Filmarchiv

 

Django – Unerbittlich bis zum Tod - Il mio nome è Mallory… “M” come morte

SDP
Colonel Todd Hasper kämpft für die Konföderation und verlor durch den Krieg alles. Jahre später ist er ein reicher Mann geworden, seinem Retter Larry Mallory ist er zu Dank verpflichtet und macht ihn deswegen zum Kompagnon. Der Colonel will eine Ranch in Texas zurück kaufen, die er einst verlor, doch darauf leben die Amblers. Da die Amblers pleite sind und sich bei Jefferson Geld liehen, will Jefferson die Ranch für harte Golddollars verkaufen. Der Pistolero und Gangster Bart Ambler will sich das nicht gefallen lassen und schickt seine Häscher aus, doch Larry Mallory ist schneller als sein Schatten und knallt alle nieder...

Der Film hatte sich in eine Sartana Box eingeschlichen, dort stand als Titel „Django und Sartana kommen“, doch der Film hat weder mit dem einen noch mit dem anderen Charakter etwas zu tun. Zudem gehört der Titel „Django und Sartana kommen“ zu einem komplett anderen Film! Dieser Western ist äusserst billig inszeniert worden, er erinnert an die alten US-Western und hat kaum etwas mit den Spaghettiwestern gemein, ausser das er in Italien produziert wurde. Die Bauten sind schon oft in anderen Werken verwendet worden, zudem gibt es zahllose Filmfehler mit den Ranch Bauten. Der Colonel hat für viel Geld eine Ranch mit Steinmauern gekauft, doch er wohnt in einer Bloockhütte. Einmal wohnen die Ambler in einer Blockhütte, dann wieder Stein...ebenso Mallory, einmal Stein, dann wieder Blockhütte... Witzig auch, beim ersten Kampf Mallory gegen Block hat Mallory keine Probleme und macht den Gegner innert Sekunden fertig. Beim zweiten Kampf stirbt Mallory beinahe und kann Block nur mit Mühe besiegen, na was jetzt? Auch der Endkampf ist eher lächerlich peinlich als heroisch. Oder es wird ein Gatter mitten auf der Wiese aufgebaut, im Prinzip müsste gleich dahinter ein Haus stehen, von der Ranch. Da die Leute da raus kommen, aber ganz offensichtlich steht nur ein Gatter in der Wiese und das ist sogar für Laien ersichtlich! Wäre wenigstens die Story interessant oder spannend, aber alles wird in langen Bildern gezeigt, Mallory macht auf aggressiv wenn man ihn Halbblut nennt und Bart... na ja, ist ne Witzfigur par exellence, da ist Bart Simpson noch Furcht erregender. Fazit: lausig gedrehter italienischer Western, an dem jetzt gar nichts Gutes zu finden ist. Die DVD bietet keine Extras.
 


Zu vergleichen mit „Ein Einsamer kehrt zurück“.

I Spiel. 1971
Genre: Spaghettiwestern
Min. ca. 85 DVD
Regie: Mario Moroni
Drehbuch: Mario Moroni
Produzent: Attilio Tosato
Darsteller/in:
Robert Woods - Larry Mallory*
Gabriella Giorgelli - Cora Ambler*
Teodoro Corrà - Bart Ambler
Renato Baldini - Colonel Todd Hasper*
Renato Malavasi - Doktor
Artemio Antonimi - Block Stone
Mario Dardanelli - Jefferson
Attilio Marra
Fulvio Mingozzi - Händler
Franco Mazzieri - Gastwirt
Carla Mancini – Maria*
Alessandro Perrella*
Antonio Basile - Jack
Omero Capanna - Amberl Henchman in Saloon
Alberigo Donadeo - Townsman





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh