Filmarchiv

 

Ein Single kommt selten allein – The lonely Guy

SDP
Larry Hubbard denkt er habe es gut, er hat einen Job als Briefgrusskartenschriftsteller, eine Beziehung, eine Wohnung in New York...bis das Schicksal hart zuschlägt, ab da ist er der geborene Verlierer! Als er eines Tages nach Hause kommt, hat seine Frau einen anderen im Bett, Larry versucht es zu überspielen, doch seine Frau hat genug, da er ja nicht mal eifersüchtig ist. Sie schmeisst ihn raus und so hat Larry gar nichts mehr. Per Zufall lernt er den ungewollten Single Warren Evans kennen, der sich umbringen will. Larry kann ihn überreden es nicht zu tun und somit werden sie Freunde. Warren zeigt seinem Freund, wie man als Single mehr schlecht als recht durchs Leben kommt. Das ein Farn viel Freude bringt, deswegen kauft Larry gleich ein Dutzend und wenn man Party macht, gibt es extra ein Geschäft für Singles, dass lebensgrosse Pappmache-Figuren verkauft. Doch Larry wird deswegen nicht glücklicher, das ändert sich erst, als er über sein Leben ein Buch schreibt...

Witziger Film mit subtilem Humor. Hier werden zwar die Klischees hervorgehoben, aber das auf subtile Art und ohne Fäkalwitze. In den 80ziger Jahren gab es noch nicht so viele Singles, nicht wie nach dem Millennium wo es Millionen davon gibt. Und so sind solche Szenen, wie zum Beispiel im Restaurant, wenn Larry einen Tisch für eine Person bestellt grandios! Zuerst sehen ihn alle Besucher an, danach wird der ganze Tisch abgeräumt, bis nur ein Gedeck übrig bleibt, alles unter den Argusaugen der Gäste! Solchen Humor findet man in neuen Komödien kaum noch, viele neue Komödien bauen auf Slapstick oder Fäkalwitze, was nicht immer schlecht sein muss, aber auch nicht immer witzig ist. Deswegen sollte man ab und zu wieder alte Komödien, wie diese hier, ansehen, um zu erkennen: es geht auch anders. Fazit: Eine Komödie über das Single sein, wie sie im Buche steht.
 

 

 

 

 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf der Geschichte „The lonely Guy’s Book of Life“ von Bruce Jay Friedman .

Zu vergleichen mit „Ein seltsames Paar“.

US. Spiel. 1984
Genre: Komödie
Min. ca. 86 DVD
Regie: Arthur Hiller*
Drehbuch: Neil Simon*, Stan Daniels, Ed. Weinberger
Produzent: Arthur Hiller*, William E. McEuen, C.O. Erickson, Judy Gordon, Dorothy Wilde
Darsteller/in:
Steve Martin - Larry Hubbard
Charles Grodin - Warren Evans *
Judith Ivey - Iris *
Steve Lawrence - Jack Fenwick
Robyn Douglass - Danielle
Merv Griffin - Himself
Joyce Brothers - Herself
Candi Brough - Schneider Twin
Randi Brough - Schneider Twin
Julie Payne - Rental Agent
Madison Arnold - Lonely Cop
Roger Robinson - Greeting Card Supervisor
Dan Hannafin - Park Guard
Joan Sweeny - Sally, Girl in Blood Bank
Nicholas Mele - Maitre D'
Leon Jones - Traffic Cop
Richard Delmonte - Raul
Leslie Wing - Brenda, Girl in Bar
Helen Verbit - Woman in Window at Dr. Zook's
Kenneth O'Brien - Hold Up Man
Erin Hiller - Carol Zall, Girl in Bank
Karyn Harrison - Louise - Girl waiting in Bar
Hunt Block - Louise's Date - in Bar
Alan Leach - Bookstore Man
Ed Beheler - Jimmy Carter Look Alike
Jerry Grayson - Man Who Gets Shot
Michael Greer - Counterman
George Saurel - Waiter
Erik Holland - Ship's Officer
Hugh Douglas - Narrator (Stimme)
Sarah Abrell - Allison the Bride
Ken Hixon - Guest in Church
Rance Howard - Minister
Billy James - Bridge Jumper
José Martínez - Subway Gang Member
Jade Bari - Cabbie
Gloria Irizarry - Woman at Elevated
Beau Starr - Mike - 2nd Cop
Dominic Barlo - 2nd Hold Up Man
Charles DeVries - Ship's Maitre D'
Santos Morales - Janitor
Jolina Mitchell-Collins - Verna Fenwick
Lena Pousette - Frieda, Jack's Mistress
Charlie Laiken - Man on Roof
Steve Hurwitz - Man on Roof
Hardy Rauls - Man on Roof
Doug Smith - Man on Roof
Tom Kubiak - Man on Roof
Joanne Dalsass - Model at Party
Robina Suwol - Girl at Party
Stephanie Segal - Agent at Party
George Tyne - Director at Party
Tony Giorgio - Writer at Party
Eb Lottimer - Groom
Dan Moody - Spaceman
Jerry S. Tonda - We Lu Fung, Oriental
Badja Djola - Cave Man
Richard Sarradel - Spaceman Lover
Susan Spilker - Spacewoman Lover
Matthew Faison - Lonely Guy
Martin Beck - Lonely Guy
Charles Bouvier - Lonely Guy
Leslie Bevis - Seven Deadly Sins
Lamya Derval - Seven Deadly Sins
Martina Finck - Seven Deadly Sins
Martina Fouler - Seven Deadly Sins
Jenny Gago - Seven Deadly Sins
Margo Kelly - Seven Deadly Sins
Marie Laurin - Seven Deadly Sins
Bella Jarrett
Loni Anderson - Herself *
Paul Benedict - Dr. Zook (Stimme)
Andy Garcia *
Ray Girardin - Henry, Bridge Jumper
Elizabeth Kaitan
Allan Kolman - Lonely Ship Passenger
Mike Tremont - Single Man




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh