| |
Filmarchiv
Entscheidung am Big Horn – The Great Sioux Massacre
SDP
Colonel
Custer ist der Kommandant des 7. Kavallerie Regiments, er ist zuständig für die
Einhaltung der Indianer-Gesetze. Doch der Indianer Beauftragte für die Sioux
stiehlt das zur Verfügung gestellte Geld, um Lebensmittel zu kaufen, und so
müssen die Indianer hungern. Während eines kleines Indianeraufstandes lässt
Major Reno alles was indianisch ist erschiessen! Custer muss sich in Washington
deswegen verantworten, doch dort prangert er die Korruption an und demaskiert
alle Politiker die sich auf Kosten der Indianer bereichern! Das führt dazu, dass
Custer seines Posten enthoben wird! Doch ein einflussreicher Politiker will
Custer ins weisse Haus bringen, dazu muss Custer aber einige Erfolge gegen die
Indianer aufweisen! Nun wird Custer ehrgeizig, war er zuvor für die Indianer
eingestellt, beginnt er sie jetzt zu verfolgen. Das Ganze ufert in einem
Massaker aus, in dem Frauen und Kinder getötet werden! Nun wollen die Indianer
zurückschlagen, sie vereinen ihre Stämme um genügend Krieger gegen Custer zu
haben. Custer hingegen denkt nur an seinen alleinigen Erfolg, er wartet die
Verstärkung nicht ab, um den Erfolg nicht teilen zu müssen, was bekannter weise
in einem völligen Desaster endet...
Der Film zeigt zwar schonungslos, wie man damals menschenunwürdig mit Indianern
umging, ist aber historisch gesehen in weiten Strecken unhaltbar. So greifen die
Indianer mit Pfeil und Bogen an, und die Kavallerie hatte Winchester
Repetiergewehre! Das stimmte so nicht, denn in Wirklichkeit hatten die Indianer
Winchester und die Soldaten ihre einfachen Einschussgewehre! So mussten die
Soldaten ständig nachladen, während die Indianer einfach nur los feuerten! Damit
war Custers Schicksal besiegelt! Auch wandelt sich Custer von einer Minute zu
anderen in ein Indianerabschlachtendes Monster, was zu plump dargestellt wird.
Regisseur Salkow filmte diesen Western ziemlich trocken und stellt alles ein
wenig zu einseitig dar. Was aber sehr gut ist, hier sind die Indianer für einmal
die Opfer und nicht die Täter! Fazit: Sehr einseitige Verfilmung, dafür sind die
Indianer für einmal die Guten!
Zu vergleichen mit „Wiegenlied vom Totschlag“.
US. Spiel. 1965
Genre: Western
Min. ca. 92
Regie: Sidney Salkow
Drehbuch: Marvin A. Gluck, Sidney Salkow
Produzent: Leon Fromkess
Darsteller:
Joseph Cotton –
Major Reno
Darren McGavin – Captain Benton
Philip Carey – Colonel Custer
Julie Sommars – Caroline Reno
Nancy Kovack – Libbie Custer
Michael Pate – Sitting Bull
John Matthews – Dakota
Iron Eyes Cody – Crazy Horse
John Napier – Tom Custer
Don Haggerty – Senator Blaine
Frank Ferguson – General Alfred Howe Terry
Stacy Harris – Mr. Turner
House Peters jr. – Reporter
William Tannen – Miner
Blair Davies – Presiding Officer
Louise Serpa – Mrs. Turner
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|