| |
Filmarchiv
Dritte im Hinterhalt...der – Marlowe
SDP
Philip
Marlowe bekommt von der blonden Orfamay Quest den Auftrag ihren vermissten
Bruder zu suchen. Die Spur führt zu einem Billig-Hotel auf dem Land, doch im
Zimmer von Quest findet Marlowe nur den zwielichtigen Hicks vor. Hicks meint, er
habe das Zimmer gewechselt, als Quest auszog, da dieses besser sei. Der einzige
der noch etwas wissen könnte ist der Besitzer des Hotels, denn der meinte etwas
von Drogen zu wissen. Als Marlowe mit dem Besitzer nochmals reden will, ist
dieser mit einem Eispickel im Rückenmark erstochen worden. Diese Tötungsart ist
ein Zeichen vom Gangsterboss Steelgrave! Marlowe hat Blut geleckt, er will
diesen Tötungsfall lösen, denn er denkt, eventuell springt mehr heraus. Noch
misstrauischer wird Marlowe als Hicks ihn anruft und ihn um Hilfe bittet. Als
Marlowe bei Hicks eintrifft, ist dieser aber bereits tot (wieder mit einem
Eispickel erstochen), dafür findet Marlowe einen Abholzettel für Fotos. Auf den
Fotos erkennt Marlowe die berühmte Schauspielerin Mavis Wald und den
Gangsterboss Steelgrave in intimen Posen. Jetzt wird klar, was gespielt wird,
denn wird dieses Verhältnis bekannt, gehen zig Summen verloren, da Wald keine
Rollen mehr bekäme und die erfolgreiche Serie im Fernsehen abgesetzt werden
müsste. Marlowe wendet sich deshalb an den Studioboss und lässt sich von im
anheuern, damit er die Interessen von Wald vertritt. Steelgrave will ihn aber
tot sehen, weshalb er ihm einen chinesischen Killer auf den Hals schickt...
Sehr gut gemachter Krimi ganz im Stil der 60ziger Jahre. Diese Hollywood Krimis
haben einen ganz besonderen Stil, meistens kommen diese Elemente vor: smarter
Ermittler, böser Gangster, schöne Frauen und fetzige Musik, hier fehlt nur noch
die Verfolgungsjagd! James Garner spielt hier den smarten Ermittler Marlowe, der
sich nicht bestechen lässt. Bis zum Schluss lässt Regisseur Bogart die Tatsachen
nur Häppchenweise zu, bis der Fall gelöst ist, was den Zuseher noch mehr
fesselt! Fazit: Grandioser Krimi aus den 60zigern!
Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf dem Roman „The little Sister“ von Raymond Chandler.
Zu vergleichen mit „Detektive Rockford – Anruf genügt“.
US. Spiel. 1969
Genre: Krimi
Min. ca. 96 Kinoformat
Regie: Paul Bogart
Drehbuch: Stirling Silliphant*
Produzent: Sidney Beckerman, Gabriel Katzka
Darsteller/in:
James Garner –
Philip Marlowe*
Gayle Hunnicutt – Mavis Wald
Carroll O’Connor – Lt. Christy French
Rita Moreno – Dolores Gonzáles
Sharon Farrell – Orfamay Quest
William Daniels – Mr. Crowell
H.M. Wynant – Sonny Steelgrave
Jackie Coogan – Grant W. Hicks
Kenneth Tobey – Sgt. Fred Beifus
Bruce Lee – Winslow Wong
Christopher Cary – Chuck
George Tyne – Oliver Hady
Corinne Camacho – Julie
Paul Stevens – Dr. Vincent Lagardie
Roger Newman – Orrin Quest
Read Morgan – Gumpshaw
Emil Alegata – Waiter
Mark Allen – Attendant Doorman
Bert L. Bantle – Pilot
Anna Lee Carroll – Mona
Isabel Colley – Hotel Alvarado Receptionist
Tony Conkle – Pilot
Carol Ann Daniels – Woman
Ted Derby – Tiger Man
Angus Duncan – TV Actor
Jack English – Director
Nate Esformes – Paleface
Warren Finnerty – Manager
Dee Gardner – Restaurant Patron
Buddy Garion – Maitre D
Camille Grant – Belly Dancer
Hoke Howell – Intern
Nicole Jaffe – Lilly
Marlain Kallevig – Woman
Paul Micale – Waiter
Tom Monroe – Cop
Bartlett Robinson – Munsey
Chet Stratton – Harold Munsey
Lou Whitehill – Assistant Director
Mary Wilcox – YMCA Clerk
Fay Wilkie – Psychologist
Jason Wingreen – Camera Store Clerk
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|