Filmarchiv

 

Doc Savage – der Mann aus Bronze – Doc Savage: The Man of Bronze

SDP
Doc Savage ist der amerikanische Held schlechthin, er ist Wissenschaftler, Kampfsportexperte und steht immer für soziale Gerechtigkeit ein! Mit seinem 5 Mann Team besteht er jedes Abenteuer ohne Probleme. Wieder steht ein neues Abenteuer vor der Türe, denn Docs Vater wurde in Lateinamerika umgebracht und nun versucht ein Attentäter auch den Doc umzubringen, was aber misslingt. Doch jetzt will Savage natürlich wissen, was in Lateinamerika mit seinem Vater geschah. Deshalb fliegt er mit seinem Team dorthin. Rasch lernt er den zwielichtigen Capt. Seas kennen, der nicht nur den Tod von Savage und seinem Team will, er hat auch seinen Vater auf dem Gewissen. Denn Docs Vater fand einen lang verschollenen Indianerstamm wieder und heilte diesen von der Pest, dafür bekam er einen See aus geschmolzenem Gold geschenkt. Diesen See will aber Seas für sich und so müssen Savage und sein Team gegen Seas und seine Bösewichte antreten...

Heitere Heldengeschichte die sich selber nicht wirklich ernst nimmt. In den Romanen stellt Savage eine Heldenfigur dar, die alles kann. Im Film wird diese Figur überspitzt dargestellt und somit ein wenig „verarscht“. Ständig wird Savage Hemd zerrissen, damit er seinen stählernen Oberkörper zeigen muss. Sein Team steht meistens ein wenig trottelig da, damit Savage umso besser glänzt und das im wahrsten Sinn des Wortes. Trotzdem ist der Film überaus witzig gelungen, da der Film sich nicht ernst nimmt, ist alles heiter und überdreht dargestellt, und das macht den Charme dieses Filmes aus. Fazit: Persiflage auf die US-Amerikanischen Heldenfiguren. Die DVD bietet leider überhaupt keine Extras, auch kein Titelmenü usw..

Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Joe Morhaim und George Pál.
 


Zu vergleichen mit „Buckaroo Banzai“.

US. Spiel. 1975
Genre: Fantasy
Min. ca. 97
Regie: Michael Anderson
Drehbuch: Lester Dent
Produzent: George Pál
Darsteller:
Ron Ely – Doc Savage
Paul Gleason – Long Tom
Bill Lucking – Renny
Michael Miller – Monk
Eldon Quick – Johnny
Darrell Zwerling – Ham
Paul Wexler – Capt. Seas
Janice Heiden – Adriana
Robyn Hilton – Karen
Pamela Hensley – Mona
Bob Corso – Don Rubio Gorro
Carlos Rivas – Kulkan
Chuy Franco – Cheelok
Alberto Morin – Jose
Victor Millan – Chief Chaac
Jorge Cervera jr. –Col. Ramirez
Frederico Roberto – El Presidente
Michael Berryman – Coroner
Robert Tessier – Dutchman
Grace Stafford – Little Lady
Rand Bridges – Frenchman
Jette Seear – Girl No. 1
Diana Corte – Girl No. 2
Meme Chen – Girl No. 3
Dar Robinson – Native
Diana Alton – Cook
Nina Diamante – Maid No. 1
Toni Telo – Maid No. 2
Scott Walzer – Borden





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh