| |
Filmarchiv
Fitzcarraldo
SDP
Brian
Sweeney Fitzgerald den die Indios Fitzcarraldo nennen, will im Dschungel von
Peru ein Opernhaus aufbauen. Natürlich sollen dann die berühmtesten Sänger/innen
auftreten, schliesslich ist Fitzcarraldo ein Opernliebhaber. Doch für den Bau
braucht er Geld, sehr viel Geld. Das Startkapital nimmt er seiner „Freundin“ und
Puffbesitzerin Molly ab, damit kauft er die Lizenz für Kautschukabbau in einem
kaum zugänglichen Stück Urwald und einen alten Flussdampfer. Mit dem Dampfer
gelangt Fitzcarraldo aber nicht zum Abbaugebiet, da starke Stromschnellen die
Fahrt dorthin verunmöglichen. Doch da der Fluss eine „Kurve“ dreht und
dazwischen „nur“ ein kleiner Berg steht, will Fitzcarraldo den Dampfer mit
Seilen und Muskelkraft über den berg hieven. Doch das ist leichter gesagt als
getan...
Ich denke mal, so vermessen bin ich, nur ein Klaus Kinski konnte eine solche
Rolle spielen, da er auch im realen Leben ein wenig verrückt war, gelinde
gesagt. Es gibt viele Dokumentationen über die schrecklichen Dreharbeiten, da
Herzog alles real filmen wollte, wurde ein richtiges Schiff gezogen. Heute hätte
man die Computeranimation, aber damals war das bloss Zukunftsmusik. Es gab viele
Unfälle, Verletzte und wie immer drehte Kinski öfters durch. Auch waren andere
Darsteller für die Rolle vorgesehen, die aber alle irgendwie nicht mehr konnten.
Die Strapazen, die Mühen und die Wutausbrüche gingen auf jeden Fall in die
Geschichte des Filmes ein, auch der Umstand das man fast zwei Jahre lang drehte.
Daraus entstand ein bildgewaltiges Epos, das von dem Wahn eines Mannes erzählt,
der kaum Verluste scheut, um seine Ziele zu erreichen, um dann festzustellen,
das auch andere „Wege nach Rom“ führen. Fazit: Solche Filme muss man mögen, um
sie anzusehen, denn fast 3 Stunden lang Kinski zuzusehen kostet sehr viel
Energie. Wer sich dennoch daran wagt, wird staunend zurück bleiben.
Hintergrundinfos:
Das Produktionsbudget betrug zirka 14 Millionen DM. Gedreht wurde in Peru.
Zu vergleichen mit „Aguirre,
der Zorn Gottes“.
BRD, Peru Spiel. 1982
Genre: Drama, Abenteuer
Min. ca. 151 DVD
Regie: Werner Herzog*
Drehbuch: Werner Herzog*
Produzent: Roger
Corman, Werner Herzog*, Willi Segler, Lucki Stipetic, Walter Saxer, Renzo
Rossellini
Darsteller/in:
Klaus Kinski -
Brian Sweeney Fitzgerald - ‚Fitzcarraldo‘
Claudia
Cardinale – Molly
Miguel Ángel Fuentes - Cholo
Paul Hittscher - Kapitän Orinoco Paul
Huerequeque Enrique Bohorquez – Der Koch Huerequeque
José Lewgoy - Don Aquilino*
Ruy Polanah - Kautschukbaron
David Pérez Espinosa - Chef der Campaindianer
Peter Berling - Operndirektor
Milton Nascimento - Black Man At Opera House
Grande Otelo - Bahnhofsvorsteher
Salvador Godínez - Alter Missionar
Dieter Milz - Junger Missionar
William Rose - Notary
Leoncio Bueno
Isabel Jimines de Cisneros - Opera Singer
Jean-Claude Dreyfus - Opera Singer
Jesús Goiri - Opera Singer
Mick Jagger - Wilbur (Scene cut)*
Veriano Luchetti - Opera Singer
Lourdes Magalhaes - Opera Singer
Christian Mantilla - Opera Singer
Costante Moret - Opera Singer
Dimiter Petkov - Opera Singer
Mietta Sighele - Opera Singer
Liborio Simonella - Opera Singer
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|