| |
Filmarchiv
Flug des Navigators...der – Flight of the Navigator
SDP
Der
12 jährige David lebt, 1978, mit seinen Eltern und dem jüngeren Bruder zusammen.
Eines Tages soll er seinen Bruder bei dessen Kollegen abholen, da die Mutter
nicht will, das der Kleine alleine durch den Wald läuft. Im Wald stürzt David in
eine kleine Schlucht, als er wieder erwacht, läuft er schnell nach Hause, doch
im Elternhaus wohnen fremde Menschen. Die Polizei findet heraus, das David vor 8
Jahren spurlos verschwand! Geschockt muss er feststellen, das seine Eltern
gealtert sind, sein Bruder nun grösser als er selber ist. Niemand weiss, was
genau geschah, im Krankenhaus werden zig Experimente mit dem Jungen gemacht,
aber alles ergibt keinen Sinn. Als Davids Gehirn gescannt wird, erhält der
Computer komische Daten, die über verdeckte Kanäle an die NASA gehen. Dort ist
man begeistert, denn die haben ein UFO entdeckt, aus dem die Techniker nicht
schlau werden. Aber die Daten aus Davids Gehirn zeigen genau den Umriss des
UFO’s! Die NASA will mit David Experimente machen, was die Eltern nur
widerwillig erlauben. Rasch wird aber klar, David muss in Kontakt mit dem UFO
gekommen sein. Da die NASA David für längere Zeit behalten will, um an die Daten
zu kommen, flieht er aus dem „NASA-Gefängnis“. Irgendjemand leitet ihn direkt
zum UFO, das ihn einsteigen lässt. Der Bordcomputer Max eröffnet ihm, dass
wertvolle Daten in Davids Gehirn gespeichert sind und er die zurückhaben muss,
doch die NASA will die Daten und das UFO ebenfalls haben...
Rührender Sci Fi Familienfilm mit sehr guten Tricktechniken. Der Hauptdarsteller
Joey Cramer bringt, trotz seines jungen Alters, die Rolle hervorragend rüber, so
kann er fast auf Kommando Weinen, was nicht mal alle erwachsenen
Schauspieler/innen können. Leider hat er seine Karriere nicht wirklich
fortgesetzt!
Die Tricktechniken sind überdurchschnittlich gut gelungen, was für einen solchen
Film eigentlich erstaunlich ist. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, so werden
auch Jokes auf Kosten anderer Filme wie z.B „E.T.“ gemacht. Sarah Jessica Parker
ist hier in einer ihrer früheren Rollen zu sehen. Fazit: Gelungener Sci Fi Film
für die ganze Familie. Die DVD bietet einige Trailer als Extras.
Zu vergleichen mit „Explorers“.
US., Norwegen Spiel. 1986
Genre: Sci Fi
Min. ca. 86 DVD
Regie: Randal Kleiser*
Drehbuch: Mark H. Baker, Michael Burton, Matt MacManus
Produzent: Dimitri Villard, Robert Wald, Mark Damon*, John W. Hyde, Jonathan
Sanger, Malcolm R. Harding, David Joseph
Darsteller/in:
Joey Cramer - David Scott Freeman
Paul Reubens - Max (Stimme)*
Albie Whitaker - Jeff Freeman 8 Jahre
Matt Adler - Jeff Freeman 16 Jahre
Veronica Cartwright - Helen Freeman*
Cliff De Young - Bill Freeman
Sarah Jessica Parker - Carolyn McAdams
Howard Hesseman – Dr. Faraday
Robert Small – Troy
Jonathan Sanger – Dr. Carr
Iris Acker – Mrs. Howard
Richard Liberty – Mr. Howard
Raymond Forchion – Detective Banks
Cynthia Caquelin – Woman Officer
Ted Bartsch – Night Guard Brayton
Gizelle Elliott – Female Tech
Brigid Cleary – Female Tech
Michael Strano – Tech
Parris Buckner – Scientist
Robyn Peterson – Scientist
Tony Tracy – Observation Guard
Philip Hoelcher – NASA Officer
Julio Oscar Mechoso – Hangar Guard
Butch Raymond – Hangar Guard
Bob Strickland – Control Room Guard
Michael Brockman – Control Room Guard
Louis Cutolo – Radar Tech
Debbie Casperson – Radar Tech
Chase Randolph – Lt. King
John Archie – Agent
Tony Calvino – Agent
Rusty Pouch – Gas Station Attendant
Robert Goodman – Tourist Man
Ryan Murray – Tourist Boy
Keri Rogers – Jennifer Bradley
Peter Lindquist – Newscaster
Jill Beach – Newscaster
Kenneth Ian Davis – Kid
Bruce Lake – Bixby
Arnie Ross – NASA Tech
Fritz Bronner – NASA Tech
Tim Blaney – Puppeteer Stimme
Tony Urbano – Puppeteer
                     

                     
Dragon Fantasy
Verlag · Hohlenbaumstrasse 40 · CH-8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 624 34 70 · www.dragonfantasy-verlag.ch
dragon@kanton.sh
|