| |
Filmarchiv
...denn sie wissen nicht, was sie tun – Rebel without a Cause
SDP
Die
Familie von Jim Stark zieht nach Los Angeles, so muss sich Jim an der Schule
neue Freunde suchen. Da er bereits häufig Probleme mit der Obrigkeit hat, ist
das einerseits leicht, andererseits auch schwer. So gerät er gleich zu Beginn
weg in Konflikt mit Buzz Bande, die ihn sehr provozieren. Dennoch bleibt Jim
ruhig und versucht die Sache zu schlichten. Zudem freundet er sich mit dem etwas
verstörten Jungen Plato an, der Jim für einen Helden hält. Auch fühlt sich Jim
zu Judy hingezogen, der er imponieren möchte. Als Buzz Jim einen Feigling nennt
und ihn zu einer Mutprobe herausfordert, nimmt Jim an. Die Mutprobe besteht
darin, in gestohlenen Autos Richtung Klippe zu fahren, wer zuletzt raus springt
hat gewonnen. Kurz vor der Klippe springt Jim aus dem fahrenden Auto, doch Buzz
der schon vorher springen wollte, bleibt an der Türe hängen. Da er sie nicht
öffnen kann, fährt der Wagen mit Buzz über die Klippe und explodiert. Der
nächste Tag ist für alle nicht mehr dasselbe, die ganze Stadt ist in heller
Aufregung und sucht nach Schuldigen! Als die Polizei von der Mutprobe erfährt,
denkt Buzz’s Bande, Jim habe gesungen und so verfolgen sie ihn. Deswegen müssen
sich Jim, Judy und Plato verstecken. Dennoch findet Buzz’s Bande die Drei, da
Plato eine Waffe dabei hat, schiesst er auf die Bande und trifft einen der
Jungen. Plato flüchtet in das Planetarium, verfolgt von der Polizei, während
Plato sich verbarrikadiert, versucht Jim den Jungen zur Aufgabe zu überreden. Es
kommt zu einem fürchterlichen Drama, das niemand erwartete...
Kultfilm der über die „missverstandene“ Jugend handelt. Früher lief der Film
stets im Fernsehen, deshalb hat er sicher ein prägendes Erlebnis in den Köpfen
der Zuseher/innen hinterlassen. Da James Dean frühzeitig starb, wurde dieser
Film zum Kult aller jungen Generationen zu allen Zeiten.
Hintergrundinfos:
Der Film wurde für drei Oscars ® nominiert.
Zu vergleichen mit „American
Graffiti“.
US. Spiel. 1955
Genre: Drama
Min. ca. 106 DVD
Regie: Nicholas Ray
Drehbuch: Stewart Stern, Irving Shulman, Nicholas Ray
Produzent: David Weisbart
Darsteller/in:
James Dean - Jim
Stark
Natalie Wood -
Judy
Sal Mineo - John 'Plato' Crawford
Jim Backus - Frank Stark
Ann Doran - Mrs. Carol Stark
Dennis Hopper -
Goon
Corey Allen - Buzz Gunderson
William Hopper - Judys Vater
Rochelle Hudson - Judys Mutter
Edward Platt – Ray Fremick
Steffi Sidney – Mil
Marietta Canty – Crawford Family Maid
Virginia Brissac – Mrs. Stark
Beverly Long – Helen
Ian Wolfe – Dr. Minton
Frank Mazzola – Crunch
Robert Foulk – Gene
Jack Simmons – Cookie
Tom Bernard – Harry
Nick Adams – Chick
Jack Grinnage – Moose
Clifford Morris – Cliff
Dorothy Abbott – Nurse
Dave Alpert – Police Officer
Jimmy Baird – Beau
Paul Birch – Police Chief
Harold Bostwick – Undetermined Role
Paul Bryar – Desk Sgt.
John Close – Police Officer
Chuck Hicks – Ambulance Attendant
Skipper Huerta – Little Boy
Louise Lane – Cop
Nelson Leigh – Desk Sgt.
David McMahon – Crunch’s Father
Edward McNally – Officer
Peter Miller – Hoodlum
Bruce Noonan – Monitor Admonishing Plato
House Peters jr. – Officer
Stephanie Pond-Smith – Girl
Charles Postal – Teacher
Nicholas Ray – Man
Gus Schilling – Attendant
Almira Sessions – Old Lady Teacher
Dick Wessel – Planetarium Guide
Robert Williams – Ed
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|