Filmarchiv

 

Feuerdrache – Fathom

SDP
Fathom Harvill hat einst Zahnärztin gelernt, doch der Reiz der Gefahr liegt ihr mehr und so nimmt sie an internationalen Wettbewerben im Fallschirmspringen für die USA teil. Der nächste Sprung ist im spanischen Malaga. Als sie am Boden ankommt, wird sie von Timothy Webb angesprochen und mitgenommen. Webb bringt sie zu einem gewissen Colonel Campbell, der anscheinend für die Regierung arbeitet. Er unterbreitet ihr, das man vor einem Jahr eine Wasserstoffbombe verlor, die man zwar wieder gefunden hat, doch das dazugehörende Steuerelement, Feuerdrache genannt, sei nie wieder aufgetaucht. Mit diesem Steuerelement könnte man alle Bomben fernzünden und eine Katastrophe auslösen. Fathom willigt ein, mit dem Fallschirm auf dem Grundstück von Peter Merriwether zu landen, der höchstwahrscheinlich mehr von dem Steuergerät weiss. Sie soll dort eine Wanze installieren. Als sie auf dem Grundstück landet, und in die Hazienda geht, findet sie einen Toten. Alsbald taucht auch Merriwether und sein Team auf, die zuerst nicht wissen, auf welcher Seite Fathom steht. Trotzdem lassen sie die Fallschirmspringerin am Leben und bringen sie zur nächsten Stadt. Währenddem kann Webb ein Gespräch abhören, in dem er erfährt, dass der Feuerdrache höchstwahrscheinlich bei Sergi Serapkin ist. Da Serapkin ein Schürzenjäger ist, schickt Webb sie dorthin, um das Steuergerät zu stehlen. Doch desto weiter Fathom in die Sache hineinschlittert, desto mehr muss sie erkennen, niemand sagt wirklich die Wahrheit und um ein Steuergerät geht es schon gar nicht...

Unterhaltsame Agentenkomödie mit südländlichen Hintergrund. Welch war damals fast schon eine „Sexgöttin“ im Film und auch hier darf sie ihre Reize zeigen. Auch wenn ihre Rolle gelegentlich naiv angelegt ist, beweist sie mehr als einmal, dass Fathom über allem steht. Der Film ist bis zum Schluss spannend gehalten, denn man weiss nie, wer wirklich was ist. Das einzige Manko, aber das fällt nur einem Profi auf, in der Stierarena wird Welch von einem Mann gedoubelt, was nicht wirklich professionell wirkt. Ansonsten ist der Film unterhaltsam und spannend. Die DVD bietet nur den Kinotrailer als Extras.
 


Hintergrundinfos:
Der Film basiert auf einer Geschichte von Larry Forrester.

Zu vergleichen mit „Der unsichtbare Dritte“.

GB Spiel. 1967
Genre: Agentenkomödie
Min. ca. 95 DVD
Regie: Lesile H. Martinson
Drehbuch: Lorenzo Semple jr.*
Produzent: John Kohn, Peter Medak
Darsteller/in:
Raquel Welch - Fathom Harvill
Anthony Franciosa - Peter Merriwether
Ronald Fraser - Col. Douglas Campbell, Chief of HADES*
Richard Briers - Flight Lt. Timothy Webb
Greta Chi - Maj. Jo-May Soon KGB
Tom Adams - Mike, Owner of Casa Miguel
Elizabeth Ercy - Ulla
Ann Lancaster - Mrs. Trivers
Tutte Lemkow - Mehmed, Serapkin's Servant
Reg Lye - Mr. Trivers
Clive Revill - Sergi Serapkin




 

         

Dragon Fantasy Verlag  ·  Hohlenbaumstrasse 40  ·  CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70  ·   www.dragonfantasy-verlag.ch

dragon@kanton.sh