Filmarchiv

 

Edison & Leo

SDP
Edison ist nicht gerade als ehrlich bekannt, er hat schon einige Artefakte mitgehen lassen, die ihm beim Erfinden helfen können. Als die rechtmässigen Besitzer eines alten, mystischen Dolches wiederbeschaffen, wird Edisons Frau verletzt. Edison macht die Lage noch schlimmer und verstümmelt seine Frau. Deswegen wendet er sich an einen Frauenstamm der über Magie verfügt. Tatsächlich kann der Stamm Edisons Frau zurückholen und heilen. Doch Edison sieht ein magisches Buch und stiehlt es, seine Frau ist ihm plötzlich doch nicht mehr so wichtig. Denn er bricht das Ritual ab, nun ist sie halb im Jenseits, halb im Diesseits. Von Sinnen greift sie Edison und den gemeinsamen kleinen Sohn an. Dabei wird die Frau und der Sohn vom Blitz getroffen. Die Frau ist nun ganz tot, den Sohn hingegen will Edison mit einer „Stromtherapie“ heilen. Diese Therapie stammt ebenfalls aus dem Magiebuch. Tatsächlich schafft es Edison, er heilt den Sohn, der fortan aber niemanden mehr anfassen kann, ohne jemanden mit Strom zu töten.
Edison stiehlt mehrere Formeln aus dem Buch, aber der magische Stamm will das Buch zurück, die Frauen des Stammes versuchen alles, um es Edison abzunehmen...

Tja, die oben beschriebene Story wurde von mir noch sehr, sehr von verstörenden Elementen bereinigt. Das Ganze hat`s sich wirklich jemand ausgedacht und daraus einen ziemlich verstörenden Puppenfilm gemacht. Als Werbung wird angegeben, die kanadische Antwort auf „Nightmare before Christmas“, dem muss ich leider widersprechen. Tim Burtons Film, er führte zwar nicht Regie, ist trotz dem Horror herzlich geblieben. Schräg aber herzlich, charmant und kokettiert nur mit dem Tod. Dieses Werk hier jedoch ist düster, finster, verstörend und vor allem nichts für Kinder, da es ziemlich brutal ist. Selbst Erwachsene wie ich finden es verstörend, dabei bin ich Horrorfilme gewohnt, mehr als gewohnt. So eklige Szenen wie die Spuke des Stammes vermischt mit den Exkrementen der Frau zu trinken...hm...ich will echt nicht wissen, welche Fetische die Filmemacher/innen haben. Warum ein Edison für die Figur herhalten muss? Weil Kanada und die USA sich immer stets sich hochnehmen? Edison ist nicht gerade eine nette Persönlichkeit gewesen, er machte viele böse Dinge, aber was in diesem Film abgeht? Ist etwas zuviel des Guten. Fazit: Merkwürdig, verstörend, düster und brutal.

Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Story von George Toles. Gedreht wurde, unter anderem, im Studio in British Columbia Kanada.

Zu vergleichen mit „Nightmare before Christmas“.

CDN Spiel. 2008
Genre: Horror, Puppentrick
Min. ca. 80 BlueRay
Regie: Neil Burns
Drehbuch: George Toles, Daegan Fryklind, Dean English
Produzent: Dean English, Karen Powell, David Valleau, William Vince, Marc Stephenson
Stimmen im Original:
Powers Boothe - George T. Edison*
Gregory Smith - Leo*
Carly Pope - Zella*
Jay Brazeau - Captain Samuel Edison
Scott McNeil - Batchelor
Jacqueline Samuda - Toni/Nirena
Ben Cotton - Faraday
Venus Terzo - Lotte
Quinn Lord - Young Leo
Aidan Drummond - Young Faraday
Carmen Moore - Ute
Ashley Michaels - Helka
Brian Drummond - Braken-Carl
Ashleigh Ball - Robot Children
Colin Murdock - Gokul
Claire Renaud - Young Zella





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh