashin - Model
Michelle Celeste - Restaurant Patron
Natalie Cohen - Burlesque Dancer
Peter Conboy - New York City Police Officer
Tracy Dali - Nubian Dancer
Tony DeSean - Model
Evans Forlidas - Man with Blonde
Jim Garrity - Successful Financier
Jeff Grossman - Mob Thug
Chris Haemmerle - Tourist
Jason Jones - Man in Times Square
Vivian Khouri - Classy Bar Patron
Dianne Kwon - Crenshaw Girl
Karina Michel - Model
Kate Rogal - Jade
Dylan Saccoccio - Restaurant Patron
John J. Schneider - Police Officer
Woody Schultz - Jeremy - Restaurant Patron
Paul Thornton - Diner Patron
Nikki Tomlinson - Nubian Dancer




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh