| |
Filmarchiv
Django – Sein Gesangbuch war der Colt - Le colt cantarono la morte e fu… tempo
di massacro
SDP
„Django“
ist schon lange von zu Hause weggezogen, weil es seine Mutter damals so wollte,
denn sie vermachte die grosse Farm seinem älteren Bruder Jeff. Plötzlich erhält
Django, der sich als Goldwäscher versucht, einen Brief, er soll sofort nach
Hause kommen. Also reitet er heim nach Laramie. Dort angekommen muss er
feststellen, das ein gewisser Mr. Scott alles „aufgekauft“ hat, selbst die
Familienfarm ist nun in dessen Besitz. Djangos Bruder haust in einer Baracke.
Niemand will Django Auskunft geben, denn Scotts Sohn ist ein Soziopath, er tötet
aus Spass, selbst sein Vater hat Angst vor ihm. Doch Jeff will seinem Bruder
helfen, in der Hoffnung das er danach rasch aus der Stadt verschwindet...
Erst die Synchronisation machte aus diesem Film einen Django Western, da Django
mehr zahlendes Publikum versprach als Tom Corbett, wer? Der Charakter den Nero
spielt, passt eigentlich nicht zu Django, eher Jeff Corbett, aber eben, die
Synchronisation ist Geduldig, wie Papier. Das Ganze ist Unterhaltsam
ausgefallen, das Cast kann sich sehen lassen. Die Story ist rasch mal
ersichtlich, auch wenn alle geheimnisvoll tun. Fazit: ordentlicher
Spaghettiwestern, den man auf Django „trimmte“. Die BlueRay ist reichlich mit
Extras ausgestattet: viele Kommentare, Trailer, usw..
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Story von Fernando Di Leo. Gedreht wurde, unter
anderem, in Elios Studios Rom Latium Italien. Die deutsche Synchronisation
machte aus dem Film einen Django Streifen, in dem man Neros Parts einfach Django
nannte. Witzig, im Goldgräberdorf heisst er noch Tom, erst in Laramie wird er
Django genannt.
Zu vergleichen mit „Django
und Sartana Western“.
I Spiel. 1966
Genre: Spaghettiwestern
Min. ca. 92 BlueRay
Regie: Lucio Fulci
Drehbuch: Fernando Di Leo, Lucio Fulci, Enzo Dell'Aquila
Produzent: Oreste Coltellacci
Darsteller/in:
Franco Nero - Tom
Corbett/Django
George Hilton - Jeff “Slim” Corbett*
Linda Sini – Brady*
Giuseppe Addobbati - Mr. Scott*
Nino Castelnuovo - Jason 'Junior' Scott
Tom Felleghy - Murray*
Franco Morici
Rina Fianchetti - Mercedes
Yu Tchang – Totengräber, Schmied, Musiker in Taverne und Auskunftgeber
Aysanoa Runachagua - Sonko
Roberto Alessandri - Scott Henchman
Gino Barbacane - White Dressed Henchman
John Bartha - Carradine
Sal Borgese - Short Scott Henchman*
Giuseppe Carbone - Hunted Man
Amerigo Castrighella - Scott Henchman
Franco Cobianchi – Barman*
Mario Dionisi - Scott Henchman
Sergio Endrigo - The Balladeer
Giuliana Farnese - Mrs. Carradine
Giglio Gigli - Scott Henchman
Franco Graceffa - Vincent
Franco Gulà - Jeramiah Farber - Old Farmer
Luis La Torre - Farber's Son
Rocco Lerro - Scott Henchman
Mauro Mannatrizio - Scott Henchman
Romano Moraschini - Saloon Customer
Franco Pasquetto - Scott Henchman
Virgilio Ponti - Scott Henchman
Romano Puppo - Tall Scott Henchman*
Enzo Ricciardi - Saloon Customer
Lucia Righi - Ma Farber - Farmer's Wife
Ruggero Rosi - Party Guest
Gaetano Scala - Scott Henchman
Attilio Severini - Older Scott Henchman
Bruno Ukmar - Scott Henchman
Franco Ukmar - Scott Henchman
Giancarlo Ukmar - Scott Henchman
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|