Filmarchiv

 

Ein Stossgebet für drei Kanonen – Professionisti per un massacro

SDP
Während des amerikanischen Bürgerkriegs kämpfen drei Gangster in der konföderierten Armee. Im Prinzip kämpfen sie nur dort, damit sie Banken ausrauben können, während eine Stadt überfallen wird. Als sie während einer Gaunerei erwischt werden, kommen sie vors Militärgericht. Doch anstatt sie zu erschiessen, sollen sie hinter einem Major und seinen Männern her jagen, denn der Major hat eine Wagenladung voller Gold gestohlen. Das Gold benötigten die Konföderierten unbedingt zum Kauf von Waffen. Da den Dreien keine Wahl bleibt, nehmen sie an und verfolgen die Abtrünnigen. Dabei müssen sie aber nicht nur gegen den Major und seine Männer kämpfen, sondern auch gegen mexikanische Banditen und die Unionsarmee...

Typischer Spagettiwestern. Die deutsche Synchronisation hat die Dialoge mit viel dümmlichen Sprüchen versehen, um alles witziger zu machen, wobei das damals bei solchen Filmen üblich war. Die Geschichte ist nicht wirklich berauschend, und die Boxkämpfe wirken uninspiriert, dafür sind die zahlreichen Schussgefechte recht sehenswert. Wer gut acht gibt, merkt auch, dass kaum jemand seinen Sechsschüsser nachladen muss. Zudem gibt es zahlreiche Filmfehler: z.B.: am Schluss sagt der Konföderierten General: verlassen sie die Vereinigten Staaten von Amerika (damals betrachtete sich der Süden als Konföderierten Staaten von Amerika), oder die Südstaaten Soldaten benutzten in der Schlussszene Winchester-Gewehre (diese wurden erst gegen Ende des Krieges ausgeliefert und nur an die Nordstaaten)! Oder die Anfangsszene mit dem Beschuss einer Stadt, die Kanonenkugeln treffen immer nur auf der Strasse ein (es war wohl schlicht zu teuer, die Westernstadt explodieren zu lassen!). Solche Fehler sind für Low-Budget Filme aber eher die Regel als die Ausnahme und geschehen auch in Blockbustern. Fazit: Wer Spagettiwestern mag, ist hier vollkommen richtig! Die DVD bietet zusätzlich: einige Filmografien.

Zu vergleichen mit „Kanonen für Cordoba“.

I, E Spiel. 1967
Genre: Spagettiwestern
Min. ca. 88
Regie: Nando Cicero
Drehbuch: Jaime Jesús Balcázar, José Antonio de la Loma, Enzo Dell’Aquila, Roberto Gianviti
Produzent: Sylvester Stallone
Darsteller:
George Hilton
Edd Byrnes – Chattanooga Jim
George Martin
Milo Quesada
Mónica Randall
Gérard Herter
José Bódalo
Gisella Monaldi
Osiride Pevarello
Pietro Torrisi
Claudio Trionfi
Bruno Ukmar





 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·  Fax +41 (0)52 624 34 59  ·  www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh