| |
Filmarchiv
Um sie war der Hauch des Todes - Hauch des Todes - Desperados - Der Hauch des
Todes - Los desesperados – Eine Kugel für Sandoval
Alle Titel rein
SDP
Der
amerikanische Bürgerkrieg ist im vollen Gange, bisher behauptet sich der Süden
gegen die besser gerüsteten Nordstaaten. Da erhält Corporal John Warner die
Nachricht, das seine Freundin ein Kind von ihm erwartet und sie schwer erkrankt
sei. Wahrscheinlich wird sie während der Geburt sterben. Deswegen will Warner
unbedingt zu ihr, um sie zu heiraten, damit das Kind nicht unehelich zur Welt
kommt. Auch wenn der Vater, Don Pedro Sandoval, seiner Freundin gegen die Heirat
ist. Warner bleibt nichts anderes übrig, als zu desertieren, dabei hätte er den
Auftrag gehabt, Maschinengewehre der Union zu sabotieren. Natürlich wird Warner
geschnappt und soll am nächsten Tag erschossen werden. Doch in der Nacht flieht
er mit zwei Kumpanen. In der Stadt, in der die Sandovals wohnen ist die Cholera
ausgebrochen, dennoch geht Warner hin und will seine Freundin sehen. Die ist
während der Geburt gestorben, Don Pedro will Warner nicht hineinlassen, zudem
übergibt er ihm den unehelichen Sohn. Völlig hilflos muss Warner mit dem
Säugling fliehen, vehement sucht Warner Milch für den Kleinen, aber niemand will
ihm welche geben. Die einen weil er aus der Cholerastadt kommt, die anderen weil
er ein Deserteur ist. Zwar ist Warner noch mit anderen unterwegs, aber auch die
können keine Milch besorgen, so verhungert der Säugling jämmerlich! Nun schwört
Warner Rache und beginnt eine Raubserie die ihresgleichen sucht. Er scharrt
immer mehr Anhänger um sich und greift auch die Sandovals an, die Warner tot
sehen will. Ebenso geht es Don Pedro, der nur noch Warner mit einer Kugel im
Kopf vor sich liegen haben möchte. Doch Warner ist kaum zu fassen, selbst die
Kavallerie der Konföderierten kann ihn und seine Bande nicht dingfest machen...
Hier wurden viele Elemente ineinander verwoben, die aber schlussendlich eine
interessante Geschichte ergeben. Was typisch für Spaghettiwestern ist, alle sind
tragische Figuren, die irgendwie in ihre „Rolle“ hineingedrängt wurden. Was mich
noch beeindruckt, Ernest Borgnine wurde für den Kampf mit Warner nur bedingt
gedoubelt. Die offensive Kameraführung zeigt ständig sein Gesicht. Hut ab!
Fazit: Spannender Spaghettiwestern mit Starbesetzung.
Hintergrundinfos:
Viele Szenen wurden in der englischen Fassung mit Untertiteln wieder
hinzugefügt, die zuvor herausgeschnitten wurden. Der Film basiert auf der Story
von Julio Buchs, Federico De Urrutia, Ugo Guerra und José Luis Martínez Mollá.
Zu vergleichen mit „Butch Cassidy und
Sundance Kid“.
I, E Spiel. 1969
Genre: Spaghettiwestern
Min. ca. 93 DVD, 105 Kinoformat
Regie: Julio Buchs
Drehbuch: Julio Buchs, Federico De Urrutia, Ugo Guerra, José Luis Martínez Mollá
Produzent: José Frade, Ugo Guerra, Elio Scardamaglia
Darsteller/in:
George Hilton - Corporal John Warner*
Ernest
Borgnine - Don Pedro Sandoval
Alberto de Mendoza - Lucky Boy
Leo Anchóriz - Laienpadre Converso
Annabella Incontrera - Carol Day
Antonio Pica - Sam Paul
José Manuel Martín – Einauge*
Manuel De Blas - José Gonzalez Sandoval*
Manuel Miranda - Francisco Gonzalez Sandoval
Gustavo Rojo - El Guadalupano*
Andrea Aureli – James Morton*
Mary Paz Pondal - Isabel
Andres Mejuto - General der Konföderierten
Jorge Rigaud - General Jackson
Dan van Husen – Mestizo*
José Guardiola - Chihuahua Governor
Claudio Trionfi - Soldier
Adalberto Rossetti - Soldier
Luis Barboo - Capitán
Charly Bravo
Antonio Molino Rojo
Alfonso Rojas
Tota Alba - Waystation Wife
Alfonso de la Vega - Sandoval Henchman
Tito García - Mexican Rancher*
Ángel Menéndez - Judge
Lorenzo Robledo - Confederate Corporal
Fernando Sánchez Polack - Mexican Officer
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|