| |
Filmarchiv
Ein irrer Typ (1977) - L’Animal
SDP
Mike
ist ein eher erfolgloser Stuntman, der hoffnungslos in die schöne Jane verliebt
ist, dies kann er nur nicht so zeigen, wie er möchte. Im Gegenteil, in seinen
Liebesbekundungen stellt er sich eher blöd da und weil er zu Stolz ist, macht er
drum herum auch noch dumme Sprüche. Das treibt Jane in die Hände eines reichen
Grafen, der sie auf der Stelle heiraten will. Währenddem muss Mike das Sozialamt
betrügen, da er keine oder kaum Einnahmen hat. Doch plötzlich soll ein film mit
dem berühmten Bruno Ferrari gedreht werden und Mike sieht ihm zum Verwechseln
ähnlich. Da Ferrari ein Feigling ist, der aber mit seinem Mut Werbung macht,
soll Mike ihn für jeden Preis doubeln. Natürlich soll auch Jane einen Stuntpart
übernehmen, so das Mike sie weiter umgarnen kann...
Mit viel Prominenz in Szene gesetzte Liebeskomödie mit vielen Actionsequenzen.
Der Film lebt natürlich von Belmondo und Welch. Hier sieht man wieder einmal,
wie Belmondo seine Stunts oft selbst machte, gut erkennbar an den heransummenden
Nahaufnahmen. Natürlich ging er nicht solche Risiken wie Jackie Chan ein, aber
dennoch hat er vieles selbst gemacht. Belmondo war ein Ausnahmetalent, sein
Charme, sein Humor machten aus einem seichten Script einen glanzvollen Film.
Denn wenn wir ehrlich sind, viel Stoff ist hier nicht zu erwarten. Dafür heitere
Momente mit einem französischen Kultstar. Fazit: immer wieder unterhaltsam.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 25 Millionen Franc.
Zu vergleichen mit „Vier Fäuste
gegen Rio“.
F Spiel. 1977
Genre: Komödie, Liebesromanze, Action
Min. ca. 94 DVD
Regie: Claude Zidi
Drehbuch: Michel Audiard, Dominique Fabre, Claude Zidi
Produzent: Jean-Paul Belmondo, Christian Fechner, René Malo, Bernard Artigues
Darsteller/in:
Jean-Paul Belmondo - Mike Gaucher/Bruno
Ferrari
Raquel Welch -
Jane Gardner
Raymond Gérôme - Graf de Saint-Prix
Dany Saval - Doris
Aldo Maccione – Regisseur Sergio Campanese*
Charles Gérard – Hyacinthe*
Mario David - Santos, le Gitan
Henri Génès – Camille*
Julien Guiomar – Produzent Fechner *
Gilles Kohler - Brunos Chauffeur
Jane Birkin - La vedette féminine*
Johnny
Hallyday - La vedette masculine
Yves Mourousi - Self
Claude Chabrol - Le metteur en Scène
Jacques Alric - Le Maître d'hôtel
Henri Attal - Un Assistant
Josiane Balasko - La Fille du Supermarché
Maurice Bénichou - Le Valet
Edouard Bergara - Le Coiffeur de Bruno
Paul Bisbiglia - Le Gardien
Richard Bohringer - Un Assistant de Sergio
Anne-Marie Coffinet - La Patronne du Bistrot
Jean Cherlian
Raphaëlle Devins - La Cascadeuses
Isabelle Duby - La Barmaid
Martine Ferrière - L'assistante sociale
Didier Flamand - Le Cousin de Saint-Prix
Samson Fainsilber - Le vieux maquilleur Russe
Maurice Illouz - Le Technicien
Jean-Jacques - Philémon
Hubert Laurent - L'interne
François Mirante - Le Directeur du Supermarché
Rita Maiden - L'infirmière Chef
Catherine Meurisse - La Star
Jean-Jacques Moreau - Le Chauffeur de Taxi
Patrice Melennec - L'agent de Police
André Penvern - Le Directeur de Production
Fred Personne - Le Maire du dix-huitième
Marie Pillet
Michel Pilorgé
Xavier Saint-Macary - Le Chauffeur de Saint-Prix
Agathe Vannier - La Fille du Bistrot
Maurice Auzel - Le Concierge au Téléphone
Vincent Berget - Le Môme
Danielle Verne - Une Spectatrice
Georges Yacoubian - Le Voisin
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|