| |
Filmarchiv
Eve und der letzte Gentleman – Blast from the Past
SDP
Calvin
und Helen Webber glauben 1962, während der Kuba-Krise, ein Atomkrieg zerstöre
die Welt in der sie leben. Deshalb richtet Calvin unter seinen Haus einen
riesigen, autarken Bunker ein. Als ein Flugzeug neben seinem Haus abstürzt,
rennen die Webbers in den Bunker, da Calvin einen Atomkrieg vermutet, stellt er
das Zeitschloss der Türe auf 35 Jahre ein. Über der Erde wird sein Haus
zerstört, dafür eine Bar hingebaut. Helen bekommt im Bunker einen Sohn, Adam,
den sie als wahren Gentleman erziehen. Als sich das Zeitschloss öffnet, versucht
Calvin Kontakt mit der Oberwelt aufzunehmen, doch sein Ausflug endet in einem
Desaster! Er erkennt die Welt nicht wieder, sein Haus ist weg, das Viertel in
dem sie wohnen verkommen und komische Subjekte bewohnen die Stadt. Trotzdem
brauchen die Webbers Vorräte, deshalb schicken sie Adam nach oben, er soll alles
besorgen. Der naive Adam bekommt Geld und Wertsachen zugesteckt, mit dem soll er
alles bezahlen. Da Adam noch nie ausserhalb des Bunkers war, muss er sich zuerst
zurechtfinden. Um mehr Geld zu bekommen, will er seine Baseballkarten verkaufen
die sehr viel wert sind. Der Käufer will Adam hereinlegen, doch eine
Angestellte, Eve, klärt Adam auf! Somit wird Adam steinreich und so kann er Eve
bitten ihm zu helfen, gegen Bezahlung natürlich. Bald verliebt sich Adam in die
schöne Eve, wobei sie sich nicht sicher ist, ob er nicht von einem anderen
„Stern“ kommt...
Witzige Komödie die mit dem kalten Krieg spielt. Fraser war lange Zeit als
Komödiendarsteller bekannt, bevor er die „Mumien“-Filme drehte. Walker und
Spacek sind natürlich Urgesteine der Filmbranche und mehr als nur Profis. Somit
bietet der Film nicht nur jede Menge Stars, sondern bis zum Schluss heitere
Momente.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 35 Millionen $. Der Film basiert auf einer
Story von Bill Kelly. Gedreht wurde, unter anderem, in Los Angeles Kalifornien
USA.
Zu vergleichen mit „Steinzeit Junior“.
US. Spiel. 1999
Genre: Komödie
Min. ca. 98 DVD, 112 Kinoformat
Regie: Hugh Wilson
Drehbuch: Bill Kelly, Hugh Wilson
Produzent: Renny Harlin, Hugh Wilson, Sunil Perkash, Claire Rudnick Polstein,
Amanda Stern, Mary Kane
Darsteller/in:
Brendan Fraser
- Adam Webber
Alicia Silverstone - Eve Rustikoff
Christopher Walken - Calvin Webber
Sissy Spacek - Helen Thomas Webber
Dave Foley - Troy
Joey Slotnick - Soda Jerk
Dale Raoul - Mom
Hayden Tank - Adam age 3½
Douglas Smith - Adam age 11
Ryan Sparks - Adam age 8
Don Yesso - Jerry
Scott Thomson - Young Psycho
Ted Kairys - Navy Pilot
Rex Linn - Dave
Cynthia Mace - Betty
Harry S. Murphy - Bob
Wendel Meldrum - Ruth
Richard Gilbert-Hill - Guest
Steve Bean - Harold
Ann Ryerson - Woman Guest
Donovan Scott - Ron
Hugh Wilson - Levy
John Roselius - Atkinson
Bill Gratton - Boss
William Duffy - Workman
Billy Stevenson - Workman
J. Bruce Eckert - Realtor
Karen Geraghty - Woman Buyer
Christopher Holloway - Man Buyer
Harrison Young - Bum
Jazzmun - Streetwalker
Hannah Kozak - Drunken Hag
Dori Mizrahi - Pakistani
Fred Pierce - Bystander
Annie O'Donnell - Woman
Caroline Wilson - Child
Julie Zelman - Mother
Monty Ash - Old Jewish Man
Sheila Shaw - Bakery Clerk
Michael Hagiwara - Japanese Produce Clerk
Todd Susman - Butcher
Rosalee Mayeux - Hotel Registration Clerk
Danny Zorn - Bellboy
Rod Britt- Hotel Desk Clerk
Robb Skyler - Marine Manager
Nathan Fillion - Cliff
Todd Robert Anderson - Jason
Michael Gallagher - Jonathan
Carmen More - Sophie
Deborah Kellner - Miss Sweet
Mary Ann Hermansen - Heather
Jenifer Lewis - Dr. Aron
Jonathan Stockwell Baker - Broker
Brian Blondell - Mr. Brown
Sonya Eddy - Postal Worker
Mary Portser - Woman Guest
Hubert Hodgin - Bystander
Gary Cruz - Low Rider
Robert Sacchi - Bogart DJ
Sam Arnold - Bar Patron (Stephen)
Grant Baciocco - Drunken Club Goer
Stephen Blackehart - Bartender
Erick Carrillo - 1940's Dancer
Gina-Raye Carter - 1940's Dancer
Katie MacIntosh - Cute Girl
Paul McMichael - Paul McCartney
Eddie Moore - Startled Pervert
Brant von Hoffman - Man in the Bus
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|