Filmarchiv

 

Dinosaurier in New York – Panik in New York – The Beast from 20.000 Fathoms

SDP
Das amerikanische Militär macht einen Atomtest in der Arktis, dabei wird durch die Strahlung ein vor 10 Millionen Jahren eingefrorener Dinosaurier zum Leben erweckt. Der Wissenschaftler Tom Nesbitt kommt bei den Strahlenuntersuchungen gerade noch mit dem Leben davon, als der Dino auftaucht. Keiner will Nesbitt glauben, das er einen Dino gesehen hat. Man nimmt an, dass er durch seine Verletzungen im Eis Halluzinationen hatte. Doch nach einigen Wochen mehren sich Berichte über ein Monster, dass Schiffe versenkt. Auch wird ein Leuchtturm rätselhafterweise zerstört. Als Nesbitt einen weiteren Zeugen auftreiben kann, der das gleiche Tier identifiziert, glaubt man ihm. Doch nun ist der Dino bereits im Einzugsgebiet von New York. Nachdem der Dino aus dem Wasser kommt und im Big Apple spazieren geht, bricht Panik aus. Das Militär kann mit konventionellen Waffen nichts gegen die starke Panzerung des Dinos ausrichten. Schlimmer noch, der Dino ist Träger von unbekannten Bakterien die dem Menschen schaden, reihenweise kippen die Soldaten beim Angriff auf den Dino um! Nur Nesbitt weiss Rat, er will das Tier mit den Strahlen töten, die es zum Leben erweckte...

Ray Harryhausen war ein Meister der Animation. Auch hier hat er wahre Wunder bewirkt, so ist der Dino sehr dynamisch bei seinen Bewegungen.
Die Story ist ein wenig naiv ausgefallen, das erklärt sich aber aus Nichtwissen, denn damals wusste man noch nicht viel über Dinos. So hätte der Dino im Eis keine 100 Meter laufen können, er wäre einfach starr stehen geblieben, auch brüllte er im Film wie ein Löwe, usw.. Ein sehr guter Einfall sind die Bakterien, was eine voraussehende Denkweise anzeigt.
Mit Paul Hubschmid hat ein Schweizer Schauspieler die Hauptrolle in diesem Film ergattern können!
Fazit: Klassiker des Monsterfilms mit Effekten von Ray Harryhausen. Die DVD bietet zusätzlich: Dokumentationen, Trailer, usw..

Zu vergleichen mit „King Kong und die weisse Frau“.

US. Spiel. 1953 sw.
Genre: Sci Fi
Min. ca. 76 DVD
Regie: Eugene Lourie
Drehbuch: Lou Morheim, Fred Freiberger, Daniel James, Egène Lourié, Robert Smith
Produzent: Hal E. Chester, Jack Dietz, Bernard Burton
Effekte: Ray Harryhausen
Darsteller:
Paul Hubschmid - Tom Nesbitt
Paula Raymond - Lee Hunter
Cecil Kellaway - Professor Elson
Kenneth Tobey - Colonel Evans
Jack Pennick - Jacob Bowman
Donald Woods - Captain Jackson
Lee van Cleef - Corporal Stone
Steve Brodie – Sgt. Loomis
Ross Elliott – George Ritchie
Ray Hyke – Sgt. Willistead
Paula Hill – Miss Nelson
Michael Fox – ER Doc
Alvin Greenman – Radar Man
Frank Ferguson – Dr. Morton
King Donovan – Dr. Ingersoll
Vera Miles – Announcer
Paul Picerni – Announcer
Fred Aldrich – Radio Operator
James Best – Cahrlie
Edward Clark – Lighthouse Keeper
Louise Colombet – Nun
Robert Easton – Deckhand
Roy Engel – Major Evans
Franklyn Farnum – Ballet-Goer
Bess Flowers – Ballet-Goer
Joe Gray – Longshoreman
Merv Griffin – Radio Announcer
Kenner G. Kemp – Cop
Vivian Mason – Miss Ryan
Lee Phelps – Cop
Hugh Prosser – Doc
William Woodson – Radio Announcer





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh