Filmarchiv

 

Double Zéro

SDP
Da die Russen gerade Probleme haben, verkaufen die Franzosen ihnen eine Interkontinentalrakete mit atomarem Sprengkopf. Dummerweise wird die Rakete von Natty Dreads für Der Böse gestohlen. Für den französischen Geheimdienst läuft es nicht wirklich rund, scheinbar muss ein Maulwurf verraten haben, wo die Rakete übergeben wird. Deswegen sollen zwei Trottel, die man auf einem Gameevent anheuerte, eine Ablenkung starten, ohne das sie es wissen. Die Trottel, Ben und Will, müssen eine Kurzausbildung durchmachen, danach werden sie mit allerlei Schnickschnack an die Front geschickt. Derweil versuchen richtige Spione die Rakete wieder zu finden.
Doch die Trottel werden nicht einfach so getötet, selbst für das sind sie zu dumm. Sie kommen tatsächlich in die Geheimzentrale von Herr Böse, dort erfahren sie, das er zuerst alle auf der Welt unfruchtbar machen will, um danach mit seinem Sperma die Erde wieder zu bevölkern...

Abgedreht ist noch untertrieben! Ganz klar wurde hier die Story von „Spione wie wir“ benutzt, die man um Gadgets wie Bond oder Mad Mission erweiterte. Das macht den Film nicht wirklich besser, dafür ist er schlichtweg zu abgedreht. Ein wenig mehr Ernsthaftigkeit oder sagen wir weniger Slapstick hätten dem Film gut getan. Das Beste sind aber die animierten Hasen, die hätten tatsächlich einen eigenen Film verdient! Fazit: Die französische Antwort auf Martin Lawrence, Eddie Murphy usw., nur das sie viel weniger Charme versprühen. Wer abgefahrene Agentenparodien mag, wird hier bedient, alle anderen werden sich wohl etwas nerven. Die DVD bietet zusätzlich: Making-of, nicht verwendete Szenen, usw..
 

 

 

 


Zu vergleichen mit „Spione wie wir“.

F, GB Spiel. 2004
Genre: Agentenparodie
Min. ca. 87 DVD
Regie: Gérard Pirès
Drehbuch: Alexandre Coquelle, Matthieu Le Naour
Produzent: Thomas Langmann, Timothy Burrill, Marc Fontanel, Emmanuel Jacquelin, Benoit Ponsaillé, Jane Robertson
Darsteller/in:
Eric Judor - Benoît Rivière, dit Ben
Ramzy Bedia - William Le Sauvage, dit Will
Edouard Baer - Le Mâle*
Georgianna Robertson - Natty Dreads
François Chattot - Bob d'Auckland
Didier Flamand - Pierre de Franqueville
Rossy de Palma - Le Monocle
Li Xin - Miss Dan
Nino Kirtadze - Maman Mâle
François Berland - Papa Mâle
Inna Zobova - Alexandrie Bogdanova
Elena Soldatova - Alexandra Bogdanova
Zanna Daskova - Body
Kristina Tsirekidze - Body
Bernard Bloch - Lt. Col. Fosse
Nicky Marbot - Robinson
Christophe Odent - Gen. Boucher
Patrick Vo - Miss Dan's Brother
Lionel Abelanski - Système D*
Jean-Baptiste Puech - Paul
Frédéric Constant - Antoine Fuchs
Simona Jerabkova - Fleur écran
Mathieu Delarive - Plagiste
Sian Fairbairn - Lieutenant
Chloé Bruce - Lieutenant
Shirley de Oliveira - Call Girl
Luz Chomyszyn - Jeune Femme Room Service
Gregorio Lewis - Jimmy
Nader Boussandel - Gamer
Christophe Meynet - Gamer
Patrick Sueur - Sous-Officier en civil
Arthur Chazal - Le Mâle - 10 ans
Nadia Anebri - Dancing Girl
Lea Cartier - Dancing Girl
Claire Nevers - Dancing Girl
Thierry Schermesser - Pilote Bateau
Stephanie Dare - Waitress
Charlotte Day - Party Flower
Mark Downey - William le Suavage aka Will (Stimme)
Lauren Gold - Entrance Flower
Tanya Robinson - Flower
Carly Turnbull - Control Screen Flower




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh