| |
Filmarchiv
Jesse James unter Verdacht - Days Of Jesse James
SDP
Jesse
und Frank James überfallen mit ihrer Bande einen Zug, im Zug sind auch Gabby
Whittaker und seine Nichte Mary. Durch einen Zufall sieht Mary das Gesicht von
Jesse und könnte ihn so identifizieren. Viel später wird eine Bank überfallen,
auf der auch die Ersparnisse der Whittakers liegen. Der Banküberfall wird der
James Bande zugeschrieben. Während des Überfalls wird auch eine Reinigungskraft
getötet. Das Bankenkonsortium stellt deshalb eine Belohnung von 50'000 $ aus,
für die Ergreifung der James Brüder. Einige Marshalls haben es auf die Belohnung
abgesehen, während Roy Rogers vom Bankenkonsortium angeheuert wird, den Fall
aufzuklären. Rogers freundet sich mit den Whittakers an, mit Gabby kann er sich
tatsächlich in die Bande der James einschleichen und erfährt dort, das sie nicht
für den Banküberfall verantwortlich sind...
Roy Rogers war damals eine ziemlich berühmte Person. Er spielte in zahlreichen
Western mit, aber auch musikalisch hatte er eindrucksvolle Erfolge. Bei solchen
Filmen sollte man immer das Entstehungsdatum beachten, hier liegt es in einer
schweren Zeit. Der zweite Weltkrieg ist nicht mehr fern, alles fürchtet sich.
Oft werden dann in Western amerikanische „Volkshelden“ gezeigt. Die James
Brüder, wie auch die Youngers waren nicht gerade herzliche Gesellen, aber eben,
die amerikanische Gesichte war jung und viele Gestalten waren nicht minder
zwiespältig. Das erklärt auch, warum die James hier eher glorifiziert werden,
als das man sie anprangert. Das Ganze ist ein netter Western aus der
Massenretorte, die es damals gab. Rogers durfte noch etwas singen, war in seinen
Filmen ja fast schon Pflicht und fertig war der Streifen. Die deutsche
Synchronisation hat daraus aber einen Murks gemacht, denn zum Teil hat sie Sound
eingespielt, die eher an eine Mausoper erinnert, als an einen Western. Zudem
sind die Stimmen...na ja... Fazit: wer auf alte Western steht, die einen
gewissen Pathos versprühen und in denen Rogers singt, ist hier sicher richtig.
Für alle anderen wird es wohl ein wenig mühsam werden, den Film anzusehen. Die
DVD bietet keine Extras.
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Story von Jack Natteford. Gedreht wurde, unter
anderem, in Kalifornien USA.
Zu vergleichen mit „Billy the Kid kehrt zurück“.
US. Spiel. 1939 sw.
Genre: Western
Min. ca. 53 DVD, 63 Kinoformat
Regie: Joseph Kane
Drehbuch: Earle Snell
Produzent: Joseph Kane, Edward J. White
Darsteller/in:
Roy Rogers - Roy Rogers*
George 'Gabby' Hayes - Gabby Whittaker*
Don 'Red' Barry - Jesse James
Pauline Moore - Mary Whittaker*
Harry Woods - Capt. Worthington
Arthur Loft - Sam Wyatt
Wade Boteler - Dr. R.S. Samuels
Ethel Wales - Mrs. Martha Samuels
Scotty Beckett - Buster Samuels
Harry Worth - Frank James
Glenn Strange - Cole Younger*
Olin Howland - Muncie Undersheriff
Monte Blue - Train Passenger
Jack Rockwell - Thompson McDaniels
Fred Burns - Muncie Sheriff
Eddie Acuff - Train Conductor
Lynton Brent - Bank Teller
Bob Card - Worthington's Deputy
Horace B. Carpenter - Townsman
Forrest Dillon - Bob Younger
Harrison Greene - Train Passenger
Jack Ingram - Finn
Cactus Mack - Worthington's New Recruit Deputy
Louis Mason - Bank Depositor
Merrill McCormick - Townsman
Sam McDaniel - Black Janitor
George Morrell - Townsman
Horace Murphy - Post Office Clerk
Bud Osborne - Worthington's Deputy
Pascale Perry - Worthington's Deputy
Lee Prather - Man Outside Bank
Herbert Rawlinson - Bank Association Official
Dorothy Sebastian - Zerilda James
Carl Sepulveda - Jim Younger
Tom Smith - Sheriff's Deputy
Hansel Warner - Townsman
Cecil Weston - Townswoman
Dan White - Irate Townsman
Charles Williams - Northern Hotel Clerk
Bob Woodward - Worthington's Deputy
Bill Yrigoyen - Bill
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|