Filmarchiv

 

Didi und die Rache der Enterbten

SDP
Der Böllemann vergnügt sich in seinen betagten Jahren und erliegt darauf einen Herzinfarkt. Seine gierige Verwandtschaft freut sich schon aufs Erbe, doch in einer Videobotschaft, die vom Notar abgespielt wird, erfahren die Erben das sie nichts kriegen. Ein entfernter Verwandter, Dieter Dödel, soll das Vermögen von 30 Millionen DM erhalten. Da der Notar den Dödel noch nicht fand, weiss der nichts von seinem „Glück“. So kommen die enterbten Verwandten auf die Idee, Dödel vor der Bekanntgabe der Erbschaft an ihn umzubringen. Wenn er tot ist, kann er nicht erben. Doch irgendwie bringen es die Verwandten nicht fertig Dödel umzubringen, stattdessen bringen sie sich gegenseitig über den Jordan...

Hallervorden ist meistens am Besten, wenn er sich verwandeln kann und das darf er hier masslos. Klar ist das Thema nicht neu, von Jerry Lewis über Alec Guinness bis in der „Neuzeit“ Eddie Murphy haben einige Komiker/innen solche Rollen gespielt. Didi macht es sehr charmant und bringt auch seine Slapstick gut ins Bild. Natürlich muss man Hallervordens Humor mögen, um diesen Film gut zu finden. Fazit: Hier kann Didi zeigen was er kann und das macht er gut.
 

 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Gedreht wurde, unter anderem, in Berlin BRD.

Zu vergleichen mit „Lemony Snicket“.

BRD Spiel. 1985
Genre: Komödie
Min. ca. 92 BlueRay
Regie: Christian Rateuke, Dieter Hallervorden*
Drehbuch: Hartmann Schmige, Christian Rateuke
Produzent: Wolf Bauer, Martin Büttner, Werner Mietzner
Darsteller/in:
Dieter Hallervorden - Dieter Dödel/Gustav Böllemann/Titus Böllemann/„Kongo“-Otto Böllemann/Albert Böllemann/Emilio/Florentine*
Wolfgang Kieling - Notar Prätorius*
Gerhard Wollner - Kommissar Becker*
Christoph Hofrichter - Langenhagen
Karl Schulz - Alfredo*
Gert Haucke - Hauswirt*
Harald Effenberg - Theo
Gert Burkard - Rüdiger*
Peter Schiff – Chefkoch*
Lutz Riedel - Reporter Bodo
Margit Geissler - Babsie*
Guido Weber - Geschäftsmann
Manfred Tauchen - Mike
Inge Wolffberg - Krankenschwester
Friedrich Siemers - Prof. Brenner
Herbert Weißbach - Herr Stuckenschmidt*
Erna Haffner - Frau Stuckenschmidt
Horst A. Fechner - Freddy
Gundula Petrovska - Kellnerin
Wolfried Lier - Meister
Klaus A. Müller - Chauffeur
Charlotte Adami - Frau Beierle
Yekta Arman - Giovanni
Andreas Grothusen - Pizzabäcker
Wolf Rüdiger Reutermann - Bauarbeiter
Yashiyuki Kikuta - Japaner
Wolfgang Wiehe - Reporter
Maximilian Rüthlein – Drunk*
Ariadne Klingbeil - Doris





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh