| |
Filmarchiv
Es ist nicht leicht ein Gott zu sein
SDP
Nach
langem Suchen hat die Erde ihren „Zwilling“ gefunden, einen Erdähnlichen
Planeten auf dem sogar Menschen leben. Dieser Planet machte fast den gleichen
Werdegang wie unsere Erde durch – nur 1000 Jahre später! Unsere Erde ist bereits
zu einem Paradies geworden, niemand leidet mehr Not und Kriege gehören der
Vergangenheit an, der Zwilling hingegen steckt im finstersten Mittelalter! So
schickt die Erde Wissenschaftler, die im Geheimen die andere Welt untersuchen
sollen. Dabei haben die Wissenschaftler genaue Anweisungen erhalten, sie dürfen
sich auf keinen Fall in den Ablauf der Geschichte dieses Planeten einmischen!
Doch das Grauen das auf diesem Planeten herrscht, lässt die Wissenschaftler
nicht kalt. Denn ein neuer Glauben macht sich breit und alle die dagegen sind,
werden getötet. Auch der Vorgänger von Anton wird von den „Barbaren“ getötet, so
muss Anton nun als Rumata von Estor dessen Platz einnehmen. Aber desto länger er
sich in dieser mörderischen Welt aufhält, desto mehr kann er sich nicht mehr
gegen das Grauen wehren! Als es ihm zu viel wird, greift er selber in die
Geschichte ein und beginnt einen Umsturz...
Faszinierender Film der durch eine noch faszinierende Kooperation zustande kam.
Als der Film gedreht wurde, stand Europa vor einer Wende, die Mauer fiel und der
kalte Krieg ging zu Ende! Und doch filmte Regisseur Fleischmann in Russland und
das mit einem internationalen Team! Die Geschichte dieses Films wirft die Frage
auf, was wäre wenn wir einen Planeten entdeckten, auf dem Leben existiert das
aber noch nicht so weit in der Evolution ist. In diesem Film entdeckt die
Menschheit einen anderen, erreichbaren Planeten, auf dem ebenfalls Menschen
entstanden, doch diese leben in einer Art tiefsten Mittelalter! Wie das irdische
Mittelalter ist das ausserirdische geprägt von Gewalt und Tod! Geschickt zeigt
der Film, wie auch die abgebrühtetsten Wissenschaftler mit ihrem Gewissen
ringen, denn sie könnten helfen dürfen es aber nicht. Das internationale Team
bringt ein interessantes Flair mit sich, denn in jedem Land spielt man ein wenig
anders und so wirkt der Film noch glaubhafter, denn hier spielen Russen, Polen,
Deutsche, Franzosen und welche Nationalitäten sie auch noch haben mögen in einem
Film zusammen. Die Aussenaufnahmen wurden in Russland gedreht, die Bauten waren
ziemlich aufwendig und so musste man sehr weit laufen, bis man alles
durchschritten hatte! Fazit: Philosophischer Film über ein Experiment das wohl
schief ging... Wer einen Sci Fi Film erwartet, in dem es Raumschlachten usw.
gibt, ist hier fehl am Platz! Trotzdem ist der Film interessant und spannend
aufgebaut! Für alle die differenzierte Sci Fi Filme mögen ist dieser Film auf
jeden Fall zu empfehlen! Die DVD bietet zusätzlich ein Making-of, Trailer,
Bildergalerie usw..
Hintergrundinfos :
Der Film erhielt folgende Auszeichnungen: 1990 Film Sitges Festival
Internacional de Cinema de Catalunya für den besten Soundtrack sowie bestes
Drehbuch, 1991 Fantasporto-Festival für die besten Spezialeffekte, und den
besten Film.
Zu vergleichen mit „Emeny Mine“.
BRD, F, Russland Spiel. 1990
Genre: Sci Fi, Drama
Min. ca. 120 Directors Cut 128
Regie, Produzent: Peter Fleischmann
Buch: Jean-Claude Carrière, Peter Fleischmann, Arkadi Strugatsky, Boris
Strugatsky
Darsteller:
Edward Zentara - Anton/Rumata von Estor
Aleksandr Filippenko - Reba
Anne Gautier - Kyra
Christine Kaufmann - Okana
Andrej Boltnev - Budach
Pierre Clémenti - König
Mihail Gluzskij - Hauk
Hugues Quester - Suren
Elgudzha Burduli- Baron Pampa
Birgit Doll - Anka
Werner Herzog
Werner Hess
Thomas Schücke
Aleksandr Boltnev
Gayle Hunnicutt
Regimantas Adomaitis
Lev Perfilov
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · Fax +41 (0)52 624 34 59 ·
www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|