| |
Filmarchiv
Fall Paradin...der (1947) - The Paradine Case - Schuldig oder nicht schuldig?
SDP
Die
junge Wittwe Mrs. Maddalena Anna Paradin wird wegen Mordes an ihrem verstorbenen
Gatten verhaftet. Sie soll ihren blinden Gatten vergiftet haben. Der
Familienanwalt Sir Simon Flaquer vermittelt ihr den Staranwalt von London,
Anthony Keane. Keane glaubt alles was Mrs. Paradin sagt. Sie wähnt sich
unschuldig, dennoch rückt sie in vielen Belangen nicht mit der Wahrheit heraus.
Deswegen schustert sich Keane selbst eine mögliche Handlung zurecht. Er ist so
fasziniert von Mrs. Paradin, das er sich regelrecht in den Fall verbeisst und so
seine Frau Gay vernachlässigt. Gay wird immer eifersüchtiger, Gerüchte
kursieren, irgendwann stellt sich für Anthony Keane die Frage, was er tut...
Sicher hat Hitchcock auch hier ein tolles Cast zusammengestellt, er zeigt schöne
Bilder, aber wenn ich ehrlich bin und damit werde ich wohl einige
Cineasten/innen verärgern, ist das ein sehr schwaches Werk von Hitchcock!
Hitchcock versteht es aus wenig Stoff eine gigantische „Blase“ zu inszenieren.
Und wenn ich mir so Hitchcocks Geschichte ansehe, ob er sich nicht selbst in der
Figur Richter Lord Thomas Horfield gesehen hat? Vor allem mit der Anspielung auf
sexuelle Belästigung? Viele Frauen sagten später, Hitchcock war kaum
auszuhalten...
Das Cast ist wirklich beachtlich, damals waren so viele Stars in einem solchen
Film eine Sensation. Dementsprechend puschte es auch den Kinoumsatz. Aber der
Ausgang des Filmes ist irgendwie einfach nur schwach, es gibt keine Höhepunkte,
keine Wendungen, nur immer der gleiche Satz von Keane. Er hole sie aus dem
Gefängnis. Eine Wendung wäre gewesen, damals natürlich ein Riesenskandal, wenn
der Colonel und Andre Latour ein Liebespaar gewesen wären. Mrs. Paradin hätte
zum Beispiel wirkliche Liebe verspürt und wäre um die Familienehre besorgt
gewesen. Aber eben, um die Schwäche des Scripts zu kaschieren, liess Hitchcock
die Filmmusik überborden, sie ist so laut und anstrengend, nur um Passagen des
Filmes zu unterstreichen, das einem die Ohren weh tun. So kann man aber keine
Schwäche verstecken, im Gegenteil, die Schwäche verstärkt sich. Fazit: tolle
Bilder, beachtliches Cast, aber ein relativ schwaches Script, das man mit
überbordender Musik kaschieren wollte. Die DVD bietet zusätzlich: Filmografien,
Trailer.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 4,3 Millionen $. Der Film basiert auf einem
Roman von Robert Hichens.
Zu vergleichen mit „Zeugin der
Anklage“.
US. Spiel. 1947 sw.
Genre: Krimi, Gerichtsfilm
Min. ca. 109 DVD
Regie: Alfred
Hitchcock
Drehbuch: Alma Reville, David O. Selznick, James Bridie, Ben Hecht
Produzent: David O. Selznick
Darsteller/in:
Gregory Peck –
Rechtsanwalt Anthony Keane
Ann Todd - Gay Keane*
Alida Valli - Mrs. Maddalena Anna Paradin*
Charles Laughton – Richter Lord Thomas Horfield*
Charles Coburn – Rechtsanwalt Sir Simon Flaquer*
Joan Tetzel - Judy Flaquer
Ethel Barrymore - Lady Sophie Horfield
Louis Jourdan – persönlicher Diener von Colonel Paradin Andre Latour*
Leo G. Carroll – Staatsanwalt Sir Joseph*
Isobel Elsom – Wirtin*
John Williams - Anwalt Barrister Collins*
Lumsden Hare - Courtroom Attendant*
Lester Matthews - Police Inspector Ambrose *
Patrick Aherne - Police Sgt. Leggett
Gilbert Allen - Undetermined Role
John Barton - Courtroom Spectator
Leonard Carey - Courtroom Stenographer
Steve Carruthers - Courtroom Spectator
Constance Cavendish - Minor Role
Russell Custer - Barrister in Courtroom
Jack Deery - Juror
Elspeth Dudgeon - Second Matron
James Fairfax - Undetermined Role
Rudy Germane - Courtroom Spectator
John Goldsworthy - Lakin
Alec Harford - Undetermined Role
Sam Harris - Courtroom Spectator
Alfred
Hitchcock - Man Carrying Cello Case
Colin Hunter - Baker
Boyd Irwin - Courtroom Observer
Dick Johnstone - Juror
Colin Keith-Johnston - Clerk of the Court
Kenner G. Kemp - Courtroom Spectator
Colin Kenny - Juror
Thomas Martin - Courtroom Spectator
Phyllis Morris - Mrs. Carr
Edgar Norton - Courtroom Attendant
'Snub' Pollard - Cabby
John Rice - Bailiff
Scott Seaton - Courtroom Spectator
Bert Stevens - Barrister in Courtroom
Arthur Tovey - Courtroom Spectator
Chalky Williams - Courtroom Spectator
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|