| |
Filmarchiv
Drei Musketiere (2011)...die – The Three Musketeers
SDP
Der
junge D’Artagnan stammt aus der Gascogne und möchte wie sein Vater Musketier
werden. Sein Vater bildet ihn zu einem meisterlichen Fechter aus und schickt ihn
nach Paris. Doch dort hat sich die Lage schon längst geändert, die Musketiere
wurden von Kardinal Richelieu aufgelöst, damit er seine eigenen Truppen aufbauen
kann. Denn Richelieu will Frankreich regieren. Für ihn ist der Teenager König
nur ein Trottel den es zu beseitigen geht. Selbstverständlich kann er den König
und dessen Frau nicht einfach so beiseite schaffen, er muss sie diskreditieren,
um sie zur Abdankung zu zwingen. Deshalb erschafft er eine Intrige nach der
anderen. Derweil lernt D’Artagnan drei ehemalige Musketiere, Athos, Porthos und
Aramis, kennen, über Umwege freundet er sich mit ihnen an. Wie er auch sehr
forsch Freundschaft zur ersten Hofdame Constance aufnimmt. Constance ist es, die
ihn und die ehemaligen Musketiere um Hilfe für die Königin bittet. Denn
Richelieu hat eine erfundene Affäre zwischen Lord Buckingham, dem Feind
Frankreichs, und der Königin ins Leben gerufen. Der Kardinal konnte sogar den
König davon überzeugen, dass die Königin unschicklichen Kontakt mit dem Lord
hatte. Sie soll ihm sogar als Liebesbeweis ein wertvolles Halsband geschenkt
haben, das der König seiner Gemahlin höchstpersönlich schenkte. Als Beweis für
die Untreue, suggeriert der Kardinal dem König, soll er von seiner Königin
verlangen, das besagte Halsband an einem Ball zu tragen, der innert ein paar
Tagen stattfinden soll. Zuvor liess Richelieu das Halsband von Lady De Winter
stehlen und nach England in den Tower bringen. D’Artagnan und die drei
Musketiere müssen nun nach England, das Halsband zurück stehlen und es binnen 5
Tagen der Königin bringen. Natürlich schickt Richelieu seine Truppen aus, um das
zu verhindern. Was weit gefährlicher ist, Buckingham besitzt ein Luftschiff,
dass nach den Plänen von Leonardo da Vinci gebaut wurde...
Regisseur Anderson macht gleich Nägel mit Köpfe, wenn er einen literarischen
Stoff verfilmt. Statt sich dem Originalstoff zu widmen und nur ein wenig
historisch korrekt zu sein, erfindet er schlichtweg fast die ganze Geschichte
neu! Einiges hat er zwar beim alten gelassen, z.B. die Begegnung der Musketiere,
die Liebesbeziehung zu Constance, das Halsband, usw.. Doch vieles hat er neu
zusammengestellt, statt einer richtigen Liebesbeziehung zu Buckingham wird sie
hier von Richelieu erfunden, es gibt Luftschiffe die Leonardo erfunden haben
soll, selbst Maschinengewehrkanonen, unsichtbare Draht(laser)sperren und anderes
gibt es bereits im Frankreich der Renaissance! Etwas hat es tatsächlich bereits
zu Römerzeiten gegeben – den Flammenwerfer! Das hat Anderson aber sicher nicht
gewusst! Klar gibt es mit dem echten 3D Effekt ein spektakuläres Action
Abenteuer, aber irgendwie ist alles so übertrieben, das es nur noch künstlich
wirkt. Zum Schluss wird sogar noch ein effekthascherischer zweiter Teil
angekündigt, der aber nicht so rasch verwirklicht werden wird, da die Einnahmen
sehr unter den Erwartungen war. Der einzige wahre Clou hier ist mal wieder
Christoph Waltz, der dem Richelieu eine natürliche Frische verleiht. Sind wir
fair, auch die drei Musketiere sind gut ausgesucht worden, sie passen zu den
Figuren, nur D’Artagnan sieht aus als sei er erst 14 Jahre alt und könne sich
kaum die Schuhe zu binden. Fazit: Anderson hat es mit den Effekten und
erfundenen Sequenzen schlichtweg übertrieben, auch wenn die Computeranimation
hervorragend ist. Die DVD bietet zusätzlich: Making-of, Musikclip, Filmografien,
usw..
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 75 Millionen $. Der Film wurde in 3D gedreht.
Der Film basiert lose auf dem berühmten gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas
der Ältere. Viele Szenen wurden in Deutschland gedreht.
Zu vergleichen mit „Musketiere
Filme und Serien“.
F, GB, BRD, US. Spiel. 2011
Genre: Abenteuer, Mantel und Degenfilm, Fantasy
Min. ca. 106 DVD
Regie: Paul W.S. Anderson
Drehbuch: Alex Litvak, Andrew Davies
Produzent: Paul W.S. Anderson, Jeremy Bolt, Robert Kulzer, Martin Moszkowicz,
Christoph Fisser, Rory Gilmartin, Christine Rothe, Silvia Tollmann, Charlie
Woebcken
Darsteller/in:
Logan Lerman - D’Artagnan
Matthew Macfadyen - Athos
Ray Stevenson - Porthos
Luke Evans - Aramis
Milla Jovovich
- Milady De Winter
Orlando Bloom - Herzog von Buckingham
Christoph
Waltz - Kardinal Richelieu
Juno Temple - Königin Anna
Mads Mikkelsen - Rochefort
Til Schweiger - Cagliostro
James Corden - Planchet
Gabriella Wilde - Constance Bonacieux
Christian Oliver - Venezianischer Adliger
Carsten Norgaard - Jussac
Freddie Fox - König Louis
Nina Eichinger - Hofdame
Helen George - Blonde
Markus Brandl - Sergeant Venetian Guard
Dexter Fletcher - D'Artagnan's Father
Jane Perry - D'Artagnan's Mother
Andy Gathergood - Drunk
Ben Moor - Tailor
Susanne Wolff - Cougar
Isaiah Michalski - Boy
Max Cane - Beefeater Sergeant
Gode Benedix - Helmsman
Hannes Wegener - Crewman
Iain McKee - Spengler
Horst Kiss - Crowd Member
Gudrun Meinke - Crowd Member
Victoria Koestler - Crowd Member
Yvonne Pajonowski - Crowd Member
Florian Brückner - Rochefort's Replacement
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|